Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Vor- und Nachteile haben die beiden bezüglich Abstimmbarkeit, Verfügbarkeit der Düsen und Leistung. Mir fallen spontan nur drei Sachen ein.

pro Koso:

- 45? Preisvorteil (starker Pluspunkt)

pro Mikuni:

- Powerjet

- Anhalspunkte Bedüsung (fahren halt einige, den koso soviel ich hier gefunden hab, nur amazombi)

Geschrieben

Der amazombi verkauft die Dinger auch!

Ich denke da ist der Preis vielleicht auch besser als bei PIS!

Der Vergaser ist anscheinend super einfach einzustellen und alle Teile billiger!!!

Kaufen marsch marsch

Geschrieben (bearbeitet)

habe einen 30er koso gegen einer 30er tmx getestet, ergebniss waren zwei sehr ähnliche leistungskurven. nachteil koso ist das die anschlußweite an der gummiseite vom duchmesser zu groß für "normale" gummis ist, habe das abgedreht. finde ich nicht so schick das der nicht so ohne weiteres montierbar ist. von der abstimmbarkeit fand ich den koso gut, zumindest in punkto hauptdüse kann man sich auch an dellorto orientieren, das passt eins zu eins von der düsengröße.

könnte mir auch vorstellen das der koso bei sip eventuell nicht lieferbar ist. übrigens gibt's von den keihin pwk kopien welche die auch einen powerjet haben. von denen sind allerdings aktuell anscheinend noch keine in deutschland aufzutreiben, mit ausnahme der metrakit kopien die allerdings nicht so richtig preiswert sind.

übrigens ist meines wissens scooter-attack der generalimporteur deutschland für koso. ich verkaufe die dinger nicht, bin aber optimistisch das man einen sammelbestellungsrabatt realisieren könnte. problem ist anscheinend aktuell die lieferbarkeit

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

Hi Broz,

zu dem Thema gab es mal einen Prüfstandsvergleich in der Scootering. HIer wurden auf Lambretta TS1 und Lambretta 205 ein Koso 32 gegen einen Dell Orto PHBH 30 und ein Koso 34 gegen einen Dell Orto VHSB 34 getestet. Die Kosos haben in beiden Fällen besser abgeschnitten. Die Vergaser sind deutlich kleiner, auf hochglanz poliert, top verarbeitet und günstiger als Mikunis und Co.

Nachteil sind halt die geringen Erfahrungswerte. Frag mal den "Beodeo" hier aus dem Forum. Er fährt auch einen und hat glaub ich auch Kontakte nach Asien. Jedenfalls hat er damals mal ein paar importiert.

Über die Suche müßtest Du das damalige Topic hierzu noch finden. Hatte den Test auch mal eingescannt und unter dem Topic eingestellt.

Viele Grüße!

Marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung