Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe einen T5 motor und habe vorgestern den 172er abmontiert, jetzt ist mir aufgefallen das ich das Pleul etwa 2 mm nach rechts und links bewegen kann,

ist das normal?

Wieviel spiel ist noch im grünen bereich?

Grüße aus dem schönen Rheingau :-D:-D;-)

Geschrieben

2mm am unteren pleullager oder oben!? sprich ... du kannst das pleul senkrecht zum hubzapfen 2mm nach links und 2mm nach rechts schieben???? :-D ... glaub ich nich ... denke du meinst die "spitze" des pleuls, oder? ;-) ... da kanns schon mal um 2mm wackeln ... ich hab keine genauen spielmasse, aber unten sollte sich das pleuel ca nen halben mm nach links und rechts bewegen können ... jedoch nicht nach "oben und unten" !

genaue werte können bestimmt die anderen nennen ... ich weiss die nich :-D

Geschrieben

nicht unüblich bei der T5 - das selbe hatte ich auch... jetzt ein schönens Silberkäfiglager und geschlitztes Pleul zur besseren Ölversorgung des Lagers.

Hab ich beim Worbele machen lassen - teuer aber gute Arbeit!

- kannst natürlich auch gleich Langhub machen... :-D

Geschrieben
Servus Andy!

bei meiner 80er Welle hatte ich das selbe Problem, und zwar ist das Lager, der Bolzen und das untere Pleulauge ausgeglüht! War schön lila gefärbt! Die Anlaufscheiben waren verschmolzen und nicht mehr vorhanden!  :-D

Am besten siehst du ob ein größerer Schaden entstanden ist, wenn das Pleul an den Kurbelwellenwangen geschliffen hat! ( dürfte man sehr deutlich sehen! )

Wenn du pech hast ist die Welle im Eimer!  :-D(

Gruß Sebb

<{POST_SNAPBACK}>

HI, wo kommst du denn her??

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Musste feststellen, dass mein Pleuel erhebliches seitliches Spiel aufweist. Wenn ich die Welle schräg hin stelle liegt das Pleuel auf einer Wange auf:

welle_klein.JPG

Zudem musste ich feststellen, dass ich das Pleuel schräg anstellen kann:

welleklein2.JPG

Bei diesem Bild habe ich das Pleuel nicht seitlich verschoben sondern durch Druck seitlich gekippt. Spiel nach oben hat das Pleuel keines und Schleifspuren weist es auch keine auf. Is das Teil noch so noch fahrbar oder sollte es durch eine neue Welle ersetzt werden?

Gruß Jan

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Geschrieben
Musste feststellen, dass mein Pleuel erhebliches seitliches Spiel aufweist. Wenn ich die Welle schräg hin stelle liegt das Pleuel auf einer Wange auf:

welle_klein.JPG

Zudem musste ich feststellen, dass ich das Pleuel schräg anstellen kann:

welleklein2.JPG

Bei diesem Bild habe ich das Pleuel nicht seitlich verschoben sondern durch Druck seitlich gekippt. Spiel nach oben hat das Pleuel keines und Schleifspuren weist es auch keine auf. Is das Teil noch so noch fahrbar oder sollte es durch eine neue Welle ersetzt werden?

Gruß Jan

<{POST_SNAPBACK}>

Würde mir an deiner Stelle ein Repsatz fürs Pleulager besorgen und das ganze von einer Fachwerkstatt wechseln lassen. Ist auch nicht ganz so teuer wie man denkt

Geschrieben

......... gönn Dir ein neues Pleul mit allem was dazu gehört , ist sicherer . Nach nem kapitalen Klemmer wärs nicht das erste verbogene Pleuel .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung