Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenn ich mir hier so meinen montierten 28er auf Drehschieberstutzen anschaue, denke ich, dass da nur der (eingetragene!) RamAir in Verbindung mit gedämmter Haube zum Zuge kommen kann. Allein schon aus Platzgründen. Habe aber kürzlich mal einen halben qm Luftfilter aus der Lackieranlagentecghnik mitgenommen zu Bastelzwecken, aber ich glaube echt, dass das platzmäßig nichts wird. :-D Und von dem steilen WInkel zum Rahmenloch hin eh nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei meinem alten Px Motor hat das mit dem Oschlauch auf den grauen Ring perfekt gepaßt! Keine Ahnung warum das bei euch nicht passen sollte?

Grüße!

schlauch.gif

Bearbeitet von Gerri
Geschrieben

ECHT FETT! DANKE GERRI!

son bild habe ich echt mal gebraucht. wollte aber nicht so unbedingt danach fragen,w eil man mir dann bestimmt wieder gesagt hätte, dass es besser wäre wenn ich suchfunktion etc benutzen würde.

jetzt weiss ich auch wie rum der gaser dann später mal reinkommt etc :P

das war mir bis jetzt nochwas schleierhaft^^

naja danke!

sach mal wasn das für ne px?

vielleicht hast du nen 24er gaser als orig gehabt oderso? vielleicht is da der schlauch dicker.

Geschrieben
jetzt weiss ich auch wie rum der gaser dann später mal reinkommt etc :P

das war mir bis jetzt nochwas schleierhaft^^

naja danke!

<{POST_SNAPBACK}>

Hattest wieder nicht zugehört...? :veryangry:

sach mal wasn das für ne px?

vielleicht hast du nen 24er gaser als orig gehabt oderso? vielleicht is da der schlauch dicker.

<{POST_SNAPBACK}>

Es gibt original für 20er und 24er SI nur eine Vergaserwanne (gut 2... für mit und ohne Ölpumpe :-D ), wie auch nur diesen einen original-Schlauch! Die Malossi-Teile sind halt extra abgewinkelt ums leichter zu machen!

Geschrieben

loool mein nächster run termin? du meinst mein erster^^

naja falls wir uns makl sehen würden (was natürlich sehr erfreulich wäre) sollte man sich mal ordentlich dem alkoholkonsum hingeben^^

muss je net immer klaresein

Geschrieben

@graffi: Bitte, der Schlauch ist bei beiden gleich! 28 `er Dello über Drehschieber auf 177 Polini! 125 Block angepasst mit Primär und JL! Lief gut aber nichts gegen meine T5!

Ich trink am liebsten Becks und/oder Cuba Libre!

:-D:-D

Grüße!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung