Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

also wenn man sich das Geschüttle des DR sparen will wäre in meinen Augen ein "optimerter" 3 Kanal 150er sehr wohl auch ein Thema für die VNB.

Mit einem 125er (!!) Originalzylindertuning wurden mit Shito+ ja bekanntlich schon 12 HiRa PS geholt. :-D Mit etwas Hirn und Dremel sollte da also schon was gehen... :-D

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
weiss niemand was zu meinem vergaser?

gehört das nun so, oder würde da gefräst?

wer kann sich seinen originalen si20/15b mal von unten anschauen?

<{POST_SNAPBACK}>

Hab so einen Vergaser rumliegen, werd' mal ein Foto machen.

Geschrieben
Hab so einen Vergaser rumliegen, werd' mal ein Foto machen.

<{POST_SNAPBACK}>

:wasntme:

so, hier mal ein bild von ner polini fussdichtung auf vnb. passt also wirklich nicht ohne kaltmetall oder schweissen, wie weiter vorne ja schon geschrieben wurde.

vnb-fudi2.jpg

Geschrieben

Wie wärs denn mit einem PX 150 Zylinder, 20er SI, evtl. sogar 24er SI mit T5 Auspuff+PX Krümmer?!

Sollte ja auch klappen.

Geschrieben
VBB Motor mit PX Welle (12V)

<{POST_SNAPBACK}>

Das täte mich interessieren. hast du den Siri kuluseitig mit dem Kululager vertauscht? Ist ja bei den alten Motoren genau andersrum, wie bei den neueren Motoren.

und hat der alte Blechsiri auf der Limaseite den gleichen Innendurchmesser, wie der Sirisitz der neuen Welle?

Ich hab einfach auf Schurl gehört..............und wenn ich den Hahn aufreisse, ist festhalten angesagt.

<{POST_SNAPBACK}>

Was hab ich dir denn geraten? Oder war das nicht ich?

Geschrieben
:wasntme:

so, hier mal ein bild von ner polini fussdichtung auf vnb. passt also wirklich nicht ohne kaltmetall oder schweissen, wie weiter vorne ja schon geschrieben wurde.

vnb-fudi2.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Hab grad einen VLB Motor für einen Freund gemacht, leicht seitlich und beim 3.Kanal aufgeschweißt, gefräst (eben für Polini), genau wie der madmaex08. Motor ist bereits zusammengebaut, Feuertaufe im Frühling, Karosse wartet auf ihren Lack.

Geschrieben
177 DR mit 24si vergaser und der rest orginal lassen...

wenn du doch lust hast kannst du den 3 ü-strömer noch reinmachen...

edith meint: den orginal 150px topf drauf und jut....da hast du keine probleme mit den 8zoll reifchen...

edith schreit noch hinterher...: wenn du den block spalltest sag mir die nummer von den ganzen kulu lagern an bitte :-D

<{POST_SNAPBACK}>

was brauch ich den fuer eine fussdichtung dabei

will den selben umbau wagen

danke vielmals

Geschrieben
[...]

Was soll ein PX-Pleuel auf einer VNB/Sprintwelle bringen?

[...]

Mein Hinweis bezog sich auf das bereits zu Beginn angesprochene Pleuelfußlagerproblem. Und guck mal bitte, was gefragt war, als ich so antwortete:

-wie ist das nun mit den 125er wellen, passen die ohne veränderung in den vnb motor oder nicht?

Es ging an dem von Dir aufgenommenen Diskussionspunkt nicht mehr primär darum, Qualitätssicherung zu betreiben, sondern um Aufwandsabwägungen. Schon im ersten Posting hatte der Topic-Eröffner ja betont, daß er "alles in allem nicht viel machen" wolle. Ein Pleuel zu tauschen kann man als wenig "Schraubbegeisterter" leichter (und günstiger) outsourcen, als einen kompletten Kurbelwellenwechsel auf PX-Welle. Beides löst das Pleuelfußlagerproblem.

Das Pleuel ist gleich, zumindest ab der Version mit oberem Lager statt Buchse.

Anders sind die Koni...

<{POST_SNAPBACK}>

Neben dem von Dir bereits genannten wäre da noch der Pleuelfußlagersitz (je nachdem, ob mit oder ohne Anlaufscheiben, unterschiedlich breit etc.).

Geschrieben

Hallo

ich hätte eine kleine Anmerkung zu der Kurbelwelle. Da es sich um eine VNB5T

handelt müsste dieser eine Welle mit " PX Pleuel " haben heist, Pleuelfusslager mit Käfig und eben PX breite aber auch ohne Ölzutrittsschlitze/ausnehmungen seitlich.

Wenn ich es richtig interpretiere ging es um die Laufleistung des Lagers ( wenn ich´s falsch sehe könnt ihr mich erschlagen :grins: )

Was mich aber wirklich brennend interresieren würde ist die Sache mit der VNL3M

Welle ( PX Welle) in den alten Motorgehäusen, also mit der alten Welle. Hier müsste man ja, wie oben einmal gesagt, die Anordnung Lager/Siri tauschen.

Und dann würde ja die seitliche festlegung des Kurbeltriebes fehlen.

Wer hat es gemacht und hat welche Erfahrung damit.

grüsse Schraubstock

P.S. :@ pumpkin

Die Lager sind KW 2X Lager wie PX Kuluseite aber mit Kunststoffkafig(also Sprint )

Nebenwelle 1x 12x37x12 (6301) Nadeln 2x11,8 23Stk(Laut RIV Liste)

Abtriebswelle Radseite20x47x14 (6204 org. war´s mit normaler Lagerluft, PX sen

sind jetzt C4)´Schaltrastenseitig ist es ein Sonderlager mit aussenabmessung42,3x9,5 und Rollen von 4x5 (14STK.) gilt alles für Motor VNB5M

Laut Elenco für die Abtriebswelle von VNA1>VNC1 bzw rechtsseitig bis VNC1T024899.

Geschrieben

so, hätte da noch ne frage zur übersetzung bei der vnb.

welche möglichkeiten gibt es, diese etwas zu verlängern?

mit nem 4.0er reifen ist klar, wie sieht es aber z.b. mit dem kuluritzel aus?

wieviele zähne hat denn das?

kann man hier eventuell gegen ein anderes tauschen?

oder sagen die erfahrungswerte, dass mit nem D.R. die original übersetzung bleiben kann?

Geschrieben
was du machen KANNST..ka..hier isse original mit dr auf 8"

<{POST_SNAPBACK}>

sehr aussagekräftig :-D:-D

bist du so zufrieden, oder würdest du dir manchmal ne längere übersetzung wünschen?

ich geh übrigens von nem 4gang getriebe aus

Geschrieben

himmel..............

DU hast nach erfahrungswerten gefragt ich gebe dir 6 jahre fahrerfahrung biste auch nch mit zufrieden dann frag deutlicher..

ja ich bin zufrieden...und die kiste hat drei gänge*gggggg

Geschrieben

lieber dr.paulaner......

kein grund zur aufregung :-D

richtig, ich hab nach erfahrungswerten gefragt, und DAS

was du machen KANNST..ka..hier isse original mit dr auf 8"

sagt lediglich aus, dass du dein setup original fährst, und spiegelt keinerlei erfahrungswerte wider.

ein, zwei sätze zusätzlich zu deinem post hätten bestimmt nicht geschadet ;-)

aber nun zum thema:

du bist also zufrieden mit der originalen übersetzung :-D ,

was ja für ein viergang getriebe nicht unbedingt zutreffen muss.

möglich, dass hier ein etwas längeres übersetzungsverhältnis von vorteil ist

der jeweils letzte gang bei beiden getrieben ist meines wissens ja eh gleich übersetzt.

fährt hier überhaupt jemand den D.R. auf 4gang getriebe? :haeh:

Geschrieben
der jeweils letzte gang bei beiden getrieben ist meines wissens ja eh gleich übersetzt.

fährt hier überhaupt jemand den D.R. auf 4gang getriebe?

stimmt, die 4. sind gleich. nur die unteren gänge haben eine bessere abstufung. dadurch besonders in der stadt bequemer zu fahren.

den dr bin ich für ein paar monate mit 4 gang gefahren, seither mit polini. hat aber gut funktioniert.

grund für den umbau von 3 auf 4 gang (nach 12 jahren 3 gang mit dem selben DR) war neben dem stadtrumgeeiere vor allem der supergünstige preis des 4 gang VBB getriebes. waren so knapp 3 euro. :-D

um eine längere übersetzung zu bekommen nutzt dir der zusätziche gang also nix. geht nur über das primär bzw reifen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so, ich mal wieder :-D

werde nun doch statt dem dr nen 177er polini montieren.

wie sieht es denn eigentlich mit der drehschieberdichtfläche im kurbelgehäuse aus?

ist da genug material vorhanden, um den 24er vernünftig ovalisieren zu können?

hab bißchen bedenken, dass die dichtfläche für den 24er nicht ausreicht und ich eventuell doch nur nen si20 nehmen kann :-D

hat jemand den 24er auf vnb motor ovalisiert, oder nur fahren alle nur "gesteckt"?

falls jemand ein bild von der drehschieberdichtfläche hat, dann mal bitte hier einstellen, danke ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

noch mal kurz wegen der übersetzung:

hab gerade im rollerladen katalog gelesen, dass es wohl drei verschiedene kupplungsritzel gibt für vnb: 20, 21 und 22 zähne.

kann das jemand bestätigen?

wenn ja, welche waren bei welchen motoren verbaut (wahrscheinlich abhängig, ob 3 oder 4 gang motor denk ich :haeh: )

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

Kann ich mir nicht vorstellen. Das werden die neueren PX-Ritzeln sein, die die ganzen Shops in Ermangelung von wirklichem Oldie-Wissen als "Oldieteile" verkaufen. Die 8-Zöller hatten das 22er drinnen, also auch die VNC und VBB,...

Die 10-Zöller z.B. ein 19er (GT) bzw. ein 22er (Sprint 150)

PX-Ritzeln sind bei den Zähnen gut 1,5mm schmäler, als die Sprintritzeln. Hab sowas grad wieder mal in der Hand gehabt.

Geschrieben

@schurl: ein 19er Ritzel?! :-D Gibt´s das überhaupt? Sicher nicht verzählt? :-D

meine VNB hat glaub ich ein 21er drin. Bin mir aber nicht mehr sicher. Ein 20er war sicher nie in einer VNB original vebaut! Ob das paßt ist auch fraglich, da ich gestern erfahren mußte, daß bei den VNB´s (vielleicht nur zum Teil) das Primär anders gebaut ist als bei PX/Sprint.

Geschrieben
@schurl: ein 19er Ritzel?!  ;-)   Gibt´s das überhaupt? Sicher nicht verzählt?  :-D

meine VNB hat glaub ich ein 21er drin. Bin mir aber nicht mehr sicher. Ein 20er war sicher nie in einer VNB original vebaut! Ob das paßt ist auch fraglich, da ich gestern erfahren mußte, daß bei den VNB´s (vielleicht nur zum Teil) das Primär anders gebaut ist als bei PX/Sprint.

<{POST_SNAPBACK}>

:wasntme:

hat eigentlich mal jemand nen pm evo auf dem vnb motor montiert? hab meinen gestern mal drunter gehalten.

halterung muss man sich auf jeden fall selbst bauen, und auf den hauptständer wohl verzichten :-D

Geschrieben
@schurl: ein 19er Ritzel?!  :-D   Gibt´s das überhaupt? Sicher nicht verzählt?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ist in der Technica 3 im Original-Piaggio-Datenblatt für die GT von 1966 nachzulesen.

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

jo, px block mit 166er malossi auf langhub lippenwelle, malossi membran, 34er koso, pk lüra und rz righthand, 23/65 primär

......lediglich die 8" bereifung ist geblieben

:-D :wasntme:

Bearbeitet von jochen0407
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Hab mir diesen Fred mal durchgelesen.

Ich habe mir die Mühe gemacht und meine VNB folgendermassen aufgebaut:

der Originalmotor wurde wieder original instandgesetzt und liegt auf Lager.

Als Tuningmotor wurde ein 150er VBB Motor hergenommen, aufgeschweist, zusätzlich Flüssigmetall aufgetragen, aufgefräst (natürlich mit 3ten Überströmer), membranangesaugter 28er Vergaser, 177 Pinasco, 4gang, Pollini 23x64 Primär, JL linksausleger, 12V elektr. Zündung, Kurbelwelle mit großem Konus, 1,5kg Schwung.

Viel Arbeit, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Mehr Infos auf meine Page (siehe Sig).

Grüße

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

weil ich hier wiedersprüchliche Angaben gefunden habe bzw. keine klare Aussage dazu, nochmal die Frage:

Kann ich einen 177 DR auf einem VNB1 Motorblock ohne Materialauftrag fahren?

Was bedeuten Aussagen wie "wird mit 2 Fudis gefahren wegen dem 3. ÜS" etc.?

Eine Antwort wäre hilfreich, ist nämlich noch alles zusammengebaut (Standardmotor) und kann daher nicht selbst nachschauen.

Gruß Manuel

Bearbeitet von Manuel136

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung