Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

also an meiner special geht das licht nicht mehr. ich habe da den schalter in verdacht. was muss ich im lenker verbinden um diesen einfach zu überbrücken um den schalterdefekt auszuschliessen?

woran liegt es sonst noch oft?birnen sind heile.

??? :-D

gruss,

bodo

Geschrieben

Vielleicht is nur irgendwo ein Stecker abgegangen oder wenns blöd hergeht ein Kabelbruch.

Schalter ist aber schon mal das erste wo ich schaun würd, und dann halt eben bei den Steckern vom Licht

Geschrieben

Vielleicht ist auch im "Kabelkästchen" beim Motor etwas lose?

Mit einem Meßgerät kannst du dort auch gleich prüfen, ob die Spulen der Zündgrundplatte noch funktionieren. Dazu mußt du aber die Drähte, die in den Rahmen gehen abklemmen, um trotz eines eventuell vorhandenen Masseschlusses im Kabelbaum eine Anzeige am Voltmeter zu bekommen.

Wenn es der Schalter ist, würde ich ihn nicht überbrücken, sondern einfach abbauen, die Kontakte mit Kontaktspray behandeln oder die korrodierten Stellen mit feinem Sandpapier anschleifen.

Geschrieben

wollte ihn nur zwecks funktionskontrolle überbrücken....also ob ers ist oder nicht...kabelschuhe und stecker sind natürlich schon gecheckt. messgerät hab ich nicht...also erstmal so....

merci!

Geschrieben

also wenn du eine 50n spezial von ca 1972 hast , (eckig) dann seckt mal den schalter ab vom licht, dann müsste das licht immer brennnen, wenn nicht, wars ned der schalter, liegt an der kurzschlussverschaltung der schalter und birnen

Geschrieben

moin, glückwunsch ersma!

das mit "seckt den schalter mal ab, dann.."

ist blanker unsinn, schaltplan ausdrucken, birne raus, kabel dran und durchprobieren!

eischi, spezial hat immer nen eckigen lenker. schlaumeier :plemplem:

Geschrieben

@eischei:

Selbst bei den alten V50 ist nur das Bremslicht "kurzschlußverschalten".

Alle anderen Lichtschalter sind normale Schließkontakte.

Deshalb gibt es bei den V50 zwei verschiedene Bremslichtschalter, einen Öffner und einen Schließer.

Geschrieben

joa,

hab da wo ich ins netz kann halt keinen drucker... :(

habs mir den schaltplan eben mal kurz angeschaut. hab 2 blinker...werd nochmal alles durchkontrollieren und mit kontaktspry einrotzen...merci!

Geschrieben

2 Blinker, ok.

Da finde ich bei vespa-archiv.de nur den Verdrahtungsplan, aber macht nichts.

Bei deinem Lichtschalter sind die linken Anschlüsse (gelb, blau und braun) für die Blinker.

Der Rote ist für den Killtaster.

Dann bleibt nur der Grüne für das Licht.

Das alles hast Du ja schon selbst herausgefunden.

Wenn Du noch ein ca 2 Meter langes Stück Draht hast, befestige es beim Rücklicht beim grauem Draht und halte es direkt an den grünen Anschluß beim vorderen Scheinwerfer.

Geschrieben

und wenns blanker unsinn ist , so ist doch bei mir gegangen, hab nur das grüne und das schwarze dran ghabt, hat immer geleuchtet, is aber ned zum schalten gangen(wie auch wenn de 2 schwarzen vom schalter weg sind)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung