Zum Inhalt springen

GL mit PXelestart Motor


Soulist

Empfohlene Beiträge

@ torsten: OK, ist halt nur etwas aufwendiger noch ein zweites Relai zu verbauen.

Dem zufolge steuert man mit dem besagten Relai der Fernbedienung lediglich die Anlassersteuerung. Ein zweites Relai unterbricht das Grüne Kabel (Masse Trennung) und wird dann durch den aufkommenden Ladestrom aufrechterhalten.

Wie bekommen wir den dann die Vespe wieder aus?

Was passiert, wenn der Soulist nun losfährt und den Zündschlüssel umdreht?

Nun läuft die Vespe, die Fahrt ist zu Ende. Das Relai ist noch angezogen, wie bekommt er Sie nun wieder aus?

Lösungsmöglichkeiten? Diese Probleme sind zumindest bei der vorher beschriebene 2 Tasten Methode nicht da!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kramsman, Thorsten,

das liest sich gut. Es nimmt langsam Form an. Aber macht das jetzt nicht so kompliziert. Ich gebe zu, meine Erklärung könnte dahingehend auch verwirrend gewesen sein. Pardon. Was ich da derzeit wegen der Starterei verbaut habe lassen wir einfach jetzt ausser acht.

Theorie:

1. Totmacher original am Lenker, kein Zündschloss. Lenkradschoss reicht mir. Dadurch grün auf masse - motor aus. Motor aus = immer Zündung. Dh ausmachen normal durch Totmacher.

2. Fernbedienung anstatt wie original Knopfdrücken. Also Kupplungssignal totlegen, aber Leerlaufsignal stattdessen zwischenhängen.

3. Anlassermotor muss einfach bei loslassen des Fernbedienungsknopfes ausgehen, sprich kein Signal mehr kriegen. Ich bin "mündig".

4. Choke brauch ich nicht. Warum erklär ich SSuck.

Gruss_Soul

Soulsuck,

gerne erkläre ich es dir ausführlicher. Mit meiner GL bewege ich mich täglich in meiner zarten Stadt. Ich fahre zu Freunden, in die Bibliothek, zum Arbeiten, ins Café, dann hier noch mal kurz angehalten um später da mit (m)einem Mädchen noch fix hinzufahren. Wie gesagt, ich mache ca täglich den Roller in 4-8 Std 3-12 Mal an aus(deshalb brauch ich auch keinen E-Choke). Plastikroller gibt es hier nicht. Klar ja, aber regestrieren tu ich die nicht.

Den E-Start will ich mir einfach gönnen, ich glaube es kommt angenehm den Roller aus Entfernung zu starten, das Lenkradschloss aufzuschliessen und loszufahren. Und die UnfallPX gabs für ganz billig sodass durch Teileverkauf der Motor umsonst ist (ich wiederhole mich).

Ausserdem gehe ich davon aus niemanden mit meinen Blechrollern zu imponieren - eher im Gegenteil! Das ist mir auch egal, ich schöpfe 50% meiner Lebensenergie aus meinen Blechvesparollern (25% Musik, 25% (m)ein Mädchen) - da würde ich zugrunde gehen wenn ich die Meinung anderer Menschen in mein Herz lassen würde. Soul!

Das sich das für eine GL wohl dekadent anhören mag, dessen bin ich mir bewusst. Aber für mich ist eine GL zwar was ganz besonderes, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist (finde ich) sehr weit unten. Ich hab noch 2 weitere Blechroller, die zwar nur ein wenig schöner, dafür aber bei weitem teurer gehandelt werden. Um das zu konkretisieren, ich kriege 2 GL`s zum Preis für eine PV bei gleichem Zustand. Mag natürlich auch an meinem Karma liegen. Egal. Nach meiner Liebe zur Vespa(die ich für sehr ausgeprägt halte) tue ich dem Blech nichts Schlimmes an! Die paar Löcher kann ich immer wieder zubraten (deshalb auch kein Öltankschauglas). Lange Rede, ich finde es nicht verwerflich in eine GL einen PX-Motor einzubauen. Ich besitze die Macht ihn genauso wieder ausbauen zu können! Die Zuverlässigkeit die ich mir damit einrede, rechtfertigt mir jede "Sünde"!

Das Geldliche ist hoffentlich plausibel und den Zeitfaktor finde ich zu vernachlässigen. Ich rechne mit einem Samstag für den Umbau. Nebenbei werde ich mit einem Freund schrauben, einige Bier mit ihm haben, mir von (m)einem Mädchen was zu essen vorbeibringen lassen, Soul-Musik hören und abends noch irgendwo erfolgsbenommen einkehren. Für mich ist "schrauben" kein Zeitraub - eher was Spirituelles, etwas wo ich frei bin von allem Profanen. Wie beim snowboardfahren, tanzen, bumsen und joggen. Will natürlich geübt sein sich dabei von allem zu befreien.

Leben und Leben lassen!

Gruss_Soul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dr.Hawk Geschrieben: 9 Nov 2004, 22:48

Für das ursprünglich vorgehabte wird das hier ganz schön kompliziert.

Du mußt doch eigentlich mit den Kabeln des Startknopfes wohin wo Du

mehr Platz hast, einen Funkempfänger der ein Relais mit einem Schließer

ansteuert und fertich. Solange Du den Senderknopf drückst zieht das Relais

an, wenn Motor an ist gut.

Der Dr. hat es schon geahnt. Das hat keinen Wert mehr hier. Sorry, ich bin raus. Wenn ich den Vergleich anbringen darf muss es doch für einen Elektriker selbigen Aufwand sein, wie für einen KFZ-Mechaniker einen Käfer-Motor zusammenzubauen. Das muss doch der sich berufen fühlende, nachdem er aus einem 3 std Ausnüchterungsschlaf getreten wird, aus dem ff packen. Sei es drum.

Aber um das bis hier hin so gut wie sinn- und nutzlose Topic zu komplettieren, stelle ich die Verkabelung, welche ich anfertigen lassen werde, für die Nachwelt hier rein. Kann allerdings bis Ende des Jahres dauern. Obwohl ich es nicht verbauen will, lass ich die Elektrik für Zündschloss und/oder Totmacher sowie den elektrischen Choke noch auf Papier zwischenhängen.

Knöpfchen drücken! Ach, es ist so einfach in unserem Zeitalter!

Gruss_Soul

Kramsman: Ich will dich natürlich mit "der Zeichnung" nicht aufhalten. Es wird mir hier allerdings zu kirre mit den Vorschlagsorgien der notwendigen Komponenten. Da steigt doch keiner mehr durch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch am überlegen, ob ich nen Lussotank mit Öltank in meine Sprint setzte. Möchte aber kein Loch für das Ölschauglas in den Rahmen sägen.

Hat jemand schonmal einen Stopfen aus Kunststoff für den Öltank gemacht/gefertigt?

Kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde das Schauglas hat? M ?

Gruß SprintV

Bearbeitet von SprintV
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information