Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe seit kurzem eine Vespa 150 Bj. 1964 (VBB2 T) aus Italien.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Fahrzeugbrief zur Vorlage beim TÜV.

Habe leider gar keine Papiere.

Kann mir jemand von euch helfen. Habe im Moment noch keine Blinker montiert. Vielleicht hat jemand sogar "ohne Blinker" eingetragen.

Könnt gerne euren Namen, etc weglassen, geht ja rein nur um die technischen Daten.

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Gerne an jx8@gmx.de, oder ich schick euch eine Faxnummer per Email!!

Vielen Dank schonmal

Grüße

Joxster

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die Hilfe!!

Aber wie dreht man denn das mit der Rahmennummer?? Meine jetzige kann ich gar nicht finden. Müsste ja unter der linken Seitenbacke/Gepäckfach auf dem Falz stehen.

Wenn ich mir eine Nummer ausdenke... dann geht das doch mit der KBA- Anfrage nicht!!!

Wisst ihr da noch einen Kniff?? Ohne Blinker wäre natürlich super, bei der VBB1T von 1960 wäre das ja ok!! Wie mache ich das dem TüV klar??

Grüße

Arndt

Geschrieben (bearbeitet)

Drehen? Entweder Du hast eine oder Du hast keine ...

fgnrposition.jpg

Schau nochmal genau; evtl. unter zwei Farbschichten und einer 36 Jahre alten Ölkruste ... :-D

Woher weisst Du, dass es eine VBB2 ist? Kommt das Ding aus (I)? Oder gar aus Fernost? Die Dinger* hatten evtl. andere Kennzeichnungen als die italienischen.

Edit: * also die quergeschlitzten

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Aha,

werde gleich mal loskratzen!! Der Roller kommt definitiv aus Italien. Das einzige was ich habe sind eben solche Exportpapiere vom italienischen ADAC.

Da steht VBB2T!! Aber ich werde nachschauen.

Nur wenn da tatsächlich VBB2T steht, dann brauch ich doch Blinker, oder???

Grüße

Arndt

Geschrieben (bearbeitet)
...

Nur wenn da tatsächlich VBB2T steht, dann brauch ich doch Blinker, oder???

...

<{POST_SNAPBACK}>

Möglichkeiten:

- Brief-Scan von dem obigen Link und PaintShopPro oder Photoshop; VBB1 wird zur VBB2 oder so was ... :wasntme:

- beim TÜV bei der Prüfung einen Eintrag verpassen lassen "... abweichend von § 54 StVZO: Fz. ohne Fahrtrichtungsanzeiger". Kostet bei der Zulassung aber meist Extra-Kohle für die Ausnahmegenehmigung.

- 125er Motor (oder Zylinder) reinkloppen; damit brauchst Du ebenfalls keine Blinker

motovespa160_09c.jpg

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Hallo,

ist tatsächlich eine VBB2T!!!

Werde also mal kreativ sein.

War kürzlich mit meiner Messerschmidt Baujahr 1957 beim TÜV!!! Die war zwar aus Dtld. aber auch komplett ohne Papiere.

Da waren die beim TÜV so kreativ, jetzt läuft der Roller auf dem Papier 97 km/H!!!

Denke da sollte das mit der VBB ohne Blinker auch irgendwie gehen!!!

Bin noch auch der Suche nach einem guten Lüfterrad!!! Hat da zufällig jemand ein günstiges??? Und ein Rücklicht!!

Grüße

Joxster

  • 10 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung