Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin bekennender Gummi Wedi Verbauer. Der blaue Corteco hat noch nie, in keinem Motor Probleme gemacht. Gut, ist bei Motor ohne Nutte im Wedisitz nicht verbaubar, aber zum Glück flattern die bei mir selten rein ...

Den Preis finde ich auch realistisch für gaydreht ...

 

 

so isses   :thumbsup: - sehe ich genauso.

 

ich verbaue dieses drehteil bisher ja auch noch nicht, aber ich würde. um 300 € für eine cnc-kulu finde ich auch nicht billig, ist aber nunmal so, da ordentliche teile geld kosten und ich dann auch dazu bereit bin, den preis dafür zu zahlen.

 

mir ging´s eigentlich auch nur um die  negativ-posting der anderen. so viele neuigkeiten gibt´s im px-bereich leider nicht  so ein teil mag ihn ja vielleicht nur 10-15 euro kosten, aber es ist auch völlig legitim, wenn man damit geld verdienen möchte, der kram musste ja nunmal auch entwickelt und getestet werden.  

 

hier wurde ein neues ( in meinen augen durchdachtes und in der praxis geprüftes ) produkt, direkt schlecht geredet wird, nur weils mit 30 € halt mehr kostet als ein normaler siri - den ein oder anderen aber durchaus vor einer kostspieligen reperatur durch folgeschäden bei zerfetzten siri´s bewahren könnte.  niemand wird  gezwungen, das ding in den motor zu setzen.

 

ob ich für einen überholsatz vom motor 100 oder 130 € bezahle ist mir eh egal, da ich grds. versuche, dem motor das zu geben, was gut ist.

naja, und wenn sich herausstellen würde, dass ein z.b. tannebaum eines nachbauherstellers, der nur 40 € kostet, aber der besser ist als alle anderen, dann würde ich den verbauen und nicht das teuere produkt; also einfach immer das was gut ist , egal ob günstiger oder teurer als die standartteile

  • Like 1
Geschrieben

Es geht doch gar nicht ums Schlechtreden, um Gottes Willen.

Der Preis is saftig, da darf man doch mal fragen wo die Vorteile liegen. ;-)

Geschrieben

Es geht doch gar nicht ums Schlechtreden, um Gottes Willen.

Der Preis is saftig, da darf man doch mal fragen wo die Vorteile liegen. ;-)

 

klar darf man dass  :cheers:

 

 

 

 

Worin besteht denn der Vorteil dieses WeDis? Außer dem Preis. ( :wheeeha:  )

 

 

 

vielleicht einfach mal die produktbeschreibung lesen !

 

 

 

also zum 2 mal - produktbeschreibung:

 

text - is-parts: 

 

Ziel war es einen bruchsicheren und haltbaren Wellendichtring zu konstruieren. Bei den original Dichtringen kommt es sehr oft vor, dass selbst nach einer Motorrevision das dünne Blech des Rings platzt und einen anschließenden Motorschaden zufolge hat. Dies kann bei dem Ring von SSP-G nicht passieren. Selbst wenn ein defektes Kurbelwellenlager oder irgend etwas die Simmerringhalteplatte herraus drücken würde, gäbe es nur ein Schleifgeräusch, jedoch keinen Motorschaden.

Geschrieben

Danke für die Aufklärung, hatte ich nicht gesehen.

Mal gespannt was da auf Dauer bei rumkommt, mein Glaube an die Bruchsicherheit des Alus ist noch nicht so ganz gefestigt.

Wenn er sich beweisen sollte is ja alles spitze. :cheers:

Geschrieben

Ja ich... hab 2 verbaut in meinen Rollern. Nix negatives bis jetzt. Ok hab damit auch noch nicht so viele KM gefahren. Beide Gehäuse ohne Rille

Wollte wissen,ob´s der auch gerne mal am Lager ansteht.Das scheint dann aber nicht zu sein.Erstmal Danke.

Geschrieben

Sind die unterschiedlichen Corteco-Wedis unterschiedlich in der Höhe? Es nervt die blauen nicht bündig anbauen zu können, ohne die vorher zu bearbeiten.

Geschrieben

Die braunen passen Super bei Rally200: gehen da bündig verbaut nicht am Lager an

Ich verbau nur die schwarzen Metall: hat PX-Tom auch

 

Kann man so allgemein nicht sagen. Bei meinem Rally-Gehäuse steht der braune SiRi an.

Geschrieben (bearbeitet)

Achso, Nee hab nix gekürtzt. Alles gut

So  Kulu Lager gewechselt..

 

Malossi Wedi Kupplung paßt 1A in Lusso 200er Block.Schön fest drinne ohne anzustehen.Sehr gut zu verbauen.Werde den Braunen nicht mehr verwenden.

Bearbeitet von Mucky Fingers
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe den ganzen Thread mal durchgelesen, am Ende ging mir aber kein Licht auf...

 

Ich habe eine PX200 Lusso von '84:

Letztes Jahr haben wir den Motor neu gelagert pipapo und eben auch neue Simmeringe verbaut. Leider hab ich natürlich beim Auseinandernehmen nicht darauf geachtet, welcher Kulu Siri am Anfang drin war (der Motor war vorher noch nicht offen) und mit dem Revisionskit den metallenen mit braunem Gummi bekommen. Passte soweit auch, bis er sich nach 5000km entschied durchs Kurbelgehäuse den Weg zum Auspuff zu nehmen.

 

Jetzt haben wir den Motor nochmal geöffnet und wieder den metallenen braunen eingebaut und verklebt (Kurbelwelle wurde auch eine neue verbaut, ohne Kratzer etc).

Nach etwa 500km raucht die Vespa aber wieder extremst blau - Standgas völlig normal und Gasannahme auch. 250km Autobahn hat sie ohne jegliche Probleme mitgemacht und dann beim nächsten Anwerfen die Rauchentwicklung. Ich will jetzt ungern fahren, um zu sehen, ob die Rauchentwicklung weggeht, weil der Motor gerade vom Kobold zurückkomt und ich ihn nicht wieder wegschicken will ;)

Aber eine Ursache muss es ja haben.

 

Stellet sich mir nun die Frage:

Von metallenem braunen auf metallenen mit dem blauen Gummi wechseln?

Mein Sitz sieht so aus:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=msg&attach_id=901310

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Weiss nicht obs hier schon irgendwo steht... hab gestern auf jeden Fall mal nen blauen Gummisiri auf der Kuluseite verbaut. Beim ersten Versuch wollte das Teil nicht so richtig sauber ins Gehäuse. Habe dann mal nen neuen ring an der Flanke mit Bremsenreiniger eingesprüht und dann ins Gehäuse gedrückt. .. ist dann richtig sauber ins Gehäuse geflutscht... echt geil das Zeug! Reiniger verdunstet und Siri hält Bombe! ;)

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe den ganzen Thread mal durchgelesen, am Ende ging mir aber kein Licht auf...

Ich habe eine PX200 Lusso von '84:

Letztes Jahr haben wir den Motor neu gelagert pipapo und eben auch neue Simmeringe verbaut. Leider hab ich natürlich beim Auseinandernehmen nicht darauf geachtet, welcher Kulu Siri am Anfang drin war (der Motor war vorher noch nicht offen) und mit dem Revisionskit den metallenen mit braunem Gummi bekommen. Passte soweit auch, bis er sich nach 5000km entschied durchs Kurbelgehäuse den Weg zum Auspuff zu nehmen.

Jetzt haben wir den Motor nochmal geöffnet und wieder den metallenen braunen eingebaut und verklebt (Kurbelwelle wurde auch eine neue verbaut, ohne Kratzer etc).

Nach etwa 500km raucht die Vespa aber wieder extremst blau - Standgas völlig normal und Gasannahme auch. 250km Autobahn hat sie ohne jegliche Probleme mitgemacht und dann beim nächsten Anwerfen die Rauchentwicklung. Ich will jetzt ungern fahren, um zu sehen, ob die Rauchentwicklung weggeht, weil der Motor gerade vom Kobold zurückkomt und ich ihn nicht wieder wegschicken will ;)

Aber eine Ursache muss es ja haben.

Stellet sich mir nun die Frage:

Von metallenem braunen auf metallenen mit dem blauen Gummi wechseln?

Mein Sitz sieht so aus:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=msg&attach_id=901310

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

Ich hab bei meinem Motor auch von braunem Metall auf blauen Gummi Siri gewechselt, weil ich nicht die Kerben reinmachen wollte zum fixieren, hält bombig.
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Antworten :)

Ich war verwundert, habe den alten aber aufbewahrt und: original war der schwarze gummierte dünne Metallsiri von Rolf verbaut.

Soweit ich hier lesen konnte, sind die Metall-Siris ja anscheinend größer und ein "Rückrüsten" auf reine Gummisiris nicht möglich, weil sie den Sitz weiten?
Sonst würde ich auch mal auf die Gummi-Siris gehen, schon nur, weil sie ja hoffentlich nicht so einen großen Schaden anrichten sollten, wenn sie aus dem Sitz springen...

 

Was meint ihr?

Bearbeitet von spa
Geschrieben

Habe auch wieder von Metall auf Gummi rückgerüstet... allerdings noch keine Langzeiterfahrung! ;)

Tipp: Gummiring am Außenumfang mit Bremsenreiniger einsprühen... dann flutscht er super ins Gehäuse

Geschrieben

na das Is-Parts teil sieht ja mal super aus....

schon jemand das ding verbaut ?

noch mal die Frage hochgeholt, hat den schon jemand von euch verbaut?

Brauner Metallsiri leider nach weniger als 200km raus bzw. Nicht mehr fest :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt auch mal eben schön einen braunen Corteco in einem Gummisitz versemmelt. Habe vorher extra nachgemessen, 6,6mm von Kurbelgehäusekante bis zum Lager. Der Corteco war 5,8mm hoch.

 

Trotz nachdem ich ihn bündig eingesetzt hatte, stand die Sau teilweise am Lagerinnenring an. Der hatte im Aussenmaß 62,25mm, der Wedisitz 62,1mm. Da wölbt der Mist sich schon derbe 0,5mm nach aussen wenn er nur in diese Passung soll. Kann doch nicht sein dass man den dafür kürzen muß?

Ich glaube diese Fabrikate haben auf dieser Welt einen ganz anderen zugedachten Einsatzort.

 

Was nun? Neuteile verrömern macht ja auch solchen Spass. Wedi aussen auf Mass runterschleifen?

Bearbeitet von HansPils
Geschrieben

Das frage ich mich auch allerdings bzgl. blauem Gummicorteco Wedi, den bekomme ich im Leben nicht komplett rein.

 

Würde auch gerne Bremsenreiniger verwenden aber ohne kleben kommt mir kein Wedi mehr rein und beides geht leider nicht :thumbsdown:

Geschrieben

Mit Bremsenreiniger flutscht er aber richtig tief rein... glaube nicht, dass er da noch rauskommt weil er auch über die Einführungsfase des Gehäuses kommt und dadurch maximale Überdeckung und Verpressung hat. Zudem hat er durch das Reinflutschen nicht den Hang wieder raus zu wollen weil er nicht reingewürgt und dadurch auch nicht "vorgespannt" ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Den braunen oder blauen Metall Heini klebe ich mit Dirko rot und das funktioniert wirklich gut. Die Gummim*sen brauch man in einem Sitz mit scharfkantiger Nut nicht kleben, die halten auch so sehr gut.

Ist da wie mit der hungrigen...., leicht rein, schwer wieder raus.

 

Und das die Gummis wirklich bündig abschliessen ist mir noch nie passiert, bei aller Liebe.

Bearbeitet von HansPils
  • Like 1
Geschrieben

 Und das die Gummis wirklich bündig abschliessen ist mir noch nie passiert, bei aller Liebe.

Okay, bin ich schon mal nicht der einzige Horst hier! Verwende aber trotzdem den blauen Corteco ohne entsprechende Nut, irgendwelche Einwände?

Geschrieben

Den Vollgummi Corteco ohne Nut? Dann aber an den Kontaktflächen aber leicht angeschliffen, entfettet und eingeklebt. Warum nicht, sollte auch gehen.

Geschrieben

Ja, habe ich in meiner T5 verbaut.

Qualitativ sehr hochwertig und lässt sich auch sehr schön verbauen!

 

post-6225-0-15540800-1408012091_thumb.jp

 

 

 

noch mal die Frage hochgeholt, hat den schon jemand von euch verbaut?

Brauner Metallsiri leider nach weniger als 200km raus bzw. Nicht mehr fest :-(

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung