Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tag auch hab als daily rider ne herkules pony II mit schaltwippe

wollt einfach mal wissen wer noch so ein schmückstück deutsch/österreichischer freundschaft hat :-D

und gleich noch ein prob hab so ein ?sondermodel? mit mehr leistung die hat nen größeren krümmer der sich allerdings mal verabschiedet hat fahr jetz nen kleinen krümmer mit diversen mod. is aber net des wahre hat zufällig jemand so einen rumliegen oder weiß wos überhaupt mal teile gibt hab mich noch nicht sooo damit befasst weil sie eigentlich astrein läuft und ich ja eigentlich vespa fahr

Geschrieben

Hallo,

ich habe auch noch eine bei mir rumstehen.

Meine hat eine Zweifarlackierung ( blau/weiß), welche entweder org.

ist, oder von einem Vorbesitzer in bester Qualität aufgebracht wurde.

Bisher konnte ich nicht herausfinden ob org.

Laut Tacho fährt diese Geschoß 55kmh.

Autotacho zeigt knappe 50 an. :-D

Geschrieben

@oehli

jaha schnell is die schon ne der motor zieht doch um einiges spritziger als der vespa 50 motor bin mit meiner mal laut autotacho 80 den berg runter :-D naja obs stimmt aber flott is se

@Hoffmann

wo kriegt ihr denn eure teile her also e bais j da eher ödland oder :-D

Geschrieben

man hab ich wieder mit den füßen geschrieben

nene meinte natürlich wo ihr eure teile herkriegt weil e-bay da eher ödland ( will meinen da gibbed nix) is :plemplem: :plemplem: jetzt drehts mich vor lauter komisches wörter

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  Cpt.Howdy schrieb:
tag auch hab als daily rider ne herkules pony II mit schaltwippe

wollt einfach mal wissen wer noch so ein schmückstück deutsch/österreichischer freundschaft hat :-D

Ääh, Pony? Ist das so was?

:-D

Geschrieben
  px_power schrieb:
hab auch noch ne ktm gritzner, kein ponny, aber recht selten, denke ich ....

sieht allerdings fast identisch aus, original papiere von 62.

Gritzner war ein reiner Großhändler. Die Fahrzeuge waren techn. gleich. Durch die Zusammenarbeit mit Gritzner erschloß KTM sich den deutschen Markt. Über Gritzner wurden denn auch deutlich mehr Pony abgesetzt als von KTM selber. Insgesamt wurden bis 1974 über 100.000 Pony Roller verkauft.

Oldie Feature über KTM / Gritzner Pony in Classic-Scooter Nr. 7.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auf einem Ponny (vom Großvater( habe ich mit 11 Jahren die ersten Fahrversuche in unserer Straße unternommen :-D

Die Reusen waren meist weiß mit schwarzen "Sportstreifen", Metallicgrün od. Metalllicweinrot. Bei uns fahren heute noch einige alte Herren damit herum (das sind aber teilweise schon ordentlich abgenutzte Fetzenflieger).

Mein Vater hat sie aber irgendwann weggeben (ich glaub um 2 Bier :-D ), weil sie nur Platz verbraucht hat, schade. Danach war noch eine MV50 (Stanglpuch, Postlermoped, etc.) da. Die war mir auch sehr treu, weil meine 50S mit 136 Malle dauernd Schaden hatte od. das Taferl gezupft wurde :wasntme: .

Vor 2 Wochen sah ich bei einer Landmaschinenfirma bei uns um´s Eck ein Ponny im Alteisencontainer (relativ guter Zustand). Bevor ich fragen konnte, wurde der Container leider abgeholt ;-)

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)

steht auf dem ponny den ponny drauf? oder hercules?

bei mir steht vorne dick ktm drauf, ein filigranes aber großes ktm im oval als emblem. (unterhalb der lampe).

--- wenn das blaue ein ponny ist, dann sieht mein gritzner aber deutlich anders aus .....

Bearbeitet von px_power
Geschrieben

Auf´n Ponny steht "KTM Ponny" drauf, es gab dann noch Serie II u. ich glaub auch Serie III, das stand auch immer dabei, so in verlängerung des "Zierstreifens".

Greetz, STANI :-D

Geschrieben
  Champ schrieb:
Gritzner war ein reiner Großhändler. Die Fahrzeuge waren techn. gleich. Durch die Zusammenarbeit mit Gritzner erschloß KTM sich den deutschen Markt. Über Gritzner wurden denn auch deutlich mehr Pony abgesetzt als von KTM selber. Insgesamt wurden bis 1974 über 100.000 Pony Roller verkauft.

Oldie Feature über KTM / Gritzner Pony in Classic-Scooter Nr. 7.

das kann ja nicht ganz sein, seit wann steht ein großhändler auf dem typenschild erwähnt?

bei mir steht dort ktm gritzner, nix von ponny.

dann hab ich wohl was sehr seltenes, wenn es nur ponnys gibt.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
  px_power schrieb:
das kann ja nicht ganz sein, seit wann steht ein großhändler auf dem typenschild erwähnt?

bei mir steht dort ktm gritzner, nix von ponny.

dann hab ich wohl was sehr seltenes, wenn es nur ponnys gibt.

Wenn deine Gritzner deutlich anders aussieht als die blaue Ponny 2 weiter oben, hast du noch eine Gritzner"Ponny" der ersten Serie, bei der sich der Motor weiter vorne befindet, und den Durchstieg gesetzt. Diese Ponnys sind seltener, aber auch nicht soooooo arge Raritäten. Ponny 1 haben auch immer einen Sachs 50/3 Motor, die KTM Ponny 2 einen Puch, und die Herculesversionen wieder den Sachs, aber mit mehr PS.

Hier mal ein Bild meiner Hercules:

hercrw1.jpg

hercrw3.jpg

Gruss Brauni :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  RATTENMOPPET schrieb:
als ktm hats die doch auch mit doppelscheinwerfer in einer breiteren maske gegeben.

Aber auch nur die KTM Ponny1 DeLuxe! Nur da war die Doppelmaske dran.

KTM%20Ponny%201.jpg

Gruss Brauni :-D

Bearbeitet von 67Brauni
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich besitze seit wenigen Tagen ein KTM Ponny, genauer ein Ponny I De Luxe von 1961, mit Sachs 50/3 Motörchen. Lt. dem originalen (!) Schein ist der Roller seinerzeit von Gritzner in Karlsruhe vertrieben worden. Meine hat lediglich einen einfachen Scheinwerfer ohne Fernlicht, auch Blinker sucht man vergebens. Leider sind auch keine Logos oder Schriftzüge mehr vorhanden.

Ich habe, bis auf den Original-Schein, keinerlei Informationen zum Roller. Auch im Internet beschränken sich ja leider die allermeisten Infos auf das Ponny II, das von Hercules gebaut wurde. Deshalb habe ich Interesse an allen möglichen Infos zum Einser-Ponny (z.B. Rep.-Anleitung, Handbuch u.ä., natürlich gg. Kostenerstattung), aber auch an Teilen aller Art.

  • 16 Jahre später...
Geschrieben

hallo zusammen,

 

ich habe daheim diverse Original Unbenutzte Ersatzteile für eine Ponny.

 

Rahmen, Schwinge , gabel, vordere verkleidung, sitzbank.

 

hat jemad Bedarf und Interesse?
 

lg aus München

matthias 

 

p.s Bilder muss ich noch machen da er bei meinen Eltern auf dem Dachboden liegt

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Fahr selbst ’ne Pony II, zwar eher selten (bin sonst meist auf ’ner alten Kreidler unterwegs), aber das Teil hat einfach Charme. Ersatzteile sind ja echt ’n Kapitel für sich – fast wie Schatzsuche. Vielleicht mal bei Kleinanzeigen stöbern oder in so nem Mofa-Forum nachhaken, da sitzen oft ein paar richtige Teile-Gurus. Und dieser größere Krümmer – klingt nach dem seltenen Exportmodell, oder?

Geschrieben

Ich hab letztes Jahr meine ganzen Teile als Sammlung für nen 50er auf KA verkauft. Hatte sie mehrmals für 300 dann 250 dann 100 drin aber wollte nie jemand. Zum wegschmeissen dann aber natürlich zu schade weil halt nicht wie Vespa Teile einfach nachzubestellen. Gemeldet hat sich dann einer der gerade eine aufbaut und deswegen die meisten Teile gut brauchen konnte. Er hat sogar noch gesagt das ja da ein Zündschloss dabei wäre das ja alleine schon 150 bringen kann. War mir zwar bewusst aber nach 15 Jahren Kiste von einer Ecke in die andere schieben wars mir wichtiger das alles weg ist. Die ganzen Teile sind leider genauso schwer zu verkaufen wie zu finden.

Das ist mein Special Pony, Hulkules Pony 2 550EXC :whistling:

post-8534-0-00094900-1376907865_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
    • Beschreibung: gebrauchter englischer Auspuff aus den 90igern des vorigen Jahrtausends; Zustand ist gut mit überschaubaren Dellen. Preis: 150 Euronen zzgl Versand  Standort: Österreich, 7423
    • Hi,   habe ewig nichts mehr an Vespas gemacht und bin mir jetzt etwas unsicher ob es "normal" ist, oder doch ein defekt vorliegt.. Meine PX 200 Lusso von 86 lief seit der letzten Motorrevision immer klaglos, daher musste ich nie dran .   Da ich einen anderen Auspuff montiert hatte und mir der Ganganschluss nicht gefallen hat, habe ich einen kurzen vierten Verbaut und gleich das Schaltkreuz gewechselt. Also wie früher die kleine Motorhälfte im Roller demontiert [...]   Lager usw. habe ich alle getestet, alles unauffällig. Getriebe macht auch keine Geräusche. Sobald ich jedoch ZGP und Lüra montiere, habe ich alle paar Grad ein leises klacken was an ein Relais erinnert. Montiere ich eine Mutter und ziehe beim kicken die Kurbelwelle runter ist es ebenfalls still. Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr gemessen, leichter schlag von 0,03mm. Habe ich entweder ZGP oder Lüra nicht montiert, ist es jedoch ruhig. Von den anderen Bauteilen kann ich keine auffälligen Geräusche feststellen. Konnte auch nicht feststellen, dass etwas schleift. Bis auf das neue Schaltkreuz und den kurzen vierten (Getriebe ist antürlich ausdistanziert..) kam nichts neu.   Ob ich kicke oder am Lüra drehe macht vom Klang keinen unterschied.   Hat jemand eine Idee? Kann später auch nochmal ein Video mit dem Geräusch aufnehmen... macht mich wahnsinnig das ichs nicht finde   LG Kalle
    • Die Gründe für eine Undichtigkeit können vielfältig sein. Bei unterschiedlichen Materialien wie hier Grauguss und Alu kommt es zu unterschiedlichen Wärmeausdehnungen was bei einer oder öfteren Überhitzung des Kopfes zu Verzug des Kopfes führen kann. Dann kann auch bei verkehrter Reihenfolge beim anziehen der Kopfschrauben zu Verzug des Kopfes führen, verkehrtes Drehmoment usw., man sieht ja in unmittelbarer Nähe zweier Stehbolzenbohrungen das hier ein starkes durchblasen stattgefunden hat.   Wie @Angeldustschreibt, Kopf sauber abziehen, bemerke aber dazu, zur Überprüfung des Tragbildes bedarf es einer dementsprechenden "planen" Fläche. Und dies kann man nur anhand einer Tuschierplatte und Tuschierpaste bewerkstelligen. Am Zyli selbst kann ich unmöglich das Tragbild gegenprüfen!   Ich hab das hier schon mal erwähnt, Glasplatten sind niiieeemals plan! Trotz heftigstem Gegenwind damals, dies kann man alles messtechnisch belegen! Wenn, dann bei einem Steinmetz ein Bruchstück von geschliffenen Steinplatten holen, oder in der Bucht sich ne Tuschierplatte holen, sind wirklich bezahlbar, dies muss von der Genauigkeit nicht das teuerste sein, hier gibt es verschiedene Klassifizierungen.   Nur so kann ich an den "Tragpunkten" erkennen wie plan das zu prüfende Bauteil ist. An der oberen Dichtfläche des Zylis wird genauso vorgegangen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung