Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin.

Wollt mal wissen welcher Auspuff auf nem orginalen Pk125 Zylinder am meissten bringt. Zirri silent? Simonini d&f? Was bringt der Righthand von Polini.

Hab zurzeit den Leovinci secsys und ich hab das Gefühl, dass der garnichts bringt.

Geschrieben

Zum Simo würd ich dir generell nicht rahten...

Ich würde den Zirri nehmen ist ne echt gute Anlage die du auch später falls du nen 130er oder 136er draufmachen willst immer noch sehr gut verwenden kannst!!!

Geschrieben

ich würde wahlweise einen anderen zylinder oder aber etwas know-how und eine fräse nehmen, dann ist der auspuff für den du dich letzten endes entscheidest eventuell auch ein technisch sinnvolles teil. auf einem ansonsten original belassenen motor halte ich persönlich die montage eines sportauspuffs für eher modisch inspirierten schnickschnack. würde alternativ das prestigeobjekt auf dem gepäckträger transportieren, da ist er gut sichtbar und auch ohne eintragung nicht illegal.

Geschrieben
würde alternativ das prestigeobjekt auf dem gepäckträger transportieren, da ist er gut sichtbar und auch ohne eintragung nicht illegal.
:-D

Würd auf jeden Fall die origin. Banane nehmen. hab mir auch einen 125er PK motor aufgebaut, allerdings noch mit Rennwelle und 19er Membran. Überströme angepaßt. Mehr nicht.

Und bei dem Mot0or bringt zB der Polini links nicht viel (außer etwas lauter und blecherner)

Mit Banane schön zum fahren

Geschrieben

wenn ich den optimistischen VEspatacho richtig einschätz um die 85. Hab aber vor lauter eilig im Frühjahr den Einlaß nicht gefräst bzw. die restl. Steuerkante noch gelassen. Da sind schätzomativ noch 5-10 km/h versteckt, die nächsten Monat befreit werden :-D

Geschrieben

Hab jetzt mal probeweeise meinen pv zylinder um ca. 1,5 mm höher gesetzt. mit leicht höherem und breiterem Auslass und polini kopf. fährt an die tacho 90, aber man merkt, dass es nicht schön harmoniert. werde demnächst mal die Einlasszeit leicht erhöhen, schauen obs dann langsam besser passt. aber das höhersetzten hat schon einiges gebracht, trotz, dass ich immer noch ne Qk von 2mm hab... :-D

Geschrieben

wenn du den Zyli "nur" höhergesetzt hast und nicht gleichzeitig oben -entweder am Kopf oder am Zylinder- um den gleichen Betrag Material abgetragen hast, ergeben sich zwei Dinge:

1. Das Verdichtungsverhältnis nimmt ab (das will kein Mensch!)

2. Die Quetschkante wird größer (auch kontraproduktiv!)

Wenn du also nach dem Höhersetzen um 1,5 mm jetzt immer noch 2 mm QK ermittelst, waren es vorher.....nicht auszudenken!

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)
Zum Simo würd ich dir generell nicht rahten...

Ich würde den Zirri nehmen ist ne echt gute Anlage die du auch später falls du nen 130er oder 136er draufmachen willst immer noch sehr gut verwenden kannst!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Zirri und Simo bringen auf dem orig. Zylinder beide nix außer Krach. :-D

Entweder Banane oder anderer Zyl. mit Zirri oder ...

Bearbeitet von freerider77
Geschrieben

Was ich noch vergessen hab. die origin Quetschspalte beim ET3/PK Zylinder ist riesig (zumindest bei mir) da muß man schon viel wegnehmen. Das hab ich aber noch nicht machen können. Hab erst 0,5mm runter

Da liegt meiner Meinung nach auch noch viel Potential!!

Geschrieben

??? will heißen?

Es hat doch jeder Zylinder eine Quetschspalte!! DAß die erst ab einer gewissen Größe wirklich gut funzt is eh klar-> beim ET§ Zylinder auf 1mm bringen (vielleicht 1,5) und gut isses....

Geschrieben
du meinst weil die so groß ist hat sie gar keine Wirkung?

<{POST_SNAPBACK}>

ich denke, die zylinderköpfe waren nie als "mit quetschkante" konzipiert. das ist ein brennraum, der oben etwas kleiner wird, das war's dann schon. die "quetschkanten" sind allesamt viel zu groß, als das da irgendeine beschleunigung auf's gemisch wirkt.

r

Geschrieben
wenn du den Zyli "nur" höhergesetzt hast und nicht gleichzeitig oben -entweder am Kopf oder am Zylinder- um den gleichen Betrag Material abgetragen hast, ergeben sich zwei Dinge:

1. Das Verdichtungsverhältnis nimmt ab (das will kein Mensch!)

2. Die Quetschkante wird größer (auch kontraproduktiv!)

Wenn du also nach dem Höhersetzen um 1,5 mm jetzt immer noch 2 mm QK ermittelst, waren es vorher.....nicht auszudenken!

:-D   bobcat

<{POST_SNAPBACK}>

danke, wusste ich noch garnicht!! :-D;-)

nein, hatte vorher mit dem ori. Kopf ne "Quetschkanet" von ca.2mm

die allesamt im kopf waren. mit polinikopf hat sie leicht geklingelt ( Qk 0.8) und jetz mit 1,5mm höher geht ganz gut...

nur die einlasszeit muss ich verlängern. werd mal ausrechenen wie viel... hat jemand ne ahnung was die welle ori. an steuerzeit hat?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung