Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

tja, wie gesagt...Polini links(bzw. DGM-Nummer), 133 Polini, und 3-50-10 bereifung eingetragen.

ohne motor(der kommt in meine pv), sonst komplett, sogar mit auspuff und zwei rädern...

photos können angefordert werden.

Preis: Macht mir ein Angebot.....

Gruss Uwe

Bearbeitet von joiw
Geschrieben

Wie sollen wir Dir ein Angebot machen, wenn Du zu wenig Angaben machst (Farbe, BJ, Anzahl der Halter im Brief, Rost ? usw.) und Du offenbar keine Lust hast, Dich richtig mit dem Einstellen der Bilder auseinanderzusetzen. Das ist hier (im GSF) nämlich, auch für den letzten Doofie, gaynau beschrieben.

Geschrieben

und wegen der fragen noch ein paar extra-daten:

die karre ist mattschwarz gerollt und war 3 1/2 jahre meine alltagshure, will heissen stand sommer wie winter draussen, hat hier und da dellen, leichten moosansatz auf dem trittbrett :-D ,

und natürlich auch rost hier und da, aber nix, was man nicht wieder hinbekommt! der rahmen sollte eigenztlich nicht verzogen sein. durchrostungen gibts nicht. 6 oder 12 volt weiss ich sontan nicht, is ne 83er pk80s. tüv bis 06/2005 . hat er am 28.04. dieses jahr bekommen. bin bis zu diesem frühling 1 jahr nicht damit gefahren.

bin bis zur eröffnung des topics noch täglich damit gefahren, will heissen, dass du nen motor reintust und losfährst. ähhh, achja, Abblendlichtfaden is durch, bin immer mit fernlicht gefahren.

also, hab den motor rausgenommen und das wars.

lüneburg ist ca in der mitte des dreiecks HH,HB,H.........

Geschrieben

so, war eben nochmal in der werkstatt, sind 12 V blinkerbirnen drin, sollte also 12 V sein... :-D

Und: der Kotflügle ist ziemlich verdellt, fällt im jetzigen zustand nur nicht so auf...wer die karre aber chick lacken will braucht nen neuen.

her mit den angeboten!! :-D

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ohne bilder ist das nur glaskugel lesen...
    • Verkaufe Pitbike, da unser Sohn nicht zum Fahren kommt. YCF Pitbike mit OORacing Phase 5 Motor, 19 PS. Ölwechsel frisch gemacht. Ebenfalls dabei sind eine Menge Ersatzteile. Standort: AT-4600Wels Preis: 1.800 mit leichter VB.      
    • In der Regel sind diese Substrate mit Nährstoffen versorgt!    
    • @Deichgraf Das klappt so nicht, da die Teams dann "zufällige" Undichtigkeiten an den Ventilen und/oder Felgen nutzen, um den Reifendruck im Rennen zu senken.   @vespetta JM wurde laut Medienberichten von Fabios Motorrad am Rücken angefahren
    • Bezüglich Wundverschluss Schnittflächen    Hier mal ein Beispiel, warum ich bezüglich der am Markt befindlichen Wundverschlüsse doch meine Bedenken habe. Der Wundverschluss ist vor Jahren aufgetragen worden nach einem massiven Sturmschaden am Gehölz. Allerdings wurde da der Fehler begangen, dass die Schnittfläche nicht ordentlich ablüften konnte und direkt auf die feuchte Schnittstelle der Wundverschluss aufgetragen wurde. Dadurch konnte keine Bindung mit dem Holz erreicht werden und das Gegenteil wurde erzielt.  Die Gefahr dieser Verschlüsse besteht leider auch, dass sie weitere Abmorschungsprozesse abdecken und  dadurch Gefahren über längere Zeit nicht sichtbar werden.       Der Besitzerin war auch dieser massiver Schaden bei einem der Hauptäste mit größerer Ausladung entgangen:     Der Ast befand sich direkt unter einer Sitzgruppe und daher konnte zur Gefahrenbeseitigung auch jetzt noch geschnitten werden.     In diesem Fall wurde die Windangriffsfläche reduziert. Es bleibt allerdings ein extrem abgängiger Baum, wodurch aufgrund der weiteren Gefahrenbildung eine Fällung zwar aufgeschoben wurde, sich aber mit Sicherheit nicht aufheben lässt. Der Baum hat einfach seine Altersgrenze (knapp 80 Jahre) erreicht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung