Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, folgende Tatsache liegt bei mir in der Werkstatt, Rally 200 BJ.73, der Motor ist original ( 6V Femsatronik), aber der ist fest! Es schein als wäre die Kurbelwelle mit dem Motor zusammengegammelt, selbiges Schicksal scheint auch dem Kolben wiederfahren zu sein, da bewegt sich nix mehr. Die Kiste gehört nicht mir und der Besitzer möchte die sie eigentlich nur fahren, kein Tuning oder sonstiges.

Nun die Frage, lohnt es den Motor wieder fit zu machen oder sollte man auf einen PX 200 Motor zurückgreifen? Wenn es denn ein PX Motor würde, passt der ohne größere Probleme in den Rahmen und wie sieht das mit der Periferie aus ( die Rally hat ne Batterie und Blinker müssen auch dran)? Kriegt man den Kabelbaum irgendwie hin?

Wenn der Motor noch zu retten ist, wo unterscheiden sich die Rally Teile von den PX Teilen, bis auf ne neue Kurbelwelle hab ich für die Rally nämlich noch nix gefunden

Und da ich als reiner Lambretta Fahrer so gut wie keinen Plan habe, was kostet ein PX Motor mittlerweile?

Gruß gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

naja zylinder, kolben is gleich wie px 200,

gebrauchten 200er motor kannst mit ~350-400 ? veranschlagen.

kurbelwelle für femsatronic gibts neu um 99 euro z.b. beim stoffi.

der rest is gleich wie px alt ( bis auf die femsatronic zündung, kurbelwelle, Lager ( Limaseite).

Falls ich was vergessen hab steinigt mich.

Geschrieben

Naja, in Anbetracht des zu erwartenden Kraftakts, den Motor in seine Einzelteile zu zerlegen, kann ich Beschädigungen nicht ausschliessen. :-D

Ich werde berichten

Geschrieben

wenn kolben zylinder und KW "nur" festgegammelt sind, dann kipp überall wo du rankommst (auslass, kerze,...) COCA-COLA rein.....kein scheiss....alter trick. dann sollte sich der ganze kram nach gewisser zeit lösen!

gruss..................

Geschrieben

Wenn der Motor noch zu retten ist, wo unterscheiden sich die Rally Teile von den PX Teilen, bis auf ne neue Kurbelwelle hab ich für die Rally nämlich noch nix gefunden

Der Rally-Motor läßt sich im Rahmen der Überholung bequem auf PX 200-Kurbelwelle und PX-Zündung umbauen:

Man nehme:

PX 200 Kurbelwelle, KW-Lager von der 125 T 5 für die Lichtmaschinenseite und Lüfterrad und Zündgrundplatte von einer PX.

Die Grundplatte passt mit kleinen Veränderungen (via Dremel oder ähnlichem Schleifgerät) am Motorblock und an der Grundplatte. Ist nur eine Frage der Geduld beim Anpassen. Man muss halt schauen, wo noch Material abzutragen ist.

Aber aufpassen, dass man nicht eine Öffnung ins Gehäuse macht...

Grds. würde ich aber eher den Originalzustand wieder herstellen, wenn der Rest noch serienmäßig und original ist.

Gruß

Tec

Geschrieben

Erst mal dank für die Tips, aber den Motor hätte ich ein Jahr in Cola legen können, er wäre vieleicht süßer geworden, aber bewegt hätte sich da nix. Salzsäure hätte vieleicht was bewirken können, aber auch nur vieleicht. Ich habe die Lacknasen-Lass-gehen-Methode angewendet und das war die richtige Entscheidung. Eine Stunde härtester Einsatz mit 3Kilo Schlaggerät und Stahlrohr haben den Zylinder endlich vom Kolben trennen können. Über das, was wärend des "Lösens" aus dem Motor rausrieselte und was ich dann sah, schweige ich an dieser Stelle, das muss ich die Woche fotografisch festhalten, irgendwo gabs doch mal ne Rubrik " Übel zugerichtete Teile"! :-D(

Sogar das Polrad konnte entfernt werden, die Schrauben schienen schon mal gelöst worden zu sein, ich habs markiert, entfernt und konnte meinen Allround 3 Armabzeiher in Stellung bringen, der hat seinen Job auch mehr als zufriedenstellend erledigt. Was mir dabei aufgefiehl, ist das dieses Polrad wohl nicht richtig verschraubt war, aber egal! Weiter im Text, Motor gedreht und an die Kupplung bei. Da erspähe ich doch einen Riss im Kupplungsdeckel, hab ihn entfernt und musste feststellen, das neben dem Kupplungshebel drei kleine Risse sichtbar sind, wie auch immer die da hingekommen sind. Dann schau ich in den Deckel und sehe im Guss " 180- D R" stehen. Hmmm! Hab dann mal die Motornummer frei gelegt und musste feststellen das VSD1T gar keine Nummer für einen 200er Motor ist, sondern für einen 180er. Dabei fielen dann auch gleich die schon oval ausgeschlagenen Bremstrommel-Bolzen-Löcher auf.

Ohne jetzt weiter ins Detail ( sprich weiter zerlegen) zu gehen, tendiere ich aufgrund des jetzt schon gefundenen Schadenbilds zu einem anderen Motor, an der Reuse sitz ich ja sonst ein Jahr. Würde mich also über Angebote für 200er PX Motoren die wenigstens noch frei drehen freuen!

Soweit

gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information