Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dieses rumgesülze und verallgemeinern geht mir echt schon auf den sack ..... wer von euch zwei hat denn den perfekten roller in der garage ?

thema war der puff durch den rahmen geht und das ist eine lösung die mir perönlich gut gefällt.... ( zweck und alles andere ...... iss doch furz egal )

der roller selbst ist ein echter hingucker vom " PFEIL " der seines gleichen sucht .

absolut spitzenklasse .......

mittlerweile gibt es TOP ORIGINAL -restaurationen in Co-produktion , von stoffi und pfeil , die halten mit den den grössten dieser scene leichtens mit ......

nur dazu ..... greets gerry

Geschrieben

ich kann von mir behaupten, dass meine kisten perfekt sind:

LI ... perfekte Alltagsreuse an der ich viel lernen durfte :-D SX ... perfekte Dauerchaosprojekt, wird noch Jahre perfekt in Teilen rumliegen

TV ... perfekte Originalgammelreuse

:-D

Geschrieben

@sliders: nun, vielleicht hängt die mehr oder weniger versteckte kritik an den fahrzeugen von stoffi und co damit zusammen, daß sich die herren seherr `selbstbewusst` darstellen?!

aber zum fahrzeug zurück: ich kenne die stoffi-lammi ausser von obigem foto nicht; geht denn die seitenhaube noch komplett drauf? vielleicht postet ihr ja noch ein foto mit geschlossenen hauben. wenn der endschalldämpfer dann so richtig asozial hinten aus der haube schaut, fände ich es sehr spannend.

Geschrieben
@sliders: nun, vielleicht hängt die mehr oder weniger versteckte kritik an den fahrzeugen von stoffi und co damit zusammen, daß sich die herren seherr `selbstbewusst` darstellen?!

sind wir nicht alle mehr oder weniger selbstdarsteller ? was hat das mit der qualität der fahrzeuge zu tun ? :plemplem:

der deckel verdeckt den puff meines wissens ganz .

Geschrieben
sind wir nicht alle mehr oder weniger selbstdarsteller ? was hat das mit der qualität der fahrzeuge zu tun ?

nun, der ein oder andere kann bei einer wie auch immer gerechtfertigten kritik warscheinlich den erbauer/fahrer nicht vom fahrzeug trennen. :-D

zur räuchertonne: gehen die abgase wirklich in den `maschinenraum`?

-stefan

Geschrieben
vielleicht postet ihr ja noch ein foto mit geschlossenen hauben. wenn der endschalldämpfer dann so richtig asozial hinten aus der haube schaut, fände ich es sehr spannend

Ich hab auch schon ein Bild mit Deckel gesehen

Aber wo der Auspuff nach oben kommt ist die Seitenhaube und das Floorboard etwas kastriert

Geschrieben

EEEEEEEEEEEEyyyyy, mal ganz im Ernst, egal wie man einen vernünftigen Berta Auspuff umschweisst um ihn wie auch immer durch/neben den Rahmen zu legen, eine Backe muss mindestens dran glauben.Irgendwo muss das "Ausgepuffte" ja mal an die frische Luft! :-D

Aber ihr kriegt das schon hin!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung