Zum Inhalt springen

GL mit PXelestart Motor


Soulist

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

eins meiner Winterprojekte soll wie folgt sein:

GL mit PXelestart Motor, Getrenntschmierung und vor allem per Fernbediehnung startbar!

Die GL hab ich und einen kompletten PX elestart Roller (Frontschaden, 1.Hand, 8000km)

Die Theorie erweisst sich simpel:

-Motor umbauen

-Passt der Tank mit Oeltank, wenn ich das Schauglas entferne? Natuerlich kann ich auch umrüsten ohne Getrenntschmierung, nur scheint mir das kirre - startest per Fernbedienung und musst beim Tanken mit Öl rumpanschen. Das umbauen spar ich mir auch. Die Praxis ohne Schauglas sehe ich nicht als grosses Problem, da füllt man einfach jede 3.,4. Tankfüllung mal was nach.

-Fernbediehnung mit Geber, Kupplungssignal abgeklemmt. Dh ich nehme die kompletten PX-Komponenten, nur drück ich nicht auf einen roten Knopf sondern eben auf die Fernbediehnung.

-GLbacke hat Platz genuegend

Meine Frage ist jetzt, da ich kein ausreichendes elektronisches Verstaendnis(Wissen) aufweise, was kann ich als Fernbediehnung und Geber hernehmen? Was muss ich für ein Gerät haben, der mir eben den Knopfdruck auf die Fernbediehnung zum Starten ermöglicht?

Warum ich mir diese Unnoetigkeit antuen will ist wie folgt, zum einen bewege ich den Roller viel in der Stadt, selbigen Motor mit leichtem Tuning fahr ich derzeit auch und ich kann ihn locker 3-4std stehenlassen und er springt beim ersten Kick ohne Choke wieder an. Zum anderen ist es mir den "Spass" einfach wert, weil der Motor ist umsonst mit dem Verkauf von Sitzbank, Backen, Rücklicht, Gepäckträger, Tacho...

Ach so, der Burner wäre selbstredend, sich die amerikanische PX Schaltraste oder die neue Stellaschaltraste wegen der Neutralganganzeige zu besorgen und mit dem Signal den Roller nur dann starten zu lassen wenn eben der Nullte Gang drin ist. Muss nicht sein(scheint mir aber nicht die allergrösste elektronische Durchsetzungshürde zu sein), weil keiner da rumfummelt und irgendwelche Gänge einlegt. Aber wenn dich mal einer ärgern will...

Dank und Gruss

Roberto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest dir so ner nachrüstbare Funkfernbedienung aus dem Autohandel Holen 50 € oder so.Dann Müsstest du dir noch ein relais bauen welches Quasi den Dauerstrom garantiert bis sie an ist!Oder die Funkfernbedienung einfach überbrücken müsste auch gehen!!!Dann musste Quasi so lange drücken bis der Motor rund läuft!Und dann das ganze an den elestrart anschliesen!Fertig is der Style!

Bearbeitet von unknownuser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank dir soweit.

Gehen wir doch davon aus, ich bin elektotechnisch ehrlich ne Null und vielleicht kann sich dann die Nachwelt hiervon auch noch was abgewinnen.

Ok, Funkfernbediehnung Autohandel. Wenn ich denen mein Projekt runtersülze werden die mir schon passendes verkaufen. Gibts da nicht nen Musterstück hier zum Vorzeigen, damit auch die Anschlussfrage sich klären könnte?

Vielleicht könnten wir das mal an nem PXelestart Elektikplan aufzeigen!? Sozusagen einen mustergültigen AnschlussPlan entwickeln hier.

Relais bauen - keine Ahnung wie hab ich! Gibts da nicht eins zu kaufen? Ist nicht überbrücken einfacher, wenn nicht sinniger? Ach so, ich geh eben auch das Risiko ein, wenn ich während der Fahrt auf die Fernbediehnung komme, springt mir da der Motor an? Dann wäre also die Neutralanzeige von Nöten!? Oder doch ein Relais, aber wie wo und woraus?

Viel vor

Gruss

Soul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier aus Vespa-Archiv.de

lussoe.gif

1. Hupe

2. Scheinwerfer, Lampen 12V-35/35W

3. Blinkleuchten vorne, Lampen 12V-21W

Kontrolleuchten (Abblendlicht - Blinklicht Fernlicht - Benzinreserve), Lampen 12V-1,2W

5. Lichtschalter

6. Blinklichtschalter

7. Kurzschlußknopf für Fernschalter

8. Anlasserknopf

9. Kombiniertes Zünd- und Lenkschlo6

10. Blinkgeber

11. Sicherung 8A

12. Bremslichtschalter

13. Anlassermotor

14. Anlasserschutzeinrichtung

15. Benzinstandsanzeige

16. Fernschalter für Anlasser

17. Regler

18. Batterie12V-9Ah

19. Elektronik-Zentrale

20. Zündkerze

21. Schwunglichtmagnetzünder

22. Blinkleuchten hinten, Birnen 12V-21W

23. Schlußleuchte, Birne 12V-5W und Bremsleuchte, Birne 12V-10W

Achtung: Die Anlasser-Schutzeinrichtung (14) ist nur bei den Modellen PX 200 E Lusso und PX 200 E Grand Sport montiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huber, was is bei dir los? Sollen wir dich interpretieren?

Matze, hmm, an den Cosa-Krams hab ich nicht gedacht. Auf den Choke könnte ich eigentlich verzichten, weil wie gesagt nicht unbedingt von Nöten... Aber wenn wir schon was ausarbeiten hier, dann darf die Option nicht fehlen. Ebenso der Neutrallampenimpuls. Die zwei Kabel da zwischenzuklemmen kann ja auch nicht ein Meisterstreich sein...

Aber irgendeiner der zumindest nen Grundkurs in Elektrik belegt hat, sollte sich hier wohl doch mit einklinken, sonst gehts ja nicht unbedingt weiter.

Das Projekt ist auf jeden Fall realisierbar, ich hätte auch in Deutschland verstreut Kumpels die das hinkriegen. Nur wollt ich das (erstmal) hier mit euch probieren. Am Potential mangelt es hier doch nicht!!

Gruss_Soul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

schon mal über diese Alarmanlagen mit Motorfernstart nachgedacht?

EGAY LINK

Soweit ich das mal mitbekommen habe, wird das Teil einfach mit dem Anlasser und der Batterie (auf Wunsch auch mit Blinkern und Hupe) verbunden...

Haste sozusagen 2 Fliegen (Alarm und Fernstart) mit einer Fernbedienung erschlagen.... :-D

Beste Grüße...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Alarmanlage integriert tut der Fliegenklatsche gut. Soll aber nicht Bedingung sein.

Aber Fernstarteristen und Elektrikkurze, wir brauchen einen Plan! Wo kommt grün-schwarz, rosa und weiss und wasweissich schwarzweiss denn nun hin? Was klemm ich wo wo ran und wie woran die Neutralanzeige dazwischen?

Vielleicht lässt sich ja die Theorie anwenden! Schaltraste kommt mit 2 Strippen daher. Masse und Saft. Richtig? Also weidder. Masse popeln wir irgendwo an schwarz und Saft irgendwo zwischen. Sagen wir doch als Zündlegitimierung an den Fernstartgeber. Weidda? Dann liegt da also der Geber behütet im Seitenfach. Der will doch sicher einen Impuls und Masse und Saft kriegen um dann davon was an den Anlassermotor weiterzuschieben nach Knöpfchendrücken aus der Ferne. Hmm. Vielleiche muss dann da auch noch was zwischen damit der faule Knopfdrücker nicht den Anlasser Motor überbelastet. Die Sorge könnte auch der Geber mit sich regeln, also lassen wir das aber der Einfachheit mal weg. Apropos mündig. So. Woher nimmt Freund Geber jetzt aber den Saft? Da müsste man dann doch weiss und weisschwarz dranfriemmeln? Aber ist das aufzu oder zuauf?

... Jetzt weiss ich nicht mehr gerade weiter. Da sind ohne Zweifel noch ein paar Kabel die irgendwo hinkommen gewollt werden müssen. Und vom Cosa Choke mal noch ganz wegabgelassen. So oder ähnlich muss es da weitergehn! :plemplem:

Gruss_Soul Fernstarter

Brittania, da hast du gut assoziiert! Jemanden bediehnen heisst sich dehnen zu lassen! Also in deinem Fall!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Alarmanlage integriert tut der Fliegenklatsche gut. Soll aber nicht Bedingung sein.
?? Heißt was?
Schaltraste kommt mit 2 Strippen daher. Masse und Saft. Richtig? Also weidder. Masse popeln wir irgendwo an schwarz und Saft irgendwo zwischen.
Nur, wenn du eine beleuchtete Schaltraste möchtest. In der Raste ist ein Schalter und der sollte Durchgang schalten - und nicht Strom auf Masse legen ...
Sagen wir doch als Zündlegitimierung an den Fernstartgeber. Weidda? Dann liegt da also der Geber behütet im Seitenfach. Der will doch sicher einen Impuls und Masse und Saft kriegen um dann davon was an den Anlassermotor weiterzuschieben nach Knöpfchendrücken aus der Ferne. Hmm. Vielleiche muss dann da auch noch was zwischen damit der faule Knopfdrücker nicht den Anlasser Motor überbelastet. Die Sorge könnte auch der Geber mit sich regeln, also lassen wir das aber der Einfachheit mal weg. Apropos mündig.  So. Woher nimmt Freund Geber jetzt aber den Saft? Da müsste man dann doch weiss und weisschwarz dranfriemmeln? Aber ist das aufzu oder zuauf?
Wenn das hier kein Fake ist (wovon ich eigentlich nicht ausgehe): Du solltest das lieber machen lassen und auf garkeinen Fall da selbst Hand anlegen
... Jetzt weiss ich nicht mehr gerade weiter. Da sind ohne Zweifel noch ein paar Kabel die irgendwo hinkommen gewollt werden müssen. Und vom Cosa Choke mal noch ganz wegabgelassen. So oder ähnlich muss es da weitergehn!  :plemplem:
Echt! Laß es lieber! Oder laß den Alkohol aus dem Spiel :-D ...
Gruss_Soul Fernstarter

Brittania, da hast du gut assoziiert! Jemanden bediehnen heisst sich dehnen zu lassen! Also in deinem Fall!

<{POST_SNAPBACK}>

Heißt was genau?

Verwirrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab in meiner Sprint das auch so vorgehabt, aber dann nicht so bis zum Ende durchgeführt, weils mir zu kompliziert wurde.

Ich hab mir im Endeffekt nur die große Batterie eingebaut und ein Loch für das Lusso Schauglas in den Rahmen gebohrt und ein paar weitere für die vielen neuen Kabelstränge und den Ölschlauch. Es gibt von der Rally einen Öltank ohne Schauglas, der passt dann ohne (offensichtlich) zu bohren da so rein. Mit einem Öltank drin ist die Verlegung des Chokezuges ein ziemliches Gefummel. Deswegen haben die Lussos den Choke auch so weit unten platziert, geht aber.

Den PX Elestart Schalter habe ich unter dem Lichschalter platziert und mit einem T5 Bremslichtschalter an der Kupplung kombiniert. Das ist wichtig für den TÜV. Alternativ geht es auch mit der Cosa Schaltraste oder noch einfacher mit einem kleinen Microschalter auf die Schaltraste geschraubt.

Du musst am Rahmen hinten etwas Blech umdengeln oder wegflexen, denn sonst schlägt der Elestarter an den Rahmen bei tiefen Unebenheiten.

Es gab von Pinasco mal eine Alarmanlage für Vespa Cosa inkl. Fernstart, einer aus meinem alten Vespa-Club hatte sowas mal.

Den Kabelbaum wirst Du Dir ganz blöde selber bauen müssen. Idealerweise nimmst Du Dir dafür jemanden, der davon Ahnung hat. Dene Fragen erzeugen ein wenig in mir die Vermutung, daß Du davon Null Plan hast.

Aber ich verstehe Elektrik auch nicht wirklich, vor allem in dem Fall der Elestart, wo parallel 2 verschiedene Stromkreise existieren.

Edit fiel noch ein:

Hier gibts noch ein paar Bilder zu meinem Aufbau. Vielleicht zeigt Dir das etwas mehr den Aufwand, der Dich wirklich erwartet. Mein Elektriker hat zwei Tage an meinem Kabelbaum gebastelt.

Bearbeitet von baerke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Serviettentechnik: Du bist kontraproduktiv und machst dich über mich lustig! Dafür hast du auch keine Ahnung! Verwirrt!

Baerke, von dem Rallytank weiss ich nix. Schreit auch nach Geld. Das Schauglas muss doch abzuklemmen sein bei PX. Das geht sicher. Sollte auch nur rein Informativ sein.

Die Kante umbördeln danke ich dir als Tippp.

Hab deine Restauration gesehen, sehr smart geworden.

Nur will ich alles lassen wie es ist mit der 12v technik die schon von mir mit passendem PXmotor verbaut wurde. Ich will eben nur aus nem Frontschaden den Kabelbaum und die Elemente verschieben und eine Fernbediehnung zwischenhängen. Und eben die meinetwegen Cosa raste als impulslegitimierung. Das kann doch nicht so schwer sein!

Hätte nicht gedacht das dabei die Köpfe so abdampfen!

Zurück am Frontschaden

-Roberto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich müsste man doch lediglich herausfinden, was für ein Impuls durch die Ferndienung ausgelöst wird (meine Vermutung liegt auf 12V für unter 1 Sekunde). Dann schaltet man da ein entsprechendes Reeleeee zwischen. Dass muss dann durch diesen Impuls für eine Zeit X anziehen (Zeit, die man normaler Weise auf den Anlasserknopf drückt), also mit ensprechenden Kondensator, und dann wieder abfallen.

Die Schaltraste schaltet ja (laut Serviertentechnik) durchgang. Ergo muss man die beiden Kabel nur zwischenschalten (Plus-Leitung), sodass der Impuls zum Anlasser nur funzt, wenn die Raste bei Neutral den Durchgang schaltet.

Jetzt muss man sich lediglich noch Gedanken machen um den Zündschlüssel, den willst Du ja sicherlich nicht immer den Zündschlüssel stecken lassen.

Ich werde mir mal ne Zeichnung machen, ich find die Idee nämlich auch nicht schlecht (habe nur leider keinen E-Start Motor :-D( )

P.S.: Bin gelernter Elektroniker :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mal bei conrad gesucht?

hier gibt es sowas:

868,95 MHZ-EMPFÄNGER IM NEUEN SRD-BAND

Artikel-Nr.: 190064 - 14

Preis nur 49,95 EUR

Stück

· Fertig aufgebaut

· Betrieb mit beliebig vielen Handsendern möglich!

· Umschaltbar für Tast- oder Schaltfunktion

· Geringe Stromaufnahme

Passender Empfänger für den Handsender Best.-Nr. 19 00 50-XX mit 1 Relais-Wechselkontakt. Die Funktion ist einstellbar auf mono- oder bistabilen Betrieb zum Fernschalten beliebiger Verbraucher wie z.B. Garagen- und Torantriebe, Alarmanlagen, Licht, Rollladen, Markisen, Zentralverriegelungen usw. Die Codeeinstellung erfolgt über Lötpins. Zur Senkung der Stromaufnahme - z.B. bei Speisung über Solaranlagen oder Akkus - kann der Empfänger auch getaktet betrieben werden!

Technische Daten: Empfangsfrequenz 868,95 MHz; Betriebsspannung 10 - 24 V AC/DC; Ruhestromaufnahme ungetaktet ca. 14 mA, getaktet ca. 6,5 mA, Ansprechzeit getaktet max. 1,3 s; Relaisausgang: Wechselkontakt 230 V/6 A AC bzw. 30 V/5 A DC; Funktion monostabil (Tastfunktion für die Dauer der Betätigung) oder bistabil (Schaltfunktion EIN/AUS); über Steckbrücken einstellbar. Abm. 64 x 84 mm.

Platine fertig aufgebaut und geprüft, mit λ/ Drahtantenne (8,7 cm) und Anschlussplan, ohne Gehäuse.

diese platine 2x (einmal zum starten und 1x für den choke des cosa vergasers) und dazu einen 2 kanal handsender. 1 knopf fürs starten (emfänger auf monostabil) und 1 mal für den choke (hier den empfänger auf bistabil).

die GL hat ja kein zündschloss sondern nur einen abstellnopf, der für die zeit des abstellens auf masse geht.

dann sollte noch ein hupengleichrichter eingebaut werden, der bei laufenden motor den eingang C des reglers mit spannung versorgt.

aber so ein cooler checker wir der soulist sollte das schon schaffen, auch ohne hilfe.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-KANAL-EMPFÄNGER HIGH-END 443 MHZ

Artikel-Nr.: 617489 - 14

Bezeichnung 6-Kanal-Empfänger

Preis nur 99,95 EUR

Stück

Dieses Fernschalt-System bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit 6 verschiedene elektrische Verbraucher unabhängig voneinander zu schalten. Durch die Wechselcode-Verschlüsselung wird bei jeder Übertragung ein anderer Code verwendet. Somit erreichen Sie ein Maximum an Sicherheit vor unberechtigter Benutzung durch Fremdsender. Und da bis zu 10 Sender am Empfänger eingelernt werden können, eignet sich dieses System ideal für die Hof- und Garagentor-Steuerung inkl. Lichtschaltfunktionen im Eingangsbereich. Reichweite im Freifeld ca. 50 - 300 m.

Sender: 6 Tasten für Schaltfunktionen · 1 Sende-LED zur Funktionsanzeige und Batterie-Wechsel-Anzeige · 3V Batterie Typ CR2032.

Empfänger: 12V Stromversorgung über externes Steckernetzteil · Drahtantenne ca. 17cm · 6 potentialfreie Relais mit Umschaltkontakt 250V/8A max. · 2 Relais per Jumper wahlweise mit Umschalt- oder Tastfunktion · 6 LEDs für Zustandanzeige der Relais · 1 LED als Empfangsanzeige · Senderdatenerhalt auch bei Stromausfall.

oder das einbauen, dann kannste noch die unterbodenbeleuchtung zuschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kramsman: Hört sich gut an mit der Zeichung. Das sollte doch ein Klacks sein für dich als Elektriker. Gravedigger hat ja schon was vorgelegt. Und vergiss das Zündschloss. Ich fahr derzeit schon GL mit PX-Motor, dh du nimmst die Backe ab und ziehst den richtigen Grünen aus der Blackbox - Fertig. Nur faehrst du dann immernoch nur linksrum. Den Choke brauch ich auch nicht. Die GL ist für die Stadt zum rumjuckeln, was heisst ich mach den Motor 5-8 mal in 4-6 std an. Da brauch ich keinen Choke. Man könnte für Fernbedienungszocker noch in die Backe nen Schalter der den Kreis auf Masse bringt legen. Find ich aber auch albern. Hier klaut keiner alte Vespen. Ohne Lenkradschloss lass ich allerdings auch kaum nen Roller unbeaufsichtigt. Die Cosa/Stella/Ami-PX Schaltraste muss aber eigentlich sein. Bin gespannt. Gruss_Roberto

Gravedigger: Dank dir dafür. Da lässt sich doch was mit anfangen. Mal sehen ob Kramsman da Verwendung fuer findet. Ich muesste mich empirisch wohl sehr mühen damit. So grossartig ist die Verkabelei aber nicht - achte auf "die Zeichnung".

aber so ein cooler checker wir der soulist sollte das schon schaffen, auch ohne hilfe.

Soll ich dir danken das du mir Kompetenz bei Elektrik unterstellst? Da müsste ich mich wiederholen, s.o.

Nur weil ich den PX-Motor und die Unterbodenbeleuchtung selbst verkabelt habe, soll das nichts heissen!

Sakko: Wo liegt dein Problem? Das liegt tiefer als du dir wahrhaben willst! Nicht dafür. Das weisst du selber! Auf der anderen Seite begehe ich natuerlich ein didaktisch unverzeihliches Fauxpas indem ich hier auf dich eingehe - aber tut ja sonst keiner.

Und immer informiert bleiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das ursprünglich vorgehabte wird das hier ganz schön kompliziert.

Du mußt doch eigentlich mit den Kabeln des Startknopfes wohin wo Du

mehr Platz hast, einen Funkempfänger der ein Relais mit einem Schließer

ansteuert und fertich. Solange Du den Senderknopf drückst zieht das Relais

an, wenn Motor an ist gut.

Bei 868 MHZ nur dumm, wenn Du im 1. Gang anner Ampel stehst, und einer

mit dem gleichen Kanal macht Auto/Garage in der Nähe auf........

Ein Laie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Soulist: Nach Deiner Aussage mit dem grünen Kabel gehe ich davon aus, dass das Zündschloss im ausgeschalteten Zustand die Blackbox mit dem grünen Kabel auf Masse legt.

Somit wäre es angebracht die von gravedigger empfohlene Anlage zu nehmen mit folgendem Hintergrund:

Mit einem Impuls schaltet man das grüne Kabel ab (ein Relai zwischen das Grüne Kabel, welches im ausgeschalteten Zusand durchgang schaltet und auf Knopfdruck die Verbindung unterbricht). Somit wäre die Funktion Zündschloss ein schon einmal erledigt.

Mit dem zweiten Impuls überbrücken wir den Startknopf, wobei wir uns hier nicht den Saft vom weissen Kabel (original) holen (dies wird über das Zündschloss angeschaltet), sonder direkt von der Batterie (rot).

Ergo:

ersten Knopf drücken - Relai zieht an - Zündung an!

zweiten Knopf drücken - Relai zieht an - Motor startet - Motor läuft - nochmal Knopf drücken - Anlasser aus.

feddisch

Somit kannst Du dann auch mit dem ersten Knopf den Motor auch wieder abstellen.

Lediglich das Kabel von der Schaltraste muss noch zwischen die Stromversorgung des Relais für die Anlasserstartung geschaltet werden.

Weiterer Vorteil: Du kannst noch 4 andere Teile steuern (wie die besagte Unterbodenbeleuchtung).

Das ist jedoch alles noch Theorie und es gibt keine Garantie für die Funktion. Vielleicht kann sich ja jemand mal meine Ausführung anschauen und überprüfen, ob ich evtl. einen Denkfehler habe. :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das würde funktionieren und ist sehr preiswert :

Fernsteuerung für 12 Volt Verbraucher

Es ist allerdings kein Taster und muß ausgeschaltet werden, nachdem der Motor läuft. Sonst zusätzliches Relais, welches nach erfolgreichem Start die Stromzufuhr der Fernsteuerbox trennt. Das habe ich gekauft, um mein Auto per Fernsteuerung zu starten :-D . Braucht man unbedingt !!!

Viele Grüße,

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu benötigst Du keine zwei getrennten Signale nur eine Relaisteuerung. Bei betätigen des Senders zieht ein Relais an, welches den Zündkontakt herstellt. Gleichzeitig wird der Anlasser angesteuert. Wenn der Motor läuft wird ein Signal der Lichtmaschine (z.B. Ladekabel für die Batterie) zum Aufrechterhalten des Relaiskontaktes des Zündkontaktes verwendet. Zum Ausschalten des Motors muß dann durch Betätigung des Zündschlosses der Relaiskontakt mit unterbrochen werden. Da ist dann halt ein wenig Verkabelung nötig. KFZ-Relais bekommst Du günstig bei Conrad. Wenn Dir das zu umständlich ist, dann kannst Du auch zweimal den E-Bay Artikel bestellen. Dann hast Du allerdings zwei Handsender und eine eher russische Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt gut das projekt.............

hoff nur für dich das du des mit dem nullstellungssignal reinbaust !

nicht dass aus nem laden kommst, fernbedienung drückst und deine vespa auf die strasse vor ein auto hüpft......wobei wenn ich mir das vorstelle => sicher DEEER brüller. :grins:

mfg motorhead

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um die luxuriösen vorteile eines ele-starters mal undiskutiert zu lassen....wofür braucht man eine FERNbedinung zum starten des rollers?! um schonmal beim frühstück den roller vor der tür warmlaufen zu lassen, ohne die warme wohnung zu verlassen?! um vor dem eiscafe 16jährige automatik spasemacken zu imponieren, die eh nicht kapieren daß der roller das nicht serienmässig hatte...oder einfach um zeit und geld auszugeben?!

:plemplem:

naja, aber vielleicht bin ich ja mittlerweile zu alt für solche spielereien?!

meine nachrüst-funk-zentralverriegelung fürs auto hatte mal ne macke, da war es dann wie mit nem taster...so lange der knopf gedrückt wurde blieb die veriegelung offen, bei loslassen des schalters veriegelte die tür wieder automatisch...sowas wäre ja ideal für das starterrelais..also ne fern taster-schaltung....

@torsten:

und woher weiß das relais ob der motor von selbst läuft oder nur vom starter gedreht wird, strom fließt auf jedenfall durch die lichtmaschine...

das heißt der e-starter würde trotzdem weiter drehen...

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information