Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unterschiede zwischen dem PX80 und dem 125/200er Kickstartersegment und Zahnrad wüsst ich gern mal, ham ja andere Bestellnummern. Da mein Motor sich vermutlich wegen dem auf der Nebenwelle gefressenen Kickstarterritzel zerfetzt hat, wollte ich mal wissen, ob das der Auslöser war...

Geschrieben

Ganz genau weiss ichs jetzt nicht - aber das 80er Getriebe hat definitiv eine komplett andere Auslegung mit mehr Zähnen auf allen Getrieberähdern. Dann wärs ja nicht ungewöhnlich wenn auch das Kickstarterritzel anders verzahnt wäre. Ausserdem scheint ja die Nebenwelle anders zu sein.

Geschrieben

Hi,

die einzigen unterschiede die mir bekannt sind beziehen sich auf die vorgelegewelle, da gibts unterschiede zwischen 200er und 80er.

achziger wird mit ner kupferbuchse montiert, 200er ohne, das heisst die 200er welle ist deutlich dicker.

ein freund von mir hat sich aml seine 200er schalen gefetzt weil er ein falsches 200er vorgelege montiert hat,

somit gibt es dort wohl auch unterschiede.

deine probleme scheinen aber von der anderen "seite " zu kommen, von daher weiss ich net ob dir diese tipps was bringen.

Viel efolg.

Geschrieben

Moin Moin

Bin vor hundert Jahren mal vom Kickstarter ausgehebelt worden und radikal auf die Fr... geflogen.

Das Gehäuse war völlig hinüber und ich durfte wochenlang durch die Gegend humpeln.

Leider hatten wir ein neues Kickstarterritzel von Olympia verwendet.

Seitdem verwende ich nur noch Originalritzel und beim fette beim Einbau zur Sicherheit.

Geschrieben

So MITSCH....

Kickstarterzahnrad 80er vs. 200er

Zähne   80er   12

Zähne 200er   12

Schrägverzahnung   80er    10

Schrägverzahnung 200er     12

Der Innendurchmesser der "Bohrung" variiert um ca. 2 mm (80er kleiner) Sonst scheinen die Abmessungen gleich zu sein.

Aber alleine schon durch den anderen Innendurchmesser scheidet ein Vertauschen doch schon mal aus, um gar nicht  von der Schrägverzahnung zu reden.

Dem entsprechend sollte auch das "SEGMENT" sein...Aber ich messe gerne nach, wenn Bedarf besteht.

Bilder ? Nee, oder ? ist immer so mühsam mit meiner Webcam..

Geschrieben
die einzigen unterschiede die mir bekannt sind beziehen sich auf die vorgelegewelle, da gibts unterschiede zwischen 200er und 80er.

achziger wird mit ner kupferbuchse montiert, 200er ohne, das heisst die 200er welle ist deutlich dicker.

das ist aber kein eindeutiges zeichen! denn ich habe hier auch nen 200er-gehäuse mit buchse!

Geschrieben

diese "ina" buchse ist ja überall drinn.

bei uralt px gibt es sogar noch die dünne nebenwellenachsaufnahme.

ich denke es könnte einfach ein span von irgendwo her gewesen sein der dazwischen reibend die geschichte zum verschweißen gebracht hat....

den soviel lüftspiel hat das ritzel ja auch nicht auf der welle...

Geschrieben

ich habe, nachdem meine drehschieberplatte des 80er den geist aufgegeben hatte, ein 125er gehäuse besorgt. alle innereien des 80er passten, bis auf die nebenwelle. der stummel, der ins gehäuse geht, ist bei der 80er grösser.

weil ich keine passende nebenwelle gefunden habe ( die nadeln der 80er sind anders als bei den 125-200) , drehte ich die nebenwelle auf der drehbank ab, damit sie in das gehäuse passte.  diese kombo hat mindestens 25000km gehalten (habe den roller verkauft).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung