Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner Vgla1T ist am Rand der Kotflügelnase der Lack abgesplittert. Das Fahrrad meines Nachbarn isr ausgerechnet genau auf die Kotflügelnase gefallen :-D . Gibt es da Versionen die etwas breiter und länger sind?Ich hatte den Eindruck das die GS Nasen etwas grösser sind, kann das sein und passt es überhaubt? Ich möchte den Kotflügel ungern deswegen neu lackieren lassen, jedenfalls noch nicht.

Hier das Maleur

Kotflügel-Kratzer.jpg

Geschrieben

du hast schon eine relativ grosse kotflügelnase drauf, die auch auf der sprint 1.serie verbaut wurde. die gs-nase ist wesentlich kleiner. du könntest vielleicht die eckige nase der sprint veloce ausprobieren, wobei die nicht besonders gut zu deinem roller passt. nimm doch einfach einen lackstift für die abgesplitterte stelle.

Geschrieben (bearbeitet)
Bei meiner Vgla1T ist am Rand  der Kotflügelnase der Lack abgesplittert. Das Fahrrad meines Nachbarn isr ausgerechnet genau auf die Kotflügelnase gefallen :-D . Gibt es da Versionen die etwas breiter und länger sind?Ich hatte den Eindruck das die GS Nasen etwas grösser sind, kann das sein und passt es überhaubt? Ich möchte den Kotflügel ungern deswegen neu lackieren lassen, jedenfalls noch nicht.

Hier das Maleur

Kotflügel-Kratzer.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

meinst du die Nasen der 160er GS oder 150er GS? Die der 160er sind schon relativ groß.

Bearbeitet von all4me
Geschrieben

deine nachbarin hat doch sicherlich eine haushaltsversicherung damit kann der schaden beglichen werden und wenn sie das nicht hat kann sie die lackerei so aus eigener tasche begleichen.

Geschrieben (bearbeitet)

hey alex, auch mal wieder hier :-D

Du kennst ja leider die Nachbarschaftsbeziehung der beiden nicht - vielleich geht er ja , wenn seine Frau nicht zuhause ist, zur Nachbarin. :-D

Edith sagt: ich hab auch als Angst so alleine zu hause :wasntme:

Bearbeitet von Hoffmannfahrer
Geschrieben

Ich hatte halt gehofft, dass eine provisoriche Lösung reicht.

Lackstift wäre natürlich auch ne Lösung

Der Schaden ist bereits beglichen aber eine Neulackierung ist mir wegen der paar Kratzer zu viel Aufwand( Gabel ausbauen etc.).,

@all4me welche ich jetzt drauf mache ist eigentlich egal, es soll schon von der Form her passen und die Kratzer überdecken.

Geschrieben

@hoffmannfahrer

ja hab mal reingesehen

aber wenn er mit der nachbarin..... :-D dann kann sie den schaden doch andersartig begleichen.....

aber im ernst:

wenn über versicherung dann brauchst du ja nix angreifen, einfach nur richten lassen

lg

alex

Geschrieben

Koennen sich die Herren Samenstau und Eierblau bitte mal wieder einkriegen?

Es handelt sich hier um einen Nachbarn und ueberhaupt!

W.

Das Fahrrad meines Nachbarn isr ausgerechnet genau auf die Kotflügelnase gefallen :-D .

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Es gab mal von Ulma eine sehr breite Zubehörkotflügelnase (eher ein Chromfladen) - der würde alles abdecken. Hab irgendwo ein Fotos davon.

Sowas taucht immer wieder auf und würde gut zu den Backenleisten passen. :-D

Geschrieben
Koennen sich die Herren Samenstau und Eierblau bitte mal wieder einkriegen?

Es handelt sich hier um einen Nachbarn und ueberhaupt!

W.

<{POST_SNAPBACK}>

na vielleicht kann die nachbarin vom nachbarn das ja wieder gut machen ... :-D

aber im ernst, könntest ja auch son monster-flugzeug draufmachen. hab son o-teil von ulma noch rumfliegen, wenns jemand gegen was sinnvolles eintauschen will ???? :-D

Geschrieben

Da isser:

gs3_4.jpg

Mit ausreichend Ulma-Krempel kann man sogar Schäden kaschieren, die ein Panzer hinterlassen hat. :-D

Geschrieben

lustig ist es schon aber nicht ganz mein Ding.Ausserdem wohl etwas schwer aufzutreiben. Ich bleib lieber bei der original Piaggio Verzierung, die Backenverzierung ist ja schliesslich auch orginal :love: .Werds es dann doch erst mal mit nem Lackstift ausbessern. :-D

Geschrieben
Da isser:

gs3_4.jpg

Mit ausreichend Ulma-Krempel kann man sogar Schäden kaschieren, die ein Panzer hinterlassen hat.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

boah eh ! :-D die vespa wurde bestimmt mal für son ritterturnier vorbereitet, wo die mit lanzen aufeinander losgehen ;-) diese hätte bestimmt ohne kratzer im lack überlegt. läuft die schneller als 60 km/h mit dem übergewicht ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information