Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hilfe!!!!!!!

Hab gerade ne PX80 Lusso zusammengeschraubt mit PX125 Kupplung.

Nun hab ich folgendes Problem :

Wenn ich den Motor starte und die Kupplung drücke geht der Motor aus :( , egal in welchem Gang (leerlauf).

Die Kupplung lässt sich auch recht schwer drücken.

An was kann es liegen??? Weis wer Rat?

Gruss NICI

Geschrieben

Macht's Geräusche, wenn Du die Kulu ziehst? So'n Schrappen oder Kratzen was nicht normal klingt?

Geschrieben

Kannst du den Roller mit Gasgeben am Leben erhalten? Oder mit Choke? Oder mit Choke + Gasgeben? Dann könnte jedesmal beim Kupplungsziehen der Simmerring undicht werden (z.B. Kupplungsmutter lose, Kupplung nicht ganz auf der Welle sitzend...)!

Ist innendrin irgendwas geschweisst? Ring um den Kupplungskorb? Dann könnte evtl. der Korb am Motorblock streifen wenn die Kupplung gezogen wird... Das muss nicht unbedingt hörbar sein, wenns nur leicht schleift wird das Schleifgeräusch vom Motor übertönt! Fahr mal ein Stück damit (oder Berg runterrollen), schalt die Zündung aus und hör dann nochmal genau hin!

Geschrieben

Nein, es ist kein Ring aum den Korb geschweisst.

Aber beim einbau der Kupplung mit dem KULU-Zahnrad der 125er hab ich den Korb nie richtig fest bekommen (konnte man noch etwas nach oben bewegen egal wie fest ich die Kronmutter angezogen habe). Es lag daran das die Zahnräder eine unterschiedliche Dicke aufwiesen. Ich hab einfach eine Unterlagscheibe drunter und dann hat es gehalten.

Kann es vielleicht daran liegen??

Geschrieben

Wo ist die Unterlegscheibe drunter? Ausserdem wird der Korb nicht mit der Kronenmutter fixiert, der Korb wird vom grossen Sicherungsring gehalten, die Federn pressen das ganze zusammen....

Hast du die dicke Unterlegscheibe unter der Kupplung drin? Eine dicke Unterlegscheibe mit einer Nut für den Keil drin... Muss in jedem Fall drin sein! Gibts auch mit Zähnen aussendran bei den Modellen mit Getrenntschmierung... Darf auch niemals rausfliegen!!!

Geschrieben

also ich würde zu nahezu 100% auf Simmering tippen! haste die gewechselt gehabt und beim zusammenbau nich aufgepasst? wenn du die dicke unterlegscheibe mit nut nich drunter hast, dann wirds vermutlich etwas seltsame geräusche machen , un deine nieten am ritzel werden sich langsam aber sicher verabschieden ;) !

Geschrieben

Die U-Scheibe ist unter dem KULU-Zahnrad, zur Kurbelwelle hin!

Also ich konnte den kompl. Korb auf der Kurbelwelle trotz angezgener Kronmutter (Kupplung war schon fertig eingebaut und mit Sicherungsring fest) bewegen.

Ich bin mir nicht sicher ob da so eine Unterlagscheibe mit aussparung für den Keil drin war. Wo sollte díe sitzen, etwa genau da wo ich nun die U-Scheibe (ohne Aussparung) reingesetzt habe?

Geschrieben

Das mit der nicht originalen U-Scheibe(denk ich mal) hört sich verdächtig an. Was für einen Durchmesser hat die? U-Scheibe muss vom Durchmesser her so sein, dass das Kupplungszahnrad draufliegt. Istsie kleiner, drückt sich das Zahnrad beim Anziehen der Mutter über die U-Scheibe und steht an den Kugeln vom Kululager an. Hatte mal das gleich Problem. Bei mir ging aber garnix mehr. Hab dann den Kickstarter beim Versuch die Karre anzutreten abgebrochen.

Geschrieben

Genau dort - und diese U-Scheibe ist recht dick! Ich schätze sie mal auf 2-3mm, hab aber keine zur Hand ums nachprüfen zu können. Mach lieber sofort nochmal auf und die richtige Scheibe rein, sonst wirste nicht lang glücklich sein damit! Wie HDK schon meinte, dann kanns am grossen Primärrad schleifen...

Dass sich der Korb ein wenig wacheln lässt ist völlig normal! Nur die Grundplatte muss bombenfest sitzen!

Geschrieben

Eindeutig, ein Kumpel von mir hatte das Ding auchmal vergessen und es gab die gleichen Geräusche wie bei dir.

Da du ne Lusso hast, wird das auf jeden Fall ein ca. 2mm dickes Zahnrad mit Loch (in Kurbelwellengröße) sein, in dem Loch ist noch eine Aussparung für den Halbmond. Dieses absolut wichtige Zahnrad VOR der Kupplung draufmachen und danach die Kupplung einfach draufsetzen.

Unter den Sicherungskorb darf auf jeden Fall KEINE Unterlegscheibe oder sonstiges!!! Die Kronmutter muss sich dann so anziehen lassen, damit der Sicherungskorb bombig sitzt und nicht wackelt (@Karoo: So muss es doch sein!?!?!?).

Also:

Scheibe UNTER der Kupplung niemals vergessen!!

Auch nicht wenn man seine Ölpumpe deaktiviert und nun denkt, dass man dieses "blöde" Zahnrad auch nicht mehr braucht!!

Viele Grüße

Robin   :-D

Geschrieben

@robin: jo, stimmt so! Eine Unterlegscheibe unter dem Sicherungskorb macht evtl. nicht allzuviel aus (wirklich verdrehen/lockern kann sich dadurch ja eigentlich nix). Aber wo keine hingehört -> keine reinmachen!

Also Aufbau: Dicke U-Scheibe mit Aussparung für die Scheibenfeder, dann Kupplung, dann Sicherungskorb, dann Kronenmutter. Bei Cosa-Kupplungen statt Sicherungskorb die wellige U-Scheibe, statt Kronenmutter die "normale", aber bitte IMMER mit Schraubensicherung. Kronenmutter + Sicherungskorb braucht die nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung