Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Na, wie siehts aus? Viele von uns benötigen anscheinend noch das ein oder andere Teil vom Sacchi. Da sie nicht die günstigsten sind, könnte man ja vielleicht einen größeren Preisvorteil beim Sacchi herausschlagen. Würde mich auch dazu bereit erklären nach einer Sammlung von Bestellungen mit ihm zu verhandeln und das ganze dann abzuwickeln.

Best,

deSanto

Bearbeitet von DeSanto
  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

der hat ja sogar auf seinem messestand das meiste zeugs gar nicht dabei und weiss offensichtlich gar nicht was er verkauft: ich wollte den 240er monza mal sehen, daraufhin hat er mir einen monza mit 66mm bohrung gezeigt und gemeint man müsse dazu nur seine 62er welle nehmen und hätte dadurch 240ccm

:uargh:

und der 225er mugello, den ich gesehen hatte (und kaufen wollte) hatte einen mächtig unförmigen einlass, also ich würde das als fehler im guss bezeichnen, das war eine unförmige vertiefung von ca 1-2mm. angeblich muss das so sein. was für steuerzeiten der zylinder hat wollte er mir nicht sage, geheimnis! hab das teil dann nicht gekauft :-D

Geschrieben (bearbeitet)

die homepage ist aus dem jahre schnee!!!! da steht noch kein wort über den mugello drauf. aktualisiert werden scheints nur seine reiseberichte.

offensichtlich hat er genug geld und ist nicht wirklich an einem verkauf seiner teile interessiert, sonst hätt er schon längst einen shop mit aktuellen preisen ins netz gestellt. oder zumindest eine aktuelle preisliste!

ich hab meinen mugello damals über email bestellt. hat zwar 2 monate gedauert (anstatt der versprochenen 10 tage) aber es hat funktioniert.

der einfachste weg an die info zu kommen ist entweder ihm ein mail schreiben (und geduld haben) oder bei cambridge auf der hp nachschaun. die verkaufen ja all sein zeugs.

@lummy: der 225er mugello würd mich auch sehr reizen für einen anständigen tourenmotor. was wollte er denn haben für den? bild wirst du von dem teil auch keins haben oder? bei meinem mugello war der einlass aber auch sehr strömungsungünstig gestaltet. gedremelt - fertig!

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben (bearbeitet)

also denkt ihr, daß das mehr ärger als alles andere geben könnte?

@ stefan: glaube auch nicht, daß er nen katalog besitzt. dachte bei einer eventuellen sammelbestellung eher an zylinder, zündungen, übersetzungen, auspuffanlagen und wellen. alles andere könnte auch gehen. man müßte ihn nach einer sammlung aller positionen nur nach der erhältlichkeit der teile fragen. und da er ja stark in den preisen zu variieren scheint, wärs doch mal ein topic wert.

Bearbeitet von DeSanto
Geschrieben

naja, bin mir gerade im unklaren darüber, ob man nicht genügend andere möglichkeiten (worb5, lth, sck, stoffi, jockey, gb) hat sein zeug zu bekommen, hab um ehrlich zu sein keinen bock da erstmal ein paar mail schreiben zu müssen...also eher uninteressant der Herr Italiener...

Geschrieben (bearbeitet)

vorschlag: jemand schreibt ihm ne mail mit der bitte um eine aufstellung seiner teile mit verfügbarkeit und preisen. am besten wäre es wenn das wer in die hände nehmen könnte der mit dem italienischen nicht ganz so auf kriegsfuß steht um ihm das ganze besser zu verdeutlichen.

@werner amort: du warst doch erst bei ihm wenn ich mich nicht täusche? will dir hier aber als südtiroler kein italienisch unterstellen! :-D glaubst du er würde uns diese infos zukommen lassen?

korrektur: du warst nicht bei ihm sondern nur am teilemarkt auf seinem stand.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben
denke auch, es wäre der einfachere weg übern clw zu ordern, die scheinen etwas imho kundenorientierter zu handeln.

<{POST_SNAPBACK}>

aber die übernehmen tinos euro-preise 1:1 in pfund.

Geschrieben (bearbeitet)

@werner: tatsächlich! auf der italienischen seite steht ja allerhand! werd ich mir mal in einer ruhigen stunde zu gemüte führen. danke für den hinweis :-D

@de santo: stimmt -deshalb bei cambridge informieren und dann zu den selben europreisen beim sacchi bestellen! :-D

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

also: bin zwar ganz neu im geschäft, aber lese sowas doch mit Staunen.

Sacchi oder Herr Italiener wie er von Euch genannt wird hat aus offensichtlichen Gründen keinen Katalog mit Preisen. Das hat nichts mit Kundenorientierung zu tun, sondern will er tatsächlich nicht das jemand weiß was er wie teuer verkauft.

Außerdem hat er keinen Bock auf Geschäfte mit irgendwelchen Arschnasen die ihm hinerher noch die Ohren vollheulen.

Er betreibt das Ganze als Hobby ! Auch wenn man es kaum glauben kann.

Wer ihn kennt, weiß auch wie man bei ihm Infos bekommt und schnell bestellen kann.

Für die anderen gibt es ja die von Euch diskutierten Alternativen. Er wird euch absolut nicht nachweinen!

Geschrieben
also: bin zwar ganz neu im geschäft, aber lese sowas doch mit Staunen.

Sacchi oder Herr Italiener wie er von Euch genannt wird hat aus offensichtlichen Gründen keinen Katalog mit Preisen. Das hat nichts mit Kundenorientierung zu tun, sondern will er tatsächlich nicht das jemand weiß was er wie teuer verkauft.

Außerdem hat er keinen Bock auf Geschäfte mit irgendwelchen Arschnasen die ihm hinerher noch die Ohren vollheulen.

Er betreibt das Ganze als Hobby ! Auch wenn man es kaum glauben kann.

Wer ihn kennt, weiß auch wie man bei ihm Infos bekommt und schnell bestellen kann.

Für die anderen gibt es ja die von Euch diskutierten Alternativen. Er wird euch absolut nicht nachweinen!

<{POST_SNAPBACK}>

schön, dann viel Spass mit seinem Hobby, hatte bis jetzt auch eigentlich noch nie in Erwägung gezogen, da was zu bestellen und beim nächsten Mal bitte HERR Arschnase, gelle... :-D

Geschrieben

@ Rollerneuling:

Für"n newbie schlägst Du m.E. ganz schön hohe Verbal-Wellen.

Na dennoch erstmal willkommen. Vielleicht glätten sich Deine Wogen ja noch.

Geschrieben
also: bin zwar ganz neu im geschäft, aber lese sowas doch mit Staunen.

Sacchi oder Herr Italiener wie er von Euch genannt wird hat aus offensichtlichen Gründen keinen Katalog mit Preisen. Das hat nichts mit Kundenorientierung zu tun, sondern will er tatsächlich nicht das jemand weiß was er wie teuer verkauft.

Außerdem hat er keinen Bock auf Geschäfte mit irgendwelchen Arschnasen die ihm hinerher noch die Ohren vollheulen.

Er betreibt das Ganze als Hobby ! Auch wenn man es kaum glauben kann.

Wer ihn kennt, weiß auch wie man bei ihm Infos bekommt und schnell bestellen kann.

Für die anderen gibt es ja die von Euch diskutierten Alternativen. Er wird euch absolut nicht nachweinen!

<{POST_SNAPBACK}>

:grins:

:-D

Geschrieben

Lass mich raten,

der Rollerneuling besitzt mind. 5 -8 Lambretten und ist guter Freund von Tino Tasche, richtig ? Und im Urlaub war er auch schon oft bei ihm !

@all: regt Euch nicht auf, der Neuling hat recht. Hier im Forum gibts immer nur Kloppe auf die Nase. Das kann nicht der Sinn einer Scooter HP sein, oder ?

Tino hat ein schönes Hobby und ich würde auch nicht jedem dahergelaufenen Doitschen was verkaufen, der schreit "ich will das Ding haben, wo ist der verwixte Katalog ?" Kataloge sind Neckermann, Alder!

Gott zum Gruß

M 200 :-D

Geschrieben

Is mir doch Schnülli was das kostet, Hauptsache das passt und funktioniert.

Ich fahr Lambretta und das ist gut so!

:grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung