Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leutz,

ich habe es zu meiner Arbeit nur ca. 1,5 Kilometer weit. Es macht mir einen Heidenspaß, mit meiner ET2 zu fahren, und ich kann sogar in der Mittagspause schnell mal nach Hause rauschen und wieder zurück zur Maloche.

Aber... wird es auf Dauer (sehr) schaden, wenn ich fast immer nur diese Distanz fahre? Die arme Wespe kann da ja kaum auf Temperatur kommen.

Habe jetzt 1100 KM runter, ist also noch nicht viel. Aber ich wüsste halt schon gern, worauf ich mich vielleicht einstellen muss, wenn ich täglich nur ca. 5 Kilometer mit der Süßen fahre.

Bin mein Leben lang bisher nur Autos gefahren und weiß, dass immer nur Kurzstrecke gar nicht gut für det Motörsche ist. Wie sieht's wohl mit einem 50ccm Zweitakter aus? Ist das Prinzip der Abnutzung durch Kurzstrecke da gleich? Oder verkraftet so ein Motor eher extreme Kurzstrecken, als ein Auto?

Tänkju und schöne Woche noch,

Rickie

Bearbeitet von Rickie
Geschrieben

auf die dauer ist das betimmt nicht so vorteilhaft. die kiste wird ja gar nicht warm. verkauf den roller und fahre mit den rad. bei 1.5km fahre ich doch nicht motorisiert. und von dem geld was die verkaufte et2 gebracht hat, holst du dir eine richtige vespa aus blech;-)

so kannste am wochenende dann mit einer schönen alten vespa durch die gegend fahren. dann auch mal mehr als 1,5km.

mfg dennis

Geschrieben

die sfera meiner freundin hat ca. 30.000 km oben und wird nur getreten (auch wenn kalt), weil sonst geht ja nichts vorwärts!

wer bitte fährt einen 50 ccm ofen warm?

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Meinung nach ist nicht der Verschleiss das Thema, sondern die Verkokung.

Ich denke, dass ist bei jedem Verbrennungsmotor, der nicht warm wird das Problem!

Erhöhter Verschleiss ist immer bei der Kaltlaufphase vorhanden und kann nur durch eine Standheizung/Vorwärmung reduziert werden.

Wenn der Motor seine Betriebstemeratur nicht erreicht, wird das Gemisch nicht vollständig verbrand und lagert sich ab.

Da hilft nur gelegentlich eine längere Tour zu fahen, bei der der Motor auf Betriebstemp kommt und die Ablagerungen verbrand werden

Bearbeitet von Fleetenkieker
Geschrieben
Hallo Leutz,

ich habe es zu meiner Arbeit nur ca. 1,5 Kilometer weit. Es macht mir einen Heidenspaß, mit meiner ET2 zu fahren, und ich kann sogar in der Mittagspause schnell mal nach Hause rauschen und wieder zurück zur Maloche.

Aber... wird es auf Dauer (sehr) schaden, wenn ich fast immer nur diese Distanz fahre? Die arme Wespe kann da ja kaum auf Temperatur kommen.

Habe jetzt 1100 KM runter, ist also noch nicht viel. Aber ich wüsste halt schon gern, worauf ich mich vielleicht einstellen muss, wenn ich täglich nur ca. 5 Kilometer mit der Süßen fahre.

Bin mein Leben lang bisher nur Autos gefahren und weiß, dass immer nur Kurzstrecke gar nicht gut für det Motörsche ist. Wie sieht's wohl mit einem 50ccm Zweitakter aus? Ist das Prinzip der Abnutzung durch Kurzstrecke da gleich? Oder verkraftet so ein Motor eher extreme Kurzstrecken, als ein Auto?

Tänkju und schöne Woche noch,

Rickie

<{POST_SNAPBACK}>

Mach dir keine Sorgen deswegen, fahr einfach, wenn irgend wann mal was dran kaputt geht dann wärs auch kaputt gegangen wenn du täglich 100 km Landstraße gefahren wärst. Wenn du ihr was gutes tun willst dann sorg dafür dass du immer gutes Zweitaktöl fährst (Tip: Motul 600, gibts idR bei Hein-Gericke), das verbrennt erstens sauberer und schützt außerdem viel besser gegen Verschleiß als 08-15 Öle. Wenn du dann auch noch die Wartungs (bzw Werkstatt-) Intervalle halbwegs einhältst dann läuft die immer noch genauso wie jetzt wenn du an deinem letzten Arbeitstag bevors in den Ruhestand geht nach Hause fährst. Und du kannst deine ehemaligen Arbeitskollegen noch mindestens 10 Jahre jeden Tag in der Mittagspause besuchen gehen. :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung