Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HAllo,

Bin gerade dabei meine Hupe wieder zu laufen zu bekommen!Doch dabei stoss ich auf für mich einige Wiedersprüche!Die beiden Grün/Schwarzen Kabel die an der hupe ankommen sind beide + oder?Woher bekommt die Hupe Ihr minus?!Denn beide Kabel der Hupe scheinen zu dem Knopfschalter am Lenker zu gehen!!

Geschrieben

um welches modell handelt es sich bei deiner vespa denn genau? schon mal in den schaltplan geschaut?

bei meiner p200e mit batterie gibt es ein graues und ein rosa kabel. das graue führt zur batterie, das rosane zur steckerleiste und zurück zum hupenschalter, der wiederum mit masse verbunden ist. die hupe bekommt masse natürlich über den rahmen.

wenn schon mal strom ankommt, die hupe aber trotzdem nicht gut klingt, gibt es auf der rückseite der hupe eine kleine schraube, über die man die spannung einer kleinen metallmembran einstellen kann:

hupe ausbauen, und an die batterie anklemmen (wie herum ist glaube ich egal, denn ob die membran in die eine oder andere richtung schwingt, macht keinen unterschied).

schraube lösen und langsam festdrehen, bis sie so klingt, wie sie soll. fertich.

Geschrieben

vielleicht haben sie ja die farben geändert in der zwischenzeit.. meine p 200 e ist bj 1981 (mit batterie). keine lusso! musst dir halt mal den passenden schaltplan besorgen. schon mal die suche benutzt?

Geschrieben

...der gleichrichter von der cosa eines freundes war schon mal defekt. er hatte eine kalte lötstelle und so hat der freund den kunststoffkorpus (der gleichrichter ist ja eingegossen) weggeschnitzt und die defekte stelle gelötet. danach hat er alles wieder gut verpackt und eingebaut => funzt wieder!

Geschrieben

Hallo Mädels

Die beiden schwarzgrünen Kabel sind schon richtig so bei der Lusso.

Minus liegt an der Hupe an.

Mit dem Hupenknopf bewirkst du das die "Pluspol-Leitung" (die beiden Kabel) geschlossen wird.

Bei mir waren die Lötstellen nicht mehr richtig fest. (kalte Lötstellen)

Einfach mal nachlöten... dann funzt dat wieder.

Gruß

Berti

Geschrieben

Wenn ich das Richtig verstanden habe sin die Beiden KAbel an der Hupe minus?!Und Der Huüpenknopf schließt den Kreis zum Hupengleichrichter mit plus?!Die Lötstellen am Hupenschalter habe ich chon überprüft,als nächstes den Hupengleichrichter aufschnitzen??!

Geschrieben

wie alt ist den dein moped und wie viele km hat es den gleichrichter schon durchvibriert? ich würde den hupen gleichrichter durchmessen lassen, weil ich es nicht selbst kann, und im zweifelsfall... naja schnitzen... ein neuer hupengleichrichter ist, glaube ich ziemlich teuer. ich würde es erst einmal so versuchen..

Geschrieben (bearbeitet)

Der Schalter schliesst den Stromkreis (s. Plan). Bei nur 2 Kabeln und 2 Steckplätzen kannst Du anschlusstechnisch nix falschmachen ...

Schau mal ob an Deinen schwarzgrünen Kabeln auf Knopfdruck überhaupt Strom ankommt. Wenn nicht würde ich auch auf eienen defekten Gleichrichter tippen. Irgendwelchen Ärger mit durchgebrannten Birnen gehabt?

PLAN

Gleichrichterersatz: Conrad oder anderer Elektronik-Höker

Eddi hat den Plan verlinkt

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Dann ist Dein LiMa-Regler (das silberne verrippte Teil unter der linken Backe) wahrscheinlich hin. Der lässt dann wahrscheinlich eine zu hohe Spannung raus, die den nachgeschalteten Verbrauchern das Hirn rausgeblasen hat - unter anderem auch dem Hupengleichrichter ...

Die Frage hätt' ich aber auch mit nur einem Fragezeichen verstanden. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung