Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, hatte heute einen braunen Blechsiri verbaut, der natürlich am Lager angestanden ist und direkt wieder raus musste. Hab ihn dann mal vermessen, der war mal so gar nicht Plan, bzw. gleichmäßig gefertigt. Habe die Höhe des blechsaumes rundum gemessen, auf einer Seite war 4,56 mm und auf der anderen 4,18 mm hoch. So eine Abweichung ab Werk hätte ich nicht erwartet und ja, auf der Seite mit 4,56 stand er am Lager an und war auch leicht schief im Sitz. Habe dann den nächsten vermessen, der war deutlich besser gefertigt aber auch nicht einheitlich. Ich habe den Siri dann auf 3,9 mm geplant und muss sagen, dass das zumindest was das Lager angeht, eine perfekte einbautiefe ist. Ist jetzt schön Plan drin und passt super vom abstand des Lagers her. 

Also, den blechsaumder braunen siris ruhig mal vor dem Einbau vermessen. 

 

Grüsse :cheers:

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, nun, nach dem Lesen unzähliger Seiten in diesem Topic bräuchte ich doch nochmal 'n Rat:

Habe in den letzten 14 Tagen 2 PX Motoren neu abgedichtet bzw. aufgebaut, wie üblich alles in altbewährter Art montiert und ohne darüber nachzudenken auch jeweils den Siri an der Lima-Seite. Schön bis zum Lager, stramm dran...Nix dabei gedacht. Beide Motoren mittlerweile Probefahrten gemacht, alles i.O....

Dann beim Stöbern im GSF auf die Thematik "Ölbohrung Limalager und wie kann ich sie unwirksam machen" gestoßen, halt dachte ich mir, da war doch was, Du hast die doch ganz am Anschlag eingebaut!!!

Also in die Werkstatt und geschaut und nachgedacht, sämtliche alte Motorblöcke untersucht und siehe da, ich mach das wohl schon immer falsch!

Jetzt bin ich echt am Zweifeln: Wenn ich die immer so eingebaut habe, dann habe ich stets die Bohrung verschlossen, ABER: Ich habe noch nie Probleme mit dem Lager oder dem Siri gehabt, bei keinem meiner Motoren in über 20 Jahren, ausser normalen Verschleiß, Motoren in der gesamten PX Bandbreite, von Ori bis ca. 25 PS...

Wie kann das sein? Kommt da trotzdem genug Schmierstoff durch's Lager bis zum Siri?

Soll ich die jetzt dich noch Wechseln und neue bündig mit dem Gehäuse verbauen? Material wäre vorhanden, Zeit relativ, da beide Motoren am Donnerstag 250km Richtung Celle unterwegs sein sollen.

Habe jetzt echte Zweifel, obwohl ich weiss, das es bislang immer funktioniert hat.

Jetzt Ihr...

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb schindol broer:

So, nun, nach dem Lesen unzähliger Seiten in diesem Topic bräuchte ich doch nochmal 'n Rat:

Habe in den letzten 14 Tagen 2 PX Motoren neu abgedichtet bzw. aufgebaut, wie üblich alles in altbewährter Art montiert und ohne darüber nachzudenken auch jeweils den Siri an der Lima-Seite. Schön bis zum Lager, stramm dran...Nix dabei gedacht. Beide Motoren mittlerweile Probefahrten gemacht, alles i.O....

Dann beim Stöbern im GSF auf die Thematik "Ölbohrung Limalager und wie kann ich sie unwirksam machen" gestoßen, halt dachte ich mir, da war doch was, Du hast die doch ganz am Anschlag eingebaut!!!

Also in die Werkstatt und geschaut und nachgedacht, sämtliche alte Motorblöcke untersucht und siehe da, ich mach das wohl schon immer falsch!

Jetzt bin ich echt am Zweifeln: Wenn ich die immer so eingebaut habe, dann habe ich stets die Bohrung verschlossen, ABER: Ich habe noch nie Probleme mit dem Lager oder dem Siri gehabt, bei keinem meiner Motoren in über 20 Jahren, ausser normalen Verschleiß, Motoren in der gesamten PX Bandbreite, von Ori bis ca. 25 PS...

Wie kann das sein? Kommt da trotzdem genug Schmierstoff durch's Lager bis zum Siri?

Soll ich die jetzt dich noch Wechseln und neue bündig mit dem Gehäuse verbauen? Material wäre vorhanden, Zeit relativ, da beide Motoren am Donnerstag 250km Richtung Celle unterwegs sein sollen.

Habe jetzt echte Zweifel, obwohl ich weiss, das es bislang immer funktioniert hat.

Jetzt Ihr...

Hi, 

ich hatte schon ein heißgelaufenes Lima Lager, da die Ölbohung bei mir komplett zuggerußt/ zugesetzt war. Wenn du das Lager beim Einbau gut schmierst/ ölst kann das schon halten aber keiner hat doch ne Glaskugel dabei, um dir sagen zu können, ob das jetzt die nächste 250 Km aushält, oder? Den Lima Siri wechseln kannst du doch schnell machen, ich habe irgendwo hier gelesen, dass sich manche auch ne kleine Aussparung bei der Ölbohrung machen, so dass hier ein Zudrücken unmöglich ist. Bevor du mit Bauchweh fährst, Wechsel das doch, ach ja hier...

14 der LÖNK :-)

Geschrieben

Ja, ich werde die Siris bei den beiden Motoren noch wechseln, jetzt brauch ich aber  'n Tipp für 'ne sichere Vorgehensweise, die Dinger rauszubekommen, ohne die KuWe oder den Siri-Sitz zu beschädigen, hab ich so noch nie gemacht.

Wäre nett, wenn Ihr Tipps hättet, Motoren spalten bis Celle ist mangels Zeit keine Option ...

Geschrieben

Steige hier auch mal ins Boot...

Habe einen PX alt Motor wo ein brauner MetallWedi drin war. Wedi-Sitzfläche hatte auch eine Nut/Rille.
Habe hier im Forum gestöbert und einige male gelesen dass die blauen Gummi Wedis besser wären.
Jetzt kurz und knapp meine Frage, kann man MetallWedi's ohne Bedenken durch Gummi Wedi's tauschen?

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb andi2k:

Steige hier auch mal ins Boot...

Habe einen PX alt Motor wo ein brauner MetallWedi drin war. Wedi-Sitzfläche hatte auch eine Nut/Rille.
Habe hier im Forum gestöbert und einige male gelesen dass die blauen Gummi Wedis besser wären.
Jetzt kurz und knapp meine Frage, kann man MetallWedi's ohne Bedenken durch Gummi Wedi's tauschen?

 

Wenn im WeDi-Sitz 'ne Rille ist (also insgesamt 2 Rillen) dann Gummi-Wedi.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die eine Rille ist halt für den WeDi, die andere für den Sicherungsring vom Lager...also daher insgesamt 2 Rillen.

 

Ich hatte orig. den schwarzen Rolf-WeDi drin und habe den (ohne Einkleben) gegen den blauen Corteco getauscht.

Nachdem mir zwei neue Metall-WeDis (Metall, braunes Gummi / man denkt ja wäre stabiler...) nach wenigen Kilometern rausgerutscht sind, macht der Gummi Wedi in der PX200 keine Probleme seit >1500 km!

Wenn also die Rille für den WeDi da ist, blauen gummierten rein und Ruhe genießen!

Bearbeitet von spa
Geschrieben

Welche LIMA SIRI soll ich bei Rally Femsa verwenden?

 

Die Abmessungen sind 24/40/7

 

 

Geschrieben

Welcher Hersteller ist zu empfehlen bzw. welche Ausführung

ev. Doppellippe?

 

Die Abmessungen sind mir klar

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tyler Durden:

Müsste dann wohl der gleiche sein, wie T5 und Pinasco-Gayhäuse

T5 hat zwar das gleiche Lager, wie die Rally mit Femsa, aber einen anderen Simmerring (wie PX, 24-35-6).

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb efendi:

T5 hat zwar das gleiche Lager, wie die Rally mit Femsa, aber einen anderen Simmerring (wie PX, 24-35-6).

dann der hier:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/wellendichtring+kurbelwelle+_91026000

 

steht aber auch richtig im Wiki bei der Femsa-Geschichte. Ich hatte mich nur verguckt und bin in die Zeile mit der Ducati-Zündung gerutscht 

Geschrieben (bearbeitet)

Genau, 24-40-7, Piaggio Nummer 8795 für die Rally mit Femsa.

:thumbsup:

 

Nur mal so als Beispiel, die Wellendichtringe kann man teilweise recht günstig über ebay kaufen: http://www.ebay.de/itm/1-Wellendichtring-Simmerring-NBR-24x40x7-24-40-7-mm-AS-WAS-DASL-TC-/371078461076?hash=item5665fff694:g:jyIAAOxygj5Sl4Xz

 

Wobei ich jetzt zur Qualität der NBR-Ringe nichts sagen kann.

Bearbeitet von efendi
  • Like 1
Geschrieben

Kurze Frage zum blauen Corteco für die Kulu-Seite: wie weit darf der Rand ins Kurbelgehäuse überstehen?

Krig den weder mit nem Einzieher, noch mit leichten Schlägen über ein altes Kulu-Lager flächenbündig. Der federt immer um die Gummibeschichtungsdicke wieder raus :???:

 

Gruß,
Al.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wasserbuschi:

Kurze Frage zum blauen Corteco für die Kulu-Seite: wie weit darf der Rand ins Kurbelgehäuse überstehen?

Krig den weder mit nem Einzieher, noch mit leichten Schlägen über ein altes Kulu-Lager flächenbündig. Der federt immer um die Gummibeschichtungsdicke wieder raus :???:

 

Gruß,
Al.

Ich nehme da noch Bremsenreiniger als zusätzliche Hilfe. Lässt sich dann einfacher einsetzen. 

Geschrieben

Den drückt man händisch ziemlich einfach in seinen Sitz. Da brauchts keine Einziehhilfen oder dergleichen. 

Geschrieben

Dann komm vorbei und versuch Dein Glück! Mit bloßer Handkraft ging er grade mal bis zur Hälfte rein.

Der schwarze ROLF der vorher drin war, saß bündig. Der Corteco weigert sich aber wie geschrieben vehement!

 

Al.

Geschrieben

Wäre ein Hefezopf mit Mandeln gewesen.... Der verschwand aber vollständig in meinem Bauch :-)

Ich sehe schon, werde mir ein passendes Rohr suchen müssen, das innerhalb des äußeren Ringes möglichst großflächig am Simmi aufliegt, und dann noch mal versuchen den weiter rein zu ziehen :???:

Weiß jemand aus dem Kopf, was ich da für einen Durchmesser brauche?

Also quasi den hier:

 

Corteco_KULU.thumb.jpg.ea9346b247920261fe2d67df74188bed.jpg

 

Vielleicht ham wa sowas auffer Arbeit zu liegen......

 

Gruß,
Al.

Geschrieben (bearbeitet)

Maße stehen doch drauf Innendurchmesser, Aussendurchmesser und Dicke...

 

Aus der Beschreibung bei SIP:

 

31x62x4,3x5,8 mm

Bearbeitet von irco
Geschrieben
7 minutes ago, irco said:

Maße stehen doch drauf Innendurchmesser, Aussendurchmesser und Dicke...

 

Aus der Beschreibung bei SIP:

 

31x62x4,3x5,8 mm

 

Die 62 sind aber der Außendurchmesser == Sitzdurchmesser.

Ich brauche aber Sitzdurchmesser - Stegbreite --> schau genau, was ich eingezeichnet habe ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung