Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

hab mal eine Frage:

hab vor kurzem eine Primavera erstanden, und die schaut noch supa aus, so mit Originallack innen und aussen :love: , und auch diesem Aufkleber da!

Ist im Vergaserraum angebracht und wird wahrscheinlich was mit dem Lack zu tun haben. :-D

PICT2166n.JPG

Nachdem ich mein Baby zum Winterprojekt erklärt habe und sie komplett zerlege,

möchte ich sie so original wie möglich wieder auf die Räder stellen und da brauch ich eben auch den passenden Lack dazu! :-D

Kann mir wer sagen, welchen Lack ich nehmen muss? :grins:

Hab schon im Vespaarchiv nachgeschaut, aber da find ich nix!

Soll silbermetallic sein, die PV hat die Rahmennummer VMA2T 01895XX und ist aus Italien.

Danke für die Auskünfte!

Greetz

Clemens

Geschrieben

Dank für die schnelle Antwort, aber jetzt hab ich das problem, das ich keine ABE habe! :-D(

ist wie geschrieben eine italienische und die muss ich erst noch typisieren!

(so a :-D )

Geschrieben

...ich möchte sie so original wie möglich dazu muß ich sie lackieren...

seht ihr den widerspruch?

:-D

Geschrieben

@king kerosin

ohweh, falsch ausgedrückt! :-D

ich würd sie nicht neu lackieren, wenn der Lack noch einigermassen zu retten wäre, aber der ist echt zum :puke: , aussen zumindest! Teilweise 5 cm grosse Matzen vom Gepäcksträger, usw.

Innen ist sie tadellos und ausserdem unverbastelt! Ich war den Schraubenköpfen nach anscheinend der Erste, der zur Zündung vorgedrungen ist! :-D

@myfish

Qualitätssicherung bei Vespa, das ist Widerspruch! :-D

dachte mir, das hat was mit dem Lack zu tun, nachdem "vernice metall." draufsteht! ;-)

nichts desto Trotz:

welchen Lack soll ich draufpampen? ;-)(

Geschrieben

Nimm doch ein Blechteil (z.B. Motorklappe) und geh damit zu einem Lackhändler und vergleichs mit den Farbfächern. Da ist bestimmt ein moderner Lack dabei der dem Original sehr nahe kommt.

Geschrieben

Nimm doch ein Blechteil (z.B. Motorklappe) und geh damit zu einem Lackhändler und vergleichs mit den Farbfächern. Da ist bestimmt ein moderner Lack dabei der dem Original sehr nahe kommt.

wenn ich die Motorklappe nehm, dann wird sie blau und nicht silber! hat wohl mal einer seiner Kreativität freien Lauf gelassen! :-D(

Der Rest ist halt ziemlich ausgebleicht und zerkratzt! Und unterm Sitz und unterm Tank ist auch blaue Farbe!

Geschrieben

Sach ma, von wie vielen Rollern redest Du eigentlich?

1. "die sieht noch supa aus, so mit Originallack innen und außen"

2. "aber der Lack ist echt zum kotzen, außen zumindest"

3. "wenn ich die Motorklappe nehm, dann wird sie blau und nicht silber! Und unterm Sitz und unterm Tank ist auch blaue Farbe"

:grr:

Dann scheint mir doch das blau der originale Lack zu sein, oder? Wie wäre es mit ein paar Bildern?

Mein Vorschlag: mach doch einfach die eine in blau und die andere in silber. :grins:

Geschrieben

So, nun probier ichs nochmal:

hab EINE Primavera in silber Originallack. Will diese, da der Lack aussen ziemlich verschlissen (tiefe Kratzer, Grössere Flächen ohne Lack) und der Kotflügel kaputt ist, neu lackieren. Ausserdem wurde der Motorseitendeckel mit blauer Farbe überlackiert. Von dieser Farbe sind auch Flecken unterm Tank (keine Ahnung, wie die dort hin gekommen sind).

Da ich die PV möglichst "original" herrichten will, bräuchte ich nun die Farbnummer von einer silbermetallic Farbe, die jeder 0815 Farbmischer mischen kann und die der "Original"farbe möglichst nahe kommt!

Da ich mir denke, dass hier im Forum mehrere Leute schon sowas gemacht haben und diese Nummer kennen, bitte ich um Vorschläge.

Greetz

Lupo

PS: mit innen und aussen supa aussehen war gemeint, dass sie keine Rostflecken oder grössere Dellen hat, die aufwendig zum Herrichten wären, sondern dass sie recht leicht zu lackieren ist und dass innen nichts gemacht werden muss!

Geschrieben

...schnapp dir ein abbaubares teil deines rollers auf dem das silber drauf ist und laß es dir nachmischen....wenn du n Ral Code erfährst stellt ihn hier rein mit nem stück musterfarbe...

bitte, danke

KK

Geschrieben

Ich lasse gerade meine PV ET3 neu in silber lackieren. :love:

Habe im Farbfächer von Fiat eine Farbe gefunden, die dem Original Silber sehr nahe kommt. Irgendwie war das Farbe Nr. 118 oder so.

Könnte ich am Montag nachschauen, falls Interesse besteht.

Gruß Jörg

Geschrieben

Habe im Farbfächer von Fiat eine Farbe gefunden, die dem Original Silber sehr nahe kommt. Irgendwie war das Farbe Nr. 118 oder so.

Könnte ich am Montag nachschauen, falls Interesse besteht.

hallo Joerg,

hab grosses Interesse! :-D

Danke,

danke,

danke!

Geschrieben

Im schlimmsten Fall kannst du das Teil auch bei einem Lackhändler

einscannen lassen, der Computer rechnet das Mischverhältniss aus.

Bin Werbetechniker+Diebdrucker und bei unserem "Sikkens"-Händler

geht das. :-D

Geschrieben

@ PfarrerHoffmann:

Das ist eins der Mysterien, die aufzuklären wohl nur der alte Corradino imstande ist (die SF war ja sein letztes eigenes Baby) ...

Das ist durchaus normal; ich hatte auch schon PV mit 50N-Kleber, VNL2 mit VLA (da liegen Jahre dazwischen! Und das Chassis ist auch anders :plemplem: ), P150X mit VNL3(!). Warum das so ist / war: k. A. ...

Geschrieben
hallo Joerg,

hab grosses Interesse!  :-D

FIAT 118 Grigio areqento (wobei ich die Sauklaue meines Lackierers nicht lesen kann).

Ist allerdings von einer ET3.

Ich weiß nicht, ob die Primavera die gleiche Farbe hatte.

Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung