Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bin neu hier und bringe gleich ein Problem mit.

Habe nen PX 200 Motor ausgebaut und wollte die üblichen

Renovierungen vornehmen. Mein Problem: Die Kacke will

nicht auseinander. Habe alle Schrauben und Bolzen gelöst,

auch den Zentrierstift. :uargh:

Ist auch nicht der erste Motor den ich mache, habe so etwas

aber noch nicht gehabt. Wer kann Helfen???

Geschrieben

moin

erstmal herzlich willkommen !

also du musst der kickstarter runterdrücken damit die beiden hälften auseinandergehen ...

bei den nukes gibts ne rep. anleitung - da sollte alles wichtige drinstehen ...

bis denne

michael

Geschrieben

Hatte mich damals bei meinem ersten Motor auch geärgert... wie schon beschrieben einfach ein wenig am Kickstarter drücken, dann funzt das!

Aber mein Latinum hat mir hier jetzt nicht geholfen... :wasntme:

Geschrieben
sind auch wirklich alle schrauben drausen?

kann man erkenne og da vorher jemand mit dichtmasse die hälten abgedichtet hat?

<{POST_SNAPBACK}>

Die Papierdichtungen sind so bräunlich und relativ weich... stehen an der ein oder anderen Stelle hin und wieder ein wenig raus.

Dichtmasse hat meist eine andere Färbung (z.B. rot, grün)

Geschrieben
Ist auch nicht der erste Motor den ich mache, ...

Ääähm, wirklich alle Muttern lose, auch die bei der Zündgrundplatte?

Ist der lange Motor-Bolzen bei der Schwinge raus, der so gerne festgammelt?

:wasntme:

Geschrieben

Wenn der lange Bolzen noch drin is, und der richtig reingegammelt is, geht garnichts,der muss als erstes raus.

Versuchs mit Rostlöser eiweichen,rausklopfen, oder halt gleich rausbohren,spart Zeit und Nerven.

Grüsse Sven

Geschrieben

Genau das gleiche hatte ich auch schon mal,

der lange bolzen am kickstarter ist festgegammelt und hält die hälften zusammen.

mal ordentlich rostlöser usw. einziehen lassen und dann die mutter wieder draufdrehen, sonst haust du den bolzen platt und dann geht gar nichts mehr.

oder die schwinge mit rostlöser/cola vollaufen lassen, da gab es aber schon ein topic drüber.

die neueren lusso motoren haben dort einen messing?bolzen, der nicht so schnell

festgammelt, also so einen einbauen .

viel erfolg

mfg jörg

Geschrieben

Meines Wissens ist da kein Messingbolzen verbaut. Ist eine normale Schraube "vermessingt" drum ist die so goldfarben. Aber da ist auch gerade das Problem: Nach jahren im Block kann auch die Schraube oxidieren.

Ich schmiere immer Kupferpaste dran vor dem Einbau.

Aber bei der Motorspaltfraktion hier im Forum hat der besagte Bolzen gar nie Jahre Zeit um festzugammeln :-D

schönes Weekend

elRabiato

Geschrieben

Werde das Zeug mal ne Nacht einwirken lassen.

Wenn ich den Motor fertig habe, werd ich die Schwinge mit ner Siliconartigen

Masse vollaufen lassen.Also eine Holraumversiegelung in etwa. Dann sollte so etwas nich mehr vorkommen. :grr:

Geschrieben

Den baysagten, baytagten Bolzen uuuhnbedingt beim Wiederzusammenbau ordentlich mit Kupferpaste einbalsamieren. :-D

P.S. Nicht mit Acceto-Balsamico! :-D

Geschrieben

und mal alle bohrungen, indie irgendwelche bolzen rein müssen mal nachboren.

hatte anfang des jahres das gleiche problem. der lage bolzen wollte nicht raus. als schwinge mit rostlöser vollaufen lassen, 2 tage einwirken. nix. erwären, nix. also egal, ab unter die presse, und bei 12 tonnen gewicht hat sich der bolzen gebogen. also auch nix. habs dann seh russisch rausgebohrt. dh. bolzen plan abgeschlagen, angekörnt und zu bohren begonnen. dasnn kontrollieren, neu körnen, wieder bohren. jo nach a bissl zickzack bohren, und nun einem etwas größerem loch ging er raus.

Geschrieben
Falls immer noch nicht geht, den Berreich des Bolzens mit dem Heißluftfön warm machen, dann gehts eigentlich immer, von wegen unterschiedlicher Ausdehnung von Stahl und Alu

<{POST_SNAPBACK}>

Alles schon probiert. Scheint sich bei mir um nen

Extrem hartnäckigen Fall zu handeln :-D

Trotzdem Danke

Geschrieben (bearbeitet)
Also Muttern sind 100% alle lose. Der Gammelbolzen ist zwar noch drin,

aber auch hier ist die Mutter los. Kann es denn trotzdem daran liegen? Weil

sich nirgens auch nur nen milli was tut.

<{POST_SNAPBACK}>

Hi

Kein wunder .....solange der bolzen noch drinn ist...kein chance.

Masnahmen für Bolzen die denken das Sie Miete Zahlen und absolut nicht raus wollen. :-D(

Erstes oberes stück mit nem kleinen bohrer 2 cm tief in den bolzen bohren ....dann bolzen mit nem meisel abschlagen......und weiter......wieder zentrieren und auch bohren erst klein und dann M 7...aber nur soweit das du mit dem bohrer durch die erste hälfte kommst......dann lockert sich schon die hälfte der lima.........und so weiter.....versuche nicht den bolzen auf einmal in der ganzen länge zu bohren.....das geht immer schief.........

Hab schon Motoren gehabt.....wo ich den alten Bolzen drinn lassen musste......habe dann bis in den hohlraum gebohrt und nen stehbolzen mit kaltmetall eingesetzt.....sonst keien chance

Tipp : wenn du den Motor revidiert hast..........den hohlraum der schwinge verschließen

Gruß Aleks :-D

Bearbeitet von Scooterboys
Geschrieben
Hi

Kein wunder .....solange der bolzen noch drinn ist...kein chance.

Masnahmen für Bolzen die denken das Sie Miete Zahlen und absolut nicht raus wollen. :-D(

Erstes oberes stück mit nem kleinen bohrer 2 cm tief in den bolzen bohren ....dann bolzen mit nem meisel abschlagen......und weiter......wieder zentrieren und auch bohren erst klein und dann M 7...aber nur soweit das du mit dem bohrer durch die erste hälfte kommst......dann lockert sich schon die hälfte der lima.........und so weiter.....versuche nicht den bolzen auf einmal in der ganzen länge zu bohren.....das geht immer schief.........

Hab schon Motoren gehabt.....wo ich den alten Bolzen drinn lassen musste......habe dann bis in den hohlraum gebohrt und nen stehbolzen mit kaltmetall eingesetzt.....sonst keien chance

Tipp : wenn du den Motor revidiert hast..........den hohlraum der schwinge verschließen

Gruß Aleks :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Bor fuck.....hab grad auch wieder son motor...........Dafür könnte ich Piaggio erschlagen :uargh:

Geschrieben

Zunächst @scooterboys: Bleib locker, wofür gibt es BECK'S :-D:-D

Danke für die Tipps!!

@CDI: Von Sand kann ich nix erkennen. Bin bissher auch noch nicht dazu gekommen.

Momentan lasse ich das Zeug noch Wirken ( WD40). Mal schauen was passiert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung