Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

möglich müsste es aber sein...

ich habe letztlich bei nem bekannten der im straßenbau arbeitet

einen motor zum ankurbeln gesehen der n reinrasiger diesel ist.

leider n bissi zu groß. des trum ist c.a. n halben meter hoch und c.a. 40cm breit zu jeder seite..

allerdings ist bei dem halben meter schon der 15l tank oben drauf...

geht scho in die richtige richtung., allerdings fehlt es mir am technischem können das teil irgendwie

unter n moped zu lunnern zumal der motor c.a. 90 kg wiegt dürfte er für die smallframe "etwas" zu gewichtig sein

Geschrieben

So in die Richtung Einzylinder Stationärmotor hab ich auch schon gedacht,

die Dinger haben nämlich ne mechanische Einspritzpumpe von Bosch.

Eventuell lässt sich so ein Teil an nem umgearbeiteten Kuludeckel anflanschen

und mit nem Nockenring auf der Kulu betätigen:

farbig-titel.jpg

PX135 Motor liegt zwar schon bereit, allgemein befindet sich mein Projekt leider noch in der Planungsphase....... :-D

LG

  • 11 Monate später...
Geschrieben

wieso bleibt ihr nicht einfach beim si vergaser ? ? ?

das ding würde sicherlich so auch laufen, der vergaser zerstäubt es ja fein genug.

einzige frage wäre für mich wie man es vorglüht und wie man ihn abstellt :thumbsdown:

lasst euch doch nen kopf vom gravedigger bauen mit ner 40:1 verdichtung, dann rennt der hobel auf jedenfall mit diesel :crybaby:

Geschrieben

wieso bleibt ihr nicht einfach beim si vergaser ? ? ?

das ding würde sicherlich so auch laufen, der vergaser zerstäubt es ja fein genug.

[...]

Vespa = Otto = Quantitätsgeregelt (Menge an Gemisch aus Sprit und Luft)

Diesel = Qualiätsgeregelt (immer die gleiche Menge Luft wird angesaugt - entsprechend Sprit wird dazugemischt).

Eine Drosselklappe ("Vergaser") braucht man beim Diesel nicht zwingend - außer zum Abwürgen / Abstellen oder zur Beimengung von Abgas (Abgasrückführung).

seb

Geschrieben

Vespa = Otto = Quantitätsgeregelt (Menge an Gemisch aus Sprit und Luft)

Diesel = Qualiätsgeregelt (immer die gleiche Menge Luft wird angesaugt - entsprechend Sprit wird dazugemischt).

Eine Drosselklappe ("Vergaser") braucht man beim Diesel nicht zwingend - außer zum Abwürgen / Abstellen oder zur Beimengung von Abgas (Abgasrückführung).

seb

die ersten diesel motoren waren auch zwei-takter und hatten einen vergaser druff... das ein diesel immer mit luft überschuss fährt und ein otto-motor 14,6kg luft zu 1kg benzin braucht um den wert von lambda 1 zu erreichen weiß ich ebenfalls :thumbsdown:

ich frag mich nur, was an einem diesel motor in einer vespa besser sein soll ??? rauchen tut er, rußen tut er und leistung hat er auch keine ( solange da kein turbolader drunter hängt - wäre ein fall fürn andré :crybaby: )

Geschrieben (bearbeitet)

die ersten diesel motoren waren auch zwei-takter und hatten einen vergaser druff... das ein diesel immer mit luft überschuss fährt und ein otto-motor 14,6kg luft zu 1kg benzin braucht um den wert von lambda 1 zu erreichen weiß ich ebenfalls :thumbsdown:

ich frag mich nur, was an einem diesel motor in einer vespa besser sein soll ??? rauchen tut er, rußen tut er und leistung hat er auch keine ( solange da kein turbolader drunter hängt - wäre ein fall fürn andré :crybaby: )

es geht weder um die umwelt, noch um irgendwelche leistunge.

es geht einfach darum, es zu bauen und fahrbar zu machen. und das dumme gesicht von der kassentruller inner tanke wenn de 4 liter diesel bezahlst mitm helm auffer birne.

darum gehts!!!!

edith merkt noch an:

und der turbolader is nicht weit weg, es geistern hier findige leute rum, die bereits einen turbo am otto 2takter haben, warum nich auch am diesel?

und schon haste deine leistung

Bearbeitet von Willundkannnicht
Geschrieben

Außerdem geht es um den Verbrauch. Mit einer Tankfüllung 300 Kilometer fahren, fänd ich sehr nett.

Geschrieben

Außerdem geht es um den Verbrauch. Mit einer Tankfüllung 300 Kilometer fahren, fänd ich sehr nett.

ich gehe mal sehr stark davon aus, dass der verbrauch kaum sinken wird. aber lass mich gerne überraschen :thumbsdown:

ob die tante an der kasse da wirklich dumm schauen wird ??? selbst wenn - der aufwand wäre es mir persönlich trotzdem nicht wert^^

Geschrieben

Ich versprech mir da schon was von. Die Enfield Diesel braucht ja auch nur 1-1,5 Liter auf 100 Kilometer.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hat sich jetzt eigentlich zum Thema Diesel in der Vespa schon was getan? Hat jemand das Projekt realisiert oder ist gerade dabei???

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen im GSF Bastelrobi

colle Kiste du alter Bastler :-D

Homepage gut gemacht - Klasse Projekte :cheers:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Blumen und Nein, ich war noch nicht beim Tüv. Das ist jetzt die nächste Stufe nachdem ich weiss das es fährt und auch fahrbahr ist.

Die Zulassung ist natürlich die eigentliche Herrausforderung an dem Ding. Da muss ich sicherlich noch einige Klinken putzen...

Wenn der AAS aber die Motorbefestigung (speziell die Schweissarbeiten) abnickt ist der Rest wie Lärm, Abdeckungen, Speed, Leistungsprüfung ect. aber "Kleinkram".

Wie auf meine Seite beschrieben sollte mit dem Gewicht auch alles glatt gehen. Das abgebildete Gefährt wiegt ca.160kg, zGG ist 310kg - das sollte dann mit nur einem Sitzplatz ohne Diät klappen. Wenn der TÜV z.B. 100kg für den Fahrer ansetzt bleiben mir noch ca. 50kg für Anlasser, Abdeckungen, Batterie(en), Luftfilter und Kleinkram.

Kennt jemand die zulässigen Achslasten bei einer PX200 Bj.88 oder hat hierzu sogar Unterlagen und kann sie mir zur Verfügung stellen?

mfg bastelrobi

Bearbeitet von Bastelrobi
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Währe doch mal cool ne Vespa vorzuglühen wie nen Lanz Bulldog...

Glühkopf in die Kaskade rein und dann zum starten den Lenker abmontieren und auf das Lüfterrad stecken :-D

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung