Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du möchtest eigentlich am Steg ansetzen... Also brauchst du eine Nuss / ein Rohr mit AD etwas kleiner Sitzdurchmesser. 

 

Ist es nur meine Lesart, oder reagierst du bei Problemen immer etwas gereizt?

Geschrieben

Das ist nur Deine Lesart, ich bin voll entspannt, was auch der zwinkernde Smiley ausdrücken soll :-)

Und nein, ich will nicht am Steg ansetzten. Das habe ich ja schon mithilfe eines alten Kupplungskugellagers, das einen geringfügig kleineren Durchmesser hat, wie der Simmerring, versucht.

Dabei drückt sich aber nur die Gummibeschichtung platt, der Ring aber nicht in die Nut. Beim entspannen "federt" die Beschichtung dann wieder raus. Drum will ich innen am Simmerring ansetzten, da hier weniger Beschichtung vorhanden ist - ergo (hoffentlich) weniger elastisches Material und somit bessere Kraftübertragung auf den Simmi, mit der Folge, dass er dann hoffentlich weiter rein rutscht.

 

Al.

Geschrieben

Wenn ich mit dem lineal am Monitor messe und auf Aussendurchmesser 62mm normiere, komme ich auf 2,5mm Stegbreite. Das ergibt einen Durchmesser von 57 mm.

Geschrieben

und mit nem schönen passenden Gummihammer vorsichtig, doch mit der nötigen Grazie, außen entlang dengeln geht auch nicht? ...oder eben das nächste mal mit nem 2-3 Tage alten Hefezopf .....:sigh:

Geschrieben (bearbeitet)
4 hours ago, Rö! said:

nehm nen alten 200er Kolben..;-).. da brauchst kein Rohr schnitzen

 

Da passt eher ein DR oder 139er Malossikolben ;-) 

Ist jetzt (fast) drin

DSC_1100.thumb.JPG.4e5825de6e8c315fbd0f21661cf3e856.JPG

 

Geht def. nicht weiter rein.

Hab ihn so auch nur mit relativ behänden Schlägen auf ein Viton-Flansch - der passt da gut rein - hin bekommen

DSC_1101.thumb.JPG.2fd975430e295973d19d5bc367b9a0d2.JPG

 

Der federt immer wieder in der Gummibeschichtung zurück! 

Innendurchmesser sind 56mm

 

DSC_1102.thumb.JPG.6502581b0409bf1880e82e2066d396d1.JPG

 

KuWe ist aber freigängig und es passt ein 03er Fühlerlehre dazwischen. 

Passt. Dennoch ein Kack!

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, folgende Frage: Originaler Motor VDE1M in einer P200E: verbaut ist kuluseitig ein grüner Metall-WeDi 31 x 62,1 x 4,3 / 5,8. Keine Herstellerangabe.

Wodurch ersetzen, Corteco Metall braun oder Gummi blau? Cheers!

Geschrieben
Am 16.7.2017 um 21:16 schrieb Benvenuto:

Moin, folgende Frage: Originaler Motor VDE1M in einer P200E: verbaut ist kuluseitig ein grüner Metall-WeDi 31 x 62,1 x 4,3 / 5,8. Keine Herstellerangabe.

Wodurch ersetzen, Corteco Metall braun oder Gummi blau? Cheers!

Vorschläge?

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb PhilLA:

Es gibt nur 1 Nut oder keine Nut. 

1 Nut = Gummi Corteco blau

No Nut = Corteco Metall braun

Stimmt, viele beziehen aber die Nut für den Sicherungsring des Lagers mit ein. 

 

Der braune Metall-Corteco kann aber auch problemlos in beiden Fällen verwendet werden. 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb PhilLA:

Es gibt nur 1 Nut oder keine Nut. 

1 Nut = Gummi Corteco blau

No Nut = Corteco Metall braun

Stimmt, viele beziehen aber die Nut für den Sicherungsring des Lagers mit ein. 

 

Der braune Metall-Corteco kann aber auch problemlos in beiden Fällen verwendet werden. 

Geschrieben

Dann hätten diverse Gehäuse ja sogar 3 Nuten/Rillen. Solltest Du in deine Antworten mit einbauen, um komplett zu verwirren :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich habe bei meiner px gerade den Motor offen, und hab gesehen das der blaue wedi verbaut war, es ist aber keine rille vorhanden, wie man auf den bildern sieht, muss dann nicht der braune rein? Oder seh ich die rille nicht?

px 125 Lusso elestat

 

IMG_20170722_143036.jpg

IMG_20170722_143017.jpg

Bearbeitet von m.seebacher
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Oooldschool topic :-D:muah:

 

hier der guide zu welche simmering idealerweise zu verwenden sind:

 

 

das befolgt = no need to worry

Seither vermeidung der anderen siris nie mehr probleme gehabt mit allen motoren

 

Einzig die sache mit corteco blech brauner gummi KÜRZEN ist sehr wichtig, sonst hupft er ziemlich rasch wieder raus, bzw löst sich durch streifen des käfigs die lippe, was dann natürlich falschluft verursacht.

Geschrieben

darum gehts dem freaky doch gar nicht. er verzapft irgendwas auf youtube, egal ob es richtig ist oder nicht, danach wird der link zu dem video in möglichst vielen foren verteilt um mehr klicks zu bekommen.

mehr klicks=mehr werbeeinahmen.

was im video erzählt wird ist eigentlich egal, hauptsache es wird drauf geklickt. daher verzapft er auch soviel unfug. ölsauger, DIE schwachstelle... SIRIS...Blowback beim DS.

hauptsache klicks bekommen.

:muah:

  • Like 3
  • Thanks 1
  • Sad 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

eine information bezügl. malossi-wedi in verbindung mit king-wellen ( und auch manche mazzu-wellen). ich hatte am we in kalkar mit "kingwelle" gesprochen und gefragt, ob dieses problem weiterhin besteht, das sich die kw nach der montage nicht drehen läßt. 

 

also, die sache ist folgende: direkt nach der montage läßt sich die kw tatsächlich nur ganz ganz schwer drehen, ABER das ganz erledigt sich nach ca. 24 stunden - danach läßt sich die kw ganz normal im lager drehen und die verwendung des malossi-wedi´s also doch möglich. 

 

gu zu wissen, nachdem ich 4 oder 5 mal die nicht ganz billigen wedi´s wieder rausgepuhlt habe um dann im anschluß einen corteco zu nehmen. also, eine nacht warten, bevor der motor nach dem einziehen der kw weiter zusammengebaut wird um dann eben zu prüfen, ob er leichtgängig ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung