Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Merkwürdiger Verkauf meiner Vespa


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte meine Vespa Px200 bei Motoscout drin. Heute bekam ich eine Mail auf Englisch. Es wurde nach dem Endpreis und dem momentanen Zustand gefragt. Nach dem ich geantwortet hatte kam eine weitere Mail, ob die Zahlung per Check Ok wäre. Dann die nächste und so weiter.

Stand der Dinge ist, daß der potenzielle Käufer aus Australien kommt, Ingeneur ist und zur Zeit in Afrika (Nigeria) arbeitet. Dahin soll auch die Vespa gehen. Er will mir einen Check über 5600!! Euro zukommen lassen. Sobald das Geld auf meinem Konto ist, soll ich meine 850 Euro für den Roller abziehen und den Rest an seinen Spediteur überweisen. Der holt den Roller dann bei mir ab und soll den Rest des Geldes an die Finanzsekretärin des Australiers schicken.

Meine Freundin findet die ganze Sache komisch, mein Kumpel meint, ich soll ´ne Party mit der Kohle machen. Was haltet ihr davon?

Geschrieben (bearbeitet)

mach ne party.... :wasntme:

wenn nicht alles eindeutig ist würd ich sowas nichtmachen.

vielleicht mal die addresse der spedition anfragen ob die was von der aktion wissen oder mit dem typen telefonieren...

ansonsten - issn scherz oder? :grins:

edi: in dem artikel den der brickerl gepostet hat wird doch genau das beschrieben.... :-D .... ne mail schicken in der steht - "FUCK YOU, ALDA"

Bearbeitet von The_Rat
Geschrieben
Stand der Dinge ist, daß der potenzielle Käufer aus Australien kommt, Ingeneur ist und zur Zeit in Afrika (Nigeria) arbeitet. ... den Rest an seinen Spediteur überweisen.

<{POST_SNAPBACK}>

;-) die "nigeria-connection" - sollen sich mal was neues einfallen lassen...

schreibe ihm doch,dass du ihm aus freien stücken 4000 euro spendieren willst,wenn du die vespa behalten darfst - kommt in etwa auf dasselbe hinaus :grins:

der scheck ist einen :-D wert.

:-D

Geschrieben

Danke für den Link @ brickerl76. Das passt ja Haargenau. Man müsste den Scheck irgendwie zu Geld machen können und somit die Betrüger betrügen.

Falls da jemand ´ne Idee hat...

Geschrieben

...n ähnliches Angebot hatte n Freund für seinen Jeep...

...is betrug...

Geschrieben

am geschicktesten wäre doch scheck einlösen, konto auflösen so dass der betrag nicht mehr rückgebucht werden kann, dann noch ne nette mail und schreiben "scheck nicht angekommen bitte nochmals schicken" usw :-D

Geschrieben

Die Mail mit dem Ingeneur aus afrika kommt mir bekannt vor hab sowas auch bekommen . Mich würde mal die email Adresse interessieren vieleicht ist es ja der gleiche.

meine Email kommt vom :

desarry777@yahoo.com

Geschrieben

Leider gibts da nichts dran zu verdienen, weil dir das Geld zwar zunächst auf deinem Konto gutgeschrieben wird, der Scheck sich dann aber ein paar Tage später bei der Überprüfung als nicht gedeckt herausstellt und das Geld dann wieder vom Konto abgebucht wird - die Betrugsopfer haben dann aber meist schon das Fahrzeug und die Differenz zwischen Kaufpreis und Scheckbetrag an einen freundlichen Gesandten des Nigerianers ausgehändigt.

Wäre aber vielleicht eine Idee, die Mails mal an Polizei/Staatsanwaltschaft weiterzuleiten, gibt glaube ich schon irgendwo ein Sammelverfahren.

Geschrieben (bearbeitet)

so lange du den roller nicht schickst, bevor der scheck auf deinem konto gut geschrieben ist , kann doch nix passieren?

erst das geld, dann die ware.

edit meint, ein paar tage länger warten, bis der scheck bestätigt ist. was wohl nicht passieren wird. :-D

schreib ihm doch ne mail, dass du nicht gleich den roller losschickst, sobald das geld auf deinem konto ist, sondern erst dann, wenn die bank den scheck geprüft und bestätigt hat. mal sehen, ob er noch darauf antwortet. :-D

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben
so lange du den roller nicht schickst, bevor der scheck auf deinem konto gut geschrieben ist , kann doch nix passieren?

erst das geld, dann die ware.

Das Problem ist nur, dass der Scheck noch bis zu vier Jahre später zurückgebucht werden kann....

Bis dahin hast Du dann wahrscheinlich schon ne Menge Nigerianer vor der Tür stehen gehabt, die alle nur mal hallo sagen wollten...

Geschrieben

War bei mIni meiner Freudin auch ! Südafrika war da wohl das Zielland. Nachdem meine Freundin gefragt hat warum gerade ihren umgebauten Mini , wer in bekommt etc ... ist nichts mehr nachgekommen !

War denen wohl zu aufwendig alle Fragen zu beantworten..

Geschrieben
Das Problem ist nur, dass der Scheck noch bis zu vier Jahre später zurückgebucht werden kann....

ich glaub du lebst auf dem mond. 4 jahre ?!?! :-D:-D;-)

Gesetzlich ist der Scheckwiderruf (die sogenannte Schecksperre) in Art. 32 des Scheckgesetzes (SchG) geregelt. Hiernach sind die Kreditinstitute zur Beachtung eines Widerrufs nur verpflichtet, wenn der Scheck nach Ablauf der sogenannten Vorlegungsfrist (Art. 32 SchG) bei ihnen eingereicht wird. Die Länge dieser Vorlegungsfrist hängt davon ab, ob es sich um einen Inlandsscheck oder einen Auslandsscheck handelt.

Nach Art. 29 SchG gelten folgende Vorlegungsfristen:

    * 8 Tage bei Inlandsschecks

    * 20 Tage bei Auslandsschecks, bei denen sich der Ausstellungsort und der Zahlungsort in demselben Erteil befinden

    * 70 Tage bei Auslandsschecks, bei denen sich der Ausstellungsort und der Zahlungsort in verschiedenen Erdteilen befinden.

Der Bundesgerichtshof hat jedoch entschieden, dass ein Scheckwiderruf von den Kreditinstituten auch innerhalb dieser Vorlegungsfrist generell beachtet werden muss. Daher enthalten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen nunmehr auch Regelungen zum Scheckwiderruf, und zwar unabhängig davon, ob die Vorlegungsfrist bereits abgelaufen ist oder nicht. Beim Widerruf von Schecks ist daher folgendes zu beachten:

Ein Scheck kann widerrufen werden, solange er von der Bank nicht eingelöst ist. Der Widerruf eines Schecks wird nur beachtet, wenn er der kontoführenden Stelle der Bank so rechtzeitig zugeht, dass seine Berücksichtigung im Rahmen des ordnungsgemäßen Arbeitsablaufs möglich ist. Im Regelfall beachten Banken und Sparkassen eine Schecksperre nur für sechs Monate, gerechnet vom Eingang des Widerrufs. Später vorgelegte Schecks kann die Bank einlösen, sofern der Aussteller die Sperre nicht schriftlich um weitere sechs Monate verlängert.

Die ehemaligen Sonderregelungen zur eingeschränkten Möglichkeit einer Schecksperre für EC-Schecks haben zum 1.1.2002 mit dem Wegfall der Garantiesumme ihre Bedeutung verloren.

Geschrieben

Als mein BMW bei den bekannten Seiten im Angebot stand, entwickelte sich auch ein ähnlicher Mailverkehr mit einem angeblichen Briten. Ähnlicher Humbug auch, als ich mir auf eGay ein PowerBook G4 erstehen wollte bei einem Briten mit spanischer Webmail-Adresse, der gerade in Italien mit einer Gruppe von Leuten einen Laden liquidiert und den Erlös, wie selbstlos, einem frei finanzierten Kinder-Projekt zur Verfügung stellt.

Fazit: Wenn man diese Leute mit Witz, Rhetorik und ausreichendem Wissen über Geldtransfer in die Mangel nimmt, kommt nur eines raus: Trickbetrüger. Wer so einen Scheiß glaubt -- 5600 Möcken für eine PX -- ist selbst dran schuld.

Geschrieben (bearbeitet)
ich glaub du lebst auf dem mond. 4 jahre ?!?!  :-D   ;-)   :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Habs nur aus dem Link vom MDR wiedergegeben. Da steht folgendes:

Empfänger nicht zu ermitteln

So funktioniert der Trick, auf den Frank Schubert hereingefallen ist: Schecks werden zwar bei Bankeingang in der Regel erst einmal dem Empfänger gutgeschrieben. Sie können aber noch geraume Zeit später, zum Teil sogar noch nach vier Jahren, vom Empfängerkonto zurückgebucht werden. Die 4.000 Euro dagegen hat Frank S. mit dem Bargeldtransfersystem des Finanzdienstleisters ?Western Union? verschickt. Dieser Betrag kann weltweit an über 100.000 Zahlstellen abgeholt werden. Der Empfänger ist meist nicht mehr zu ermitteln. Deutsche Partner der ?Western Union? sind die Postbank und die Reisebank.

Vielleicht nicht ganz hinterm Mond, aber zumindest in die Richtung... :-D

Bearbeitet von jerome_kent
Geschrieben

?ich hba' mir das Topic wegen zeitmangel gerade nicht durchgelesen, aber zum Topic-Eröffner: Kam am Wochenende ein Bericht ? gröbster Betrug! Finger weg!

Aber mal am Rande gefragt ? wer geht denn schon wirklich auf sowas ein?

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,-

hier mal die ne org. Mail von den Mohren,

In particular, the user has expressed an interest in your following car:

SAAB 900 G-Kat & Tüv!!!, Coupe, 03/1989

Brown, 221000 km, EUR 540,-

Following are specific questions this person has asked about your car:

Dear Seller,

I will like to tell you that i am interested in the purchase of the car and i will like you to mail me back on the cost of the car also i am an agent working for my client here in africa and he will like the car to be shipped to africa(port coutonu benin)opposite extra transit park,coutonu benin republic,west africa.i will also like to you that my client will arrange for a pickup with is shipper so they can come and make the pickup as soon as the deal is sealed and payment is made,also i will like to let you know that my client will be making payment with a cheque,so i will also be expecting your name to be written on the cheque and also the address to send the cheque to because my client is willing and ready to make payment,i will be expecting your reply soonest.

Regards

Nick

Best Regards,

Wer sich auf sowas einlässt, soll men am besten selber nach Afrika ziehen... :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:

MFG Bergfick

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben

sowas bekomme ich immer aus GB:

Dear seller,

I hereby wish to inform you that i am interested in the part SALES. I have read all the full details and its present condition before i contacted you. Kindly give me your asking price/best offer.

I have a client and colleague of mine who will be ready to send you payment by post when we both finally agree on terms. He live in Manchester City.

Concerning your money, Will you accept a certified cheque or bankers draft as payment?

Most importantly, since inspection may not take place before payment, i require you to send me a full picture which must denote the current state of the subject for sale above.

If you are willing to sell for my client, kindly provide me with your payment details such as.......

NAME ...............................................

MAILING ADDRESS............................

TEL NUMBER.....................................

As regards shipment, you don't have to worry yourself because i have a shipper who is readily on ground for pick up and shipments.

Hoping to hear from you soonest if its still available for sale.

Kind regards

Paul

Geschrieben
Guckstdu:

419 Eater

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Die Seite rockt richtig, der hier liegt ganz weit vorne:

image015.jpg

Wie man sieht, sind die aber nicht weniger bekloppt als einer, der sein Auto da runter schickt. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung