Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht um dieses Teil hier:

handlebar_vm1.jpg

Hat den schon mal wer in den Händen gehalten? Ist das Teil vertrauenserweckend, lohnt sich der Kauf, oder eine klassische Fehlinvestition?

Geschrieben

den lenker kenn ich noch nicht, aber der rollerladen hat ihn ja offensichtlich schon im programm. vielleicht kann sich den dort ja mal jemand anschauen ?

hatte zuletzt jemanden mit einem lu- lampengehäuse hier. das ding war vollkommen und gut aus stahl gefertigt, allerdings stimmten die proportionen nicht (viel zu gross). erst bei einem vergleich mit meiner ape kam heraus, dass es sich um einen lampenkorpus für die ape handelt. so viel zum thema "verwendbarkeit" von asienimporten. :plemplem:

Geschrieben

@andreas, ist das nicht auch in einem topic diskutiert/berichtet worden. hm, hatte soulsucks nicht so ein lampengeäuseproblem?

eben, um genau diese verwendbarkeit geht es mir. nicht das das teil nachher nur schön aussieht, das material aber viel zu dünn ist, oder ähnliche nettigkeiten. wußte bis dato noch nicht, dass der rollerladen die dinger vertreibt.

@vinz, der selbe oder der gleiche? :-D wen meinst du mit "er"?

Geschrieben (bearbeitet)

jepp, war mein lampen-gehäuse.....

diverse teile sind auf jedenfall verwendbar, z.B der oldie lichtschalter...für den preis allemal!! allerdings traue ich dem lenker nicht wirklich...habe ähnliche bedenken was rohrdicke, material, und verarbeitung etc angeht...habe meinen original lenker dank andreas komplettiert und mir einen sportlichen lenker selber gebogen....

möchte eben nicht auf dem nürburgring kurz vor der kurve ein teil des scootRS lenkers in der hand halten, oder gar den ganzen lenker weil die vietnam-hersteller bei der lenkerklemme am material gespart haben...

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben
das ding war vollkommen und gut aus stahl gefertigt, allerdings stimmten die proportionen nicht (viel zu gross). erst bei einem vergleich mit meiner ape kam heraus, dass es sich um einen lampenkorpus für die ape handelt.

<{POST_SNAPBACK}>

interessant! dann hab ich hier eine komplette Apelampe liegen, mit orginal Siem Glas.

wusste vorherr nicht woher das Teil stammt

würde gegen Glas, Rreflektor und Ring von einer 50er Lu tauschen :-D:-D

Geschrieben

Eins ist sicher, der Lenker muß eine gute Pflege bekommen ( wie ital. Chrom ) da bei den teilen wohl nur Chrom drauf ist ! Das ist meine Erfahrung mit diesen Teilen. Haltbarkeit / Festigkeit sollte passen. Klappt bei der Lambretta Bremse auch ohne Probleme!

Gruß

Markus

Geschrieben
interessant! dann hab ich hier eine komplette Apelampe liegen, mit orginal Siem Glas.

wusste vorherr nicht woher das Teil stammt

würde gegen Glas, Rreflektor und Ring von einer 50er Lu tauschen :-D   :-D

<{POST_SNAPBACK}>

nee, der zierring, reflektor und das glas waren bei dem scootRS- Teil völlig anders. ich meine da wäre sogar ne h4- birne dringewesen. die teile hätte man eh auswechseln müssen, falls man das gehäuse für ne ape- restaurierung gebrauchen wollte. auch die korpusbefestigung war anders. hinzu kommt das schwere gewicht durch den stahlkorpus. die italiener haben die lampengehäuse nicht ohne grund aus teurem alu gefertigt! ;-)

Geschrieben

Eins ist sicher, der Lenker muß eine gute Pflege bekommen ( wie ital. Chrom ) da bei den teilen wohl nur Chrom drauf ist !

da bin ich mir auch ziemlich sicher markus!. ausserdem kann man seinen o-lenker für den preis, den der rollerladen nimmt, wirklich neu aufchromen lassen.

Geschrieben

?interessant wäre evtl. nur die Lenkerklemme ? den da ist ja nicht so gut dranzukommen?

Aber einzeln bekommt man das ja nicht, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

sieht auf dem Foto nicht schlecht aus. Ist genau das Teil welches ich für meine bräuchte. Hier ist ja schon diskutiert worden, daß das verchromen des Lenkers Schwierigkeiten macht wegen des Teils für die Gangschaltung.

@MH: Ich brauche nur den Lenker, dann könntest du die Klemme haben.

Kennt jemand den Preis?

edith: boah 165 Dollars bei ScootRS!!!

Bearbeitet von dr177
Geschrieben

?das Problem beim verchromen ist halt, das da verschiedene Materialien montiert sind, die man vorher trennen muß? ist etwas heikel, da zum Teil aufgebördelt und verchweisst. Mit Gefühl ist das aber machbar!

Grüße

MH

Geschrieben

Werde in den nächsten Tagen einen dieser Lenker erhalten!

poste dann mal, wo sich das Original vom Replikat unterscheidet!

Grüße :-D

Woifal

Geschrieben
Da bin ich aber gespannt wie der berühmte Flitzebogen! Kommt dein Lenker vom Rollerladen oder von ScootRS?

<{POST_SNAPBACK}>

das sind wohl die gleichen. :-D

was kosten die nun beim rollerladen?

Geschrieben
@MH: Du machst mir Mut!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

christoph,

lass dir hier keinen bären aufbinden. wie hoffmannfahrer ja bestätigt muss bei deinem lenker einzig das schaltsegment zerlegt werden, was wirklich kein problem darstellt. etwas schwieriger war dagegen die sache mit meinem t2-lenker, den ich gerade restauriert habe. er hat -wie der gs-1 lenker- einen gusskorpus mit angesetzten, verchromten führungen für gas und schaltung aus stahl. die müssen zur restaurierung abgetrennt, neu aufgechromt und dann wieder angeschweisst werden. da ziehts einem die "sackhaare" zusammen, wenn man den schönen, neuen chrom anschweissen muss. aber auch das geht.

Geschrieben

Ihr habt´s alle Probleme, hier in Graz verchromt mir ein Verchromer (wer sonst?) meinen Lenker ohne ausseinanderzubauen, das Alu-Teil war bei meiner ACMA sogar original mitverchromt, das sieht man ganz genau.

Hab auch schon mal eine PX-Gabel ohne Schwinge auspressen dort verchromen lassen...

Und die SChwinge wurde auch verchromt, nicht abgedeckt oder ähnliches

Geschrieben

Das geht logischer Weise ohne Probleme da die Kotflühelaufnahme der Sprint / PX Gabel ja auch aus Alu ist und mitpoliert und verchromt wird.

Nur in nem reinen Alubad gibts Probleme mit Stahlbestandteilen...

Klappt also auch so ..

Geschrieben

hab des teil bei einem kumpel gesehen - sammelbestellung :-D - und muss sagen, das ist mal mächtig scheisse. da sieht sogar ein gammeliger originallenker besser aus. nicht das verchromte ist unhübsch, aber das hebelwerk sieht nicht (längerfristig) gut funktionierend aus. eine ziffer für die ganganzeige wurde gleich 2 mal eingeschlagen, nachdem das beim ersten mal nicht tief genug war. beim zweiten mal wurde die ziffer leider leicht versetzt eingeschlagen

ps: bin aber nur lammifahrer und es kann sein, dass das auch typische vespa-qualität ist, die von mir nicht als solche erkannt wurde.

Geschrieben

Jaja, als Lammi-Fahrer kann man ja auch nicht wissen, daß die typische Vespa-Qualität der 50er und 60er überaus gediegen war.

Ehm, ´tschuldigung, meinte natürlich Lammi-Besitzer, fahren tun die Dinger ja eher nur so ab und an... :-D

Geschrieben

ich hatte halt das gefühl, dass bei dem hebelwerk sämtliche beilag- und distanzscheiben fehlten. so richtig leichtgängig und reibungsfrei wirkte das nicht. :-D

- lammibesitzer und autofahrer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung