Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ich möchte meinen ISDN controller mit Bluetooth ISDN Karte verkaufen.

TELEDAT C 120 X ( ISDN Controller )

Teledat C 120X von Telekom - T-Com ist eine Kombination aus Nebenstellenanlage und ISDN-Controller. Diese Kombination ermöglicht es, einen Rechner und bis zu drei analoge Endgeräte an das ISDN anzuschließen. Auf diese Weise können die vorhandenen analogen Geräte wie Telefone, Anrufbeantworter oder Faxgeräte weiter betrieben werden und so eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen des ISDN für diese Geräte nutzen.

Teledat C 120X hat eine BluetoothTM1-Schnittstelle. Die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht es, bis maximal sieben Rechner an die Teledat C 120X anzumelden. Zwei Rechner können dann gleichzeitig über Bluetooth eine Verbindung zum ISDN herstellen. Zusätzlich kann ein weiterer Rechner auf konventionelle Weise über ein USB-Kabel mit der Teledat C 120X verbunden werden.

Der in der Teledat C 120X integrierte ISDN-Controller und die Kommunikationssoftware Teledat 150 ermöglichen es, mit den angeschlossenen Rechnern ISDN-Anwendungen wie Datenübertragung, Telefax (Gruppe 3), Anrufbeantworter-Funktionen, PC-Telefonie und Internet-Dienste zu nutzen.

Ist die Teledat C 120X an einen Rechner angeschlossen, kann zur Konfiguration der TK-Anlage das Teledat Konfigurationsprogramm benutzt werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Anschluss über Bluetooth oder über ein Kabel erfolgt. Wenn man die Teledat C 120X ohne einen Rechner betreibt, dann kann ein Telefon mit Mehrfrequenzwahlverfahren (Tonwahl) für die Konfiguration genutzt werden. Die Konfiguration mit Hilfe des Teledat-Konfigurationsprogramms ist komfortabler als die per Telefon.

Leistungsmerkmale der Tk-Anlage

- Bluetooth-Schnittstelle für Rechner mit optionalen Teledat C 120data

- Funk-Reichweite: ca. 100 m im Freien (Sichtverbindung) und bis ca. 15 m in Gebäuden (je nach räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten)

- 2 Nebenstellen über TAE-Buchsen/Kabelklemmen

- Anschluss von bis zu drei analogen Endgeräten

- 1 USB-Anschluss für den Rechner über eine USB-Buchse

- 1 Euro-ISDN-Anschluss über eine RJ45-Buchse

- 5 Leuchtdioden zur Signalisierung des Anlagenzustandes

- Rufannahme bei 2-Kanal-Internetverbindungen

- 3 Mehrfachrufnummern (MSNs) pro Nebenstelle programmierbar

- Rückfragen, Halten, Makeln

- Anklopfen und Anklopfschutz

- Dreierkonferenz

- Rückruf bei Besetzt

- Rückruf bei Nichtmelden

- Anrufweiterschaltung

- Rufe abweisen bei Besetzt (Busy-on-Busy)

- Rufnummernanzeige eingehender Rufe (CLIP)

- Übermittlung der eigenen Rufnummer unterdrücken (CLIR)

- Fangen

- Parken

- Kurzwahlspeicher

- Liste eingegangener Anrufe

- Gespräche vermitteln

- Spontane Amtsholung möglich

- Heranholen eines Rufes (Pickup)

- Rufumleitung über zweiten B-Kanal

- Verbindungsdatenerfassung, Kurzwahlspeicher

- 33.600 Bit/s Datendurchsatz an den analogen Nebenstellen

- Betriebsspannung 230 Volt/50 Hertz

Lieferumfang

- Teledat C 120X

- CD-ROM (mit Installations-, Konfigurations- und Anwendungs-Software)

- Steckernetzteil

- USB-Kabel

- Bedienungsanleitung

Systemvoraussetzungen, Anschaltebedingungen

- IBM-PC oder 100 % kompatibler Rechner mit Festplatte und CD-ROM-Laufwerk und mindestens 32 MB RAM

- Pentium-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 166 MHz oder höher

- Microsoft Windows XP, Me, 98 oder 2000 Professional

- Eine USB-Schnittstelle

30078.jpg

TELEDAT C 120 DATA ( Bluetooth ISDN- Karte )

Teledat C120data con Telekom - T-Com ermöglicht eine kabellose Verbindung zum ISDN. Das bedeutet Mobilität beim Arbeiten mit dem Notebook und Flexibilität für den Standort des Rechner-Arbeitsplatzes.

Leistungsmerkmale des Bluetooth-Funksystems Teledat C 120data mit der Basistation Teledat C 120X

- Kabelloser Zugriff von Einzelplatz-Rechnern auf ISDN und Internet.

- Zwei B-Kanäle können gleichzeitig belegt werden - von unterschiedlichen Anwendungen eines Bluetooth Clients oder durch zwei Bluetooth Clients.

- Daten- und Fax-Rufe können aus- und eingehend getätigt werden.

- Bis zu 7 Einzelplatz-Rechner können gleichzeitig am Access Point angemeldet sein. Sie können bei freiem B-Kanal jederzeit eine ISDN-Verbindung aufbauen. Oder sie horchen auf einen einkommenden Ruf, beispielsweise bei Fax- oder Sprach-Empfangsbereitschaft auf jeweils unterschiedlichen ISDN-Rufnummern (MSNs).

- Einen Bluetooth Client kann Zugriff auf unterschiedliche Access Points erhalten, aber immer nur auf einen zur Zeit, beispielsweise für den kabellosen ISDN-Betrieb eines Notebooks zuhause und im Büro.

Lieferumfang

- Teledat C 120data (Farbe: Transluzent-blau)

- CD-ROM (mit Installations-, Konfigurations- und Anwendungs-Software)

- Bedienungsanleitung

- Kurzbedienungsanleitung

Systemvoraussetzungen, Anschaltebedingungen

- IBM-PC oder 100 % kompatibler Rechner mit Festplatte und CD-ROM-Laufwerk und mindestens 32 MB RAM

- Pentium-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 166 MHz oder höher

- Microsoft Windows XP, Me, 98 oder 2000 Professional

- Eine USB-Schnittstelle

30079.jpg

wer interesse hat, kann sich ja einfach melden. bei fragen einfach bei mir melden.

mfg dennis :-D

  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung