Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der beliebteste und wohl stärkste zylinder bei ner px 200 ist ja wohl unumstritten der malle 211-gleiches dürfte auch für den sip performance in sachen auspuff gelten

nur was sagt ihr zum thema welle-auf was schwört ihr u bringt eurer meinung nach die maximale power???

Geschrieben

strömungsoptimierte (geflexte) Vollwangenwelle, weils einfach das bessere Material und damit die stabilere Welle ist. Garniert mit ner großen Membran. :-D

Geschrieben
Hallo!

laut einem mail von Dr. Worbel (vor einigen Tagen) gibts die 60er Vollwange nicht mehr!

grüsse

Hannes

<{POST_SNAPBACK}>

nicht mehr im Sinne von gar nicht mehr/nie wieder oder im Sinne von zur Zeit nicht, vielleicht im Frühjahr oder so?

Geschrieben (bearbeitet)
@ Gerhard: hab leider keine nähere Info, wär aber blöd wenn damit finito wär..

ciao

Hannes

<{POST_SNAPBACK}>

ja, würde mich aber auch schon interessieren, hab noch sowas in Ausführung "edel" rumliegen das ich aber in absehbarer Zeit eh nicht verbauen werde weil nur Smallframesachen anstehen, gäbe es wieder Vollwangenwellen in nächster Zeit könnte ich meine ja verkaufen, wenn nicht müsste ich die behalten.

Ich kann mir zB vorstellen dass zur Zeit keine lieferbar sind weil ja vor nicht allzu langer Zeit in Italien in der Werken Sommerpause war und die Produktion erst wieder anlaufen muss, oder dass nur 1x im Jahr eine bestimmte Stückzahl gefertigt wird oder so. Aber nie mehr wär halt eher ungeil, weil die Vollwange halt einiges mehr abkann als ne normale Mazzu.

Bearbeitet von Gerhard
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
strömungsoptimierte (geflexte) Vollwangenwelle, weils einfach das bessere Material und damit die stabilere Welle ist. Garniert mit ner großen Membran. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

wie würdest du die vollwangenwelle flexen??

hab diesen sommer noch eine bekommen....

Geschrieben
wie würdest du die vollwangenwelle flexen??

hab diesen sommer noch eine bekommen....

<{POST_SNAPBACK}>

kommt ganz drauf an wo und wie der Einlass sitzt

Geschrieben

und wenn de nicht unbedingt langhub fahren willst, schwör ich auf ne hpc welle, die kannst dann auch noch zur lippenwelle umarbeiten und dann hast materialmäßig wirklich das beste ( weiss net wie´s mit den vollwangen aussieht, aber die normlen rennwellen von mazzu sind vom material einfach :-D )

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Gab's nicht zwischendurch mal auch HPC-Wellen von Mazzuchelli bzw. nem anderen italienischen Hersteller? Die von Taffspeed waren (und sind?) top, klar. Keine Frage, wer so eine hat kann sich freuen.

Aber wenn das italienische sind und sie einfach ihre beiden Entwicklungslinien (also Vollwangen und normal) zusammengeworfen haben hätteste im schlimmsten Fall eine Wange aus gutem Material (Limahälfte vollrund) und eine aus dem eher miesen Normalstahl (Kupplungshälfte mit Drehschieber).

Die Vollwangenwellen von Mazzuchelli sind ja zumindest mal deutlich härter als die Drehschieberwellen. Scheinen auch deutlich besser zu halten.

Jemand genaue Erfahrung bzgl. eventuell mal erhältlichen italienischen HPC-Wellen? Oder war das nur mal angekündigt, aber nie wirklich auf dem Markt?

Bearbeitet von karoo
Geschrieben (bearbeitet)
Aber wenn das italienische sind und sie einfach ihre beiden Entwicklungslinien (also Vollwangen und normal) zusammengeworfen haben hätteste im schlimmsten Fall eine Wange aus gutem Material (Limahälfte vollrund) und eine aus dem eher miesen Normalstahl (Kupplungshälfte mit Drehschieber).

Jemand genaue Erfahrung bzgl. eventuell mal erhältlichen italienischen HPC-Wellen? Oder war das nur mal angekündigt, aber nie wirklich auf dem Markt?

<{POST_SNAPBACK}>

So, das interessiert mich jetzt auch!

Gibts, oder gab es, denn mal HPC- Langhub Wellen?

Das ist nämlich genau das, was ich für meinen 200er "Touring-Motor" suche, der hier schon zu großen Teilen auf meinem Schreibtisch liegt...

Aber dann bitte nichts zusammengewürfeltes, wies Karoo schreibt. Dürften dann gerne beide Kurbelwangen aus gutem Material sein!

Wer weiß da was???

Oder muß ich mir doch selber ne HPC-LHW mit Balsaholz oder Klötzchen selber bauen???

Hab ich nämlich nur bedingt bock drauf...

Gruss,

Alex.

Edith hat mir grade mal nen Duden gegeben...

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

@P.Duffy: Durch den größeren Hubraum kann man etwas mehr Leistung holen, außerdem kann man mit weniger Aufwand die Steuerzeiten verlängern als mit 57mm Hub. Aber der Unterschied ist nicht groß - auch mit 57mm Hub kann man einen Motor mit über 30 Hinterrad-PS bauen. Als Einstieg solltest du mit 1,5mm Kopfdichtung anfangen, da sind die Steuerzeiten noch nicht so krass. Höher angehobene Zylinder kriegen leichter Probleme mit dem Ganganschluss.

Es ist halt ganz und gar nicht so, dass ein Motor mit 60mm Hub einem mit 57mm immer überlegen wäre. Es gibt auch Leute, die fahren 57mm und meinen, die Leistungsentfaltung wäre so angenehmer. Andere finden das wiederum mit 60mm und Kopfdichtung. Das ist ein Thema, bei dem sich nie alle einig werden können.

Bearbeitet von karoo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung