Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du brauchst 4 Blinker, ein Bremslicht, Fern- und Abblendlich und ne Hupe!

Das ist das was ich darüber weis. Ansonsten am besten ist ab zum TÜV und den TÜV-Menschen dort fragen der für die Motorrad Abnahme zuständig ist und ihn fragen was er verlangt, damit die kleine XL2 eine GROßE wird! :-D

...genauso hat es sich nämlich auch meine kleine PK zu Weihnachten gewünscht - sie will endlich auch mal so schön schnell fahren....

Grüße aus Norderstedt

Lars

Geschrieben

Der Roller in meinem Avatar war mal ne v50 Special und jetzt ist's ne 125er. Ohne Blinker!!! :-D Erst ab einem Hubraum über 125ccm musst Du welche haben, ausser Du bekommst eine Ausnahmeregelung.

Bremslicht, Fernlicht und Hupe brauchst du auf jeden Fall.

Aber Bremslicht einbauen ist ja auch kein Hexenwerk.

Mich kostet der Roller 60 Euro Versicherung im Jahr. Steuern muss ich keine zahlen, obwohl ich schon mal gehört habe, daß das in anderen Bundesländern anders sein soll. Aber wenn, dann ist das minimal. Auch hier ist wieder die Grenze bei 125ccm.

gruss peanu

Geschrieben

Hi,

habe meine V50 letzte Woche als 125er eintragen lassen.

Habe dem TÜV Mann gesagt, daß ich den Motorblock der Fuffi auf den Zustand der ET3 gebracht habe (2,54 Primär, 19er Gaser, ET3 Auspuff und den ganzen anderen Kram.)

Wichtig war Hupe und Fernlicht!

Eine Endgeschwindigkeit >80km/h solltest du haben, damit die Versicherung nicht so hoch ist. Hier reichte bei mir der Ausdruck der ET3 unterlagen vom Vespa-Archiv.

Bremslich würde ich aus prinzip dranbauen. Stell dir vor, du fährst im Dunkeln mit 80 auf ner Landstraße und bremst ........ und wirst von hinten von der Straße geschoben. Aber das muß du selber wissen.

Wenn du >125 ccm³ eintragen willst, dann sind Blinker zwingend vorgeschrieben. (Ha ich keine habe und auch für den TÜV keine dranbauen wollte, habe ich einfach gesagt, daß da ein 125ccm³ drauf ist, obwohl ein 133er verbaut wurde. Checkt eh keiner)

/r

Geschrieben

ein bremslicht braucht man erst ab baujahr 1983 oder 1987 oder so (müßte das zuhause noch genau nachschauen), ist also nur für pk von belang. verkehrt ist's natürlich nie, eines zu haben.

r

Geschrieben

jetzt wo ich nen monat fahrradfahren muß wünsche ich mir auch manchmal sogar am fahrrad n bremslicht, aus angst von hinten umgefahren zu werden

fahrrad ist ja gefährlicher als roller, kommt mir jedenfalls im moment so vor

mfg frank

Geschrieben

@corgan:

Auf deiner Referenzseite steht doch:

Ab 1/1989 wird bei Motoreintragungen die eine Leistungssteigerung von mehr als 5% bringen, ein Abgasgutachten verlangt.

Ausserdem reden wir hier davon einen originalen 125er Motor in eine Fuffi einzubauen, und da brauchts kein Leistungsgutachten usw, weil die Werte ja schon alle bekannt sind. Bei mir hat auch der Ausdruck der ET3 vom Vespa-Archiv gereicht, um dem Prüfer alles zu geben was er wissen wollte. :-D

Wenn Du allerdings 133ccm eintragen lassen willst, dann wird der Aufwand schon umfangreicher -> Leistungsgutachten, Standgeräuschmessung usw.

gruss peanu

Geschrieben
Eigentlich dachte ich ich kann meinen 50 motor eintragen lassen mit meinem 110 malossi?

<{POST_SNAPBACK}>

@peanu: ja, so wie dr.komix hab ich das nämlich auch verstanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung