Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sind gleich hoch. Zumindest die 10 die ich mal nebeneinander gelegt habe... Ich bau auch immer irgeneins ein was grad rumliegt, mal mit, mal ohne Verzahnung, gab nie Probleme.

Scheiben plan? Trennpilz lang genug? Ausrückhebel okay? Andruckplatte nicht eingelaufen? Aber die Liste was man da üblicherweise prüft wirste ja eh kennen :-D

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

fein, daß dein Murl wieder läuft!

Zu deinem Problem fällt mir folgendes ein, das mir ansich nur von sehr harten PX-alt Kupplungen bekannt ist:

(1) der Ausrückhebel oben im Kupplungsdeckel ist gebrochen! Oft fällt der gar nicht heraus, aber Ausrücken tut er den Pilz bei richtigem Gegendruck nicht mehr!

(2) du hast ein Seilzug/Bowdenzug Problem: tritt meist auf, wenn du schlechte Endhülsen verbaut hast oder diese überhaupt fehlen, oder sich eine bereits durch das rel. weiche Lenkerkopfalu (oder unten an der Motorblockhalterung) durchgescheuert hat (tritt auch meist bei extraharten Kupplungen auf). Manchmal kommt es auch vor, daß die Seilzughülle irgendwo aufgescheuert ist ind zusammengezogen wird, auch meist im Lenkerkopfbereich, bzw. dort, wo der Bowdenzug in der unteren Lenkerkopfschale durchtritt...

Test: Baue den Kupplungsdeckel ab, und den Ausrückhebel erstmal aus, eh klar...;

wenn ok, checke, wie weit du den Trennpilz ausrücken kannst, gegen Gegendruck...

Fällt dir da noch nichts auf, mußt du wohl den Bowdenzug näher checken.

Zuvor solltest du jedoch noch untersuchen, ob nicht deine Kupplungsbeläge verschlissen sind, die Laschen im Korb einhaken, oder auch innen die Trennscheibenverzahnung irgendwo verhakt ist (schlecht zusammengebaut ;))

Geschrieben

Jörg, was machst denn schon wieder für Sachen...?

Nur der zweite Gang der getriebe ist ident, wenn du die dritten Gänge vertauscht, brauchst du dich nicht wundern.... :-D

Kupplung wiede ok, das Problem wenigstens gelöst?

Geschrieben
die neue cosa scheint richtig zusammengebaut zu sein

die dicke scheibe ist ganz unten,

da gibts eine mit kerbe ? ist mir noch nie aufgefallen

die 3 scheiben sind doch gleich stark

Nein sollen sie nicht sein:

einbaureihenfolge, halt so wie man sie in den korb legt:

stahlscheibe 2mm dick, kork, scheibe 1,8(hat eine kerbe in einem zahn)

kork, dünne stahlscheibe,kork, dünne stahl, kork einseitig.

Gefunden auf dem Forum.

John F

Geschrieben (bearbeitet)

meine cosa ist richtig zusammengebaut

hab die leicht gewellte scheibe mit der kerbe entdeckt :-D

auffallend zu meinen alten cosa´s

ist unterschiedliche farbe des korbs

sowie unterschiedliche höhe...

wie unterscheiden sich nachbau und original kulu´s ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

Ich habe auch Cosa Kulu-Körbe in unterschiedlichen Farben. Und zwar habe ich sowohl Körbe in "normaler Farbe" aber auch welche die recht dunkel - ja fast schwarz aussehen. Leider ist gerade meine Digi-Cam zur Reparatur, sonst hätte ich mal Fotos gemacht.

albert

Geschrieben

laßt uns dem doch mal auf den grund gehen

werden ja immer wieder zeit und nerven mit den scheiss kupplungen vergeudet

@albert

wär fein wenn du später noch fotos machen könntets

meine kommen dieser tage

Geschrieben

Soweit ich weis, sind die dunklen die nicht so tollen. Hab früher eine silberne gehabt, da hats nie Probleme gegeben. Bei einem Freund is eine dunkle aufgegangen, bei weit weniger Leistung als ich habe/hatte.

Fahr Momentan eine Originale mit 4 DR Scheiben und Federn. Hält bis jetzt 25 PS und HP4 LÜRA ohne Probleme aus.

Wer bezüglich der Farben mehr weis.........Bitte!

Max

Geschrieben (bearbeitet)

was mich allerdings am meisten stört ist, dass ich gaaanz schwer zurückschalten kann. Teilweise muss ich anhalten und den Motor ausmachen. Dann komm ich erst ausm 2. in den Leerlauf.

Ganz große scheisse das... habe jetzt mal neue Belege und harte Federn, mal sehen obs besser wird

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben
ich habe auch eine dunkle und meine Kiste trennt auch nicht 100% der rollt immer schon los im 1 Gang und in den 3. Gang lässt sich auch schwer schalten.

genau das war auch mein problem vor kurzem, allerdings hing das damit zusammen, dass sich die nasen an den belägen schon fast aufgerollt hatten! total verschlissen der rotz! die beläge ansich waren eigentlich noch gut aber die nasen derbe hinüber!

also: neue beläge verbaut und die sache trennte erstens wieder 1A und zweitens konnte ich ENDLICH wieder in den dritten schalten! aber das scheint ja bei dir wohl nicht das problem zu sein, da die beläge so wie´s aussieht ja nagelneu sind, oder!?

viel erfolg!

tim

Geschrieben (bearbeitet)

Ich reihe mich mal ein in Euren Club.....

Das ganze Jahr kämpfe ich schon mit Trennungsproblemen meiner Cosa Kupplung. Nachdem mir das Ausdrücklager verreckt ist, ging es mit einem Neuen Pilz etwas besser. Jedoch trennt die Kupplung erst 95%ig wenn der Hebel am Anschlag ist. Sie beginnt aber schon bei wenig Hebelweg zu öffnen :plemplem: . An der Einstellung liegt es also nicht.

Ich vermute das entweder der Cockring auf der Kupplung das Verhalten negativ beeinflusst oder das ein mangelhafter Rundlauf der Blechpressbüchse daran schuld ist.

Es wird ja bald käufliche Abhilfe bei diesen Problemen geben. Zwar nicht ganz billig, wie alles von S&S, dafür aber heavy duty. Wolle hat demnächst einen gefrästen Korb im Angebot. Sowie es ihn gibt, mach ich mal ein Bild und stell es hier rein.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber wenn die KULU ned gscheit trennt, iss ja kein Wunder wenns mit dem Gänge schalten ned gut funzt. Des Schaltkreutz steht ja auch bei gezogener KULU immer noch unter Spannung, und läßt sich deswegen nicht so leicht verschieben.

Is doch eigentlich klar, denk ich ;-):-D

Max

Edith wollte eigentlich den Beitrag vom iooh.max :"was mich allerdings am meisten stört ist, dass ich gaaanz schwer zurückschalten kann. Teilweise muss ich anhalten und den Motor ausmachen", Bewerten. Seids halt ned so schnell mit euren Kommentaren :-D

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

das mit den ausgefransten belägen ist eh klar

somit sind eigentlich die alten cosa kupplungen gold wert

hatte wirklich noch nie solche probleme

und mind schon 6 cosa´s verbaut

Bearbeitet von joerg
Geschrieben (bearbeitet)

hier die kerbe auf der gewellten scheibe

cosakerbe.jpg

so sollte es sein, ritzel & nabe nicht plan, andernfalls gibts probleme

cosanonplan.jpg

links alte cosa - dunkle spuren vom schneiden?! der aussparungen,

rechts neue - keine spuren

was man nicht erkennen kann auf dem bild der neue korb ist minimal niedriger

cosaaltneu.jpg

links alte cosa - ovale löcher- , rechts alte runde löcher im ritzel

cosaaltneu1.jpg

vorne die neue, hellerer korb

cosaaltneu2.jpg

Bearbeitet von joerg
Geschrieben
links alte cosa - dunkle spuren vom schneiden?! der aussparungen,

rechts neue - keine spuren

was man nicht erkennen kann auf dem bild der neue korb ist minimal niedriger

cosaaltneu.jpg

ich denke, bei den "dunklen Spuren" wurde der Stahl gehärtet, da stehen ja die Belagszungen an und diese sollen vor dem Korb verschleißen.

Hab das auch bei den ORIGINAL PX alt Kulus gesehen, bei deren Nachbauten nimmer, wohl den Arbeitsgang "eingespart", dafür billiger. So ein Nachbausch :-D dreck wurde mir NEU schon um ? 30 von einem deutschen Shop angeboten!

Geschrieben

die "alten" Körbe sehen wie bei den PX-alt Kupplungen immer leicht gebraucht und leicht angerostet aus, sind eher dünkler vom Härten, und weisen durchwegs diese Streifen vom Härten der Ausparungen auf...und die Federn stehen stets leicht schräg (sonst stimmt etwas nicht, falsch zusammengebaut,..)...

CDI's Erläuterungen sind hier wohl ebenso schlüssig wie korrekt.

Ein zu enger Ring macht ebenso größere Probleme; ein Problem das mitunter bei Kohle/Kevlar Ringen auftrat, weil sich das Metall thermisch stärker ausdehnte als der Ring...., ich hatte jedenfalls keine dieser Kupplungen die funktionierte...

So helle Körbe sind grundsätzlich verdächtig, die älteren unter uns erinnern sich bestimmt noch an die Nachbau-Körbe der späten 80er/90er ähnlichen Aussehens: die hatten selbst in Origianlmotoren schon das Ablaufdatum vor Einbau draufgedruckt...,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information