Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 7 Monate später...
Geschrieben

BGM sitzt gut auf der Welle, aber ganz beschissen im Gehäuse. Ist mir nach wenigen Kilometern rausgeflogen und hat sich an der Kurbelwellenwange kaputt geschliffen. 
Danach in das selbe Gehäuse einen bewährten Corrteco und seit dem ist Ruhe. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 27.8.2024 um 16:39 schrieb nitrocraft:

BGM sitzt gut auf der Welle, aber ganz beschissen im Gehäuse. Ist mir nach wenigen Kilometern rausgeflogen und hat sich an der Kurbelwellenwange kaputt geschliffen. 
Danach in das selbe Gehäuse einen bewährten Corrteco und seit dem ist Ruhe. 

Hat solche Erfahrungen noch jemand gemacht? Sind die BGM generell Schrott? 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 18.10.2018 um 16:07 schrieb Benvenuto:

Am Lager nicht, aber an der Kurbelwange. Die KuWe ist ja bis Anschlag reingezogen. Da könnte man dann nur mit Distanzscheibe arbeiten. Ich werde ehrlich über meine Langzeiterfahrung berichten ;)

Nachbetrachtung: dieser speziell bearbeitete WeDi ist nun fällig, s. auch Schaumbad im Dichtigkeit-Thread ;)

Die Lippe sieht irgendwie einseitig verbrannt aus - vielleicht ist er aus seinem Sitz gewandet und hat an der Kurbelwange geschliffen. Gehäuse mit 2. Rille, deshalb gummierter blauer Corteco. Werde versuchen, den neuen besser einzubauen. Der Sitz hat eigentlich rundherum ca. 4,3-4,5mm Tiefe - sollte für den 4,3er WeDi also passen. Ich weiß garnicht mehr, warum der damals nicht bündig reinging …


IMG_0362.thumb.jpeg.e152f3f0910d56e226c4ed4962f819f6.jpeg

IMG_0363.thumb.jpeg.d5cf8417121387e8e4e12157032f312d.jpeg

IMG_0372.thumb.jpeg.b91b42e502256c3272008e9993ab0e20.jpeg

 

  • t4. änderte den Titel in Das ultimative PX Simmering Topic
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut... 

 

1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt

2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug.. 

3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle

4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle

 

Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache. 

 

Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 

Geschrieben

Hab ich noch nie gehört, dass jemand Wedis mit Dichtmasse einsetzt.

 

Ich würde nen Metall (4,2mm ca) auf ner Glasplatte auf 3,7-3,8 mm abziehen. Vorsicht kreisen und mit Geduld.

 

Dann mit nem Hartholz am Rand Stück für Stück rein treiben…..da passiert dann eigentlich nix.

 

Gummi ohne Nut nöööö

Geschrieben

Hab ich mir schön öfter anhören müssen :whistling: aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen:-D in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte. 

Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Stoxnet:

Hab ich mir schön öfter anhören müssen :whistling: aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen:-D in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte. 

Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 

 

mmmhhh ne Welle sollte der natürlich nicht bilden wenn er bündig sitzt. Hast du mal das Innenmaß vom Sitz gemessen? 

Geschrieben

Nee nicht wirklich hab nix passendes gefunden. So viel kann es aber ja nicht sein das Lager hätte ja sonst auch irgendwie klemmen müssen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung