Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe vorhin meine Vespa, PX 80 E Bj. 83, im Stand an der Lenkung hochgezogen. Dabei hörte ich ein Klackgeräusch. Wenn ich schneller als 60 KM/h fahre und die Vorderradbremse betätige, fängt die Maschine an zu vibrieren.

Meine Vermutung ist nun, - Stoßdmpfer lose, - Stoßdämpfer kaput. Lenkung hat kein Spiel.

Nun meine Frage: Wie komme ich an die obere Stößdämpferbefestigung heran?

Danke für die Antworten

Gruß Blacky

Geschrieben

Ist doch ganz einfach...

-UNTEN ist das Federbein mit zwei 13er Muttern an der Bremsankerplatte festgemacht

--> normaler Schraubenschlüssel

-OBEN ist es mit zwei 13er Schrauben am Steuerrohr festgemacht

--> Rätsche/Knarre mit Verlängerung

Hoffe helfen zu können, falls nicht einfach nochmal Problem genau schildern

Greetings

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn ich schneller als 60 KM/h fahre und die Vorderradbremse betätige, fängt die Maschine an zu vibrieren.

<{POST_SNAPBACK}>

daas hört sich für mich nach einer verzogenen bremstrommel an. das vibrieren kommt daher, dass die bremse durch die unrunde trommel "digital" bremst. mal haben deine bremsbacken kontakt, manchmal nicht. :wasntme:

versuchs mal mit ner neun trommel. hast du eine Acht im Vorderrad? :-D

gruss

vespario

:-D

Bearbeitet von vespario
Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Oben die 2 13ner Schrauben lösen und dann die Grundplatte mit dem Stoßdämpfer entfernen. Dachte immer der Stoßdämpfer wird direkt mit der einen Schraube von oben befestigt, dann hätte man womöglich den Kotflügel und das Steuerrohr entfernen müssen.

Mein Rad hat keinen Schlag, auch die Bremstrommel ist rund und brems gleichmäßig. Ich vermute stark, daß sich der Stoßdämpfer oben gelöst hat. Werd nachschauen und wenn anders die Bremstrommel nochmals überprüfen.

Gruß Blacky

Geschrieben

Steuerkopflager ?

Wie merkt man das ? Habe alles da vorne bereits abgeschüttelt usw. nichts war. Erst heute habe ich wie gesagt am Lenker hochgerissen (im Stand) und habe dies Klack gehört.

Beim Eintauchen usw. ist alles normal, auch beim bremsen (ruckeln) ist kein Spiel zu spüren.

Gruß Blacky

Geschrieben
Steuerkopflager ?

Wie merkt man das ? Habe alles da vorne bereits abgeschüttelt usw. nichts war. Erst heute habe ich wie gesagt am Lenker hochgerissen (im Stand) und habe dies Klack gehört....

<{POST_SNAPBACK}>

Na genau so! :-D

Ist mit siherheit das Steuerkopf- oder auch Lenkkopflager!

Also Lenkkopf ab, und den oberen Gewindering vom Gabelrohr lösen.

Dann (bei frei schwebenden Vorderrad) den unteren Gewindering vorsichtig etwas fester zeihen. Dabei ab und zu mal an der Gabel wackeln, bis es nicht mehr "klack" macht.

Wenn sich dann allerdings "Rastpunkte" beim bewegen des Lenkers ergeben -> Lenkkopflager tauschen!

Wenn nicht, Glück gehabt, und oberen Gewindering wieder festziehen (gegen den unteren; diesen dabei gegenhalten)

Hab noch nie gehört, dass sich ein Stoßdämper an der Aufnahme löst :plemplem:

Viel Spaß,

Gruss,

Alex.

Geschrieben

Werde mal nachsehen, aber wie gesagt, am Rad wackeln oder so, merkt man nichts, alles fest. Lenkungslager, im Stand mit angezogener Handbremse Roller hin und her bewegen, kein Spiel.

Erst beim Hochziehen an der Lenkung hört man das Klackgeräusch, wie wenn man ein loses Schraubgewinde gegen eine Blechplatte zieht.

Vorderrad ist in letzter Zeit auch nicht mehr frei vom Boden, wenn er auf dem Hauptständer steht.

Gruß Blacky

Geschrieben
Hab noch nie gehört, dass sich ein Stoßdämper an der Aufnahme löst :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

Da frag mal den Hasenheide, Abfahrt nach Holland in diesem Jahr! Gänsemarkt den Kantstein runter, plobs da lag er unten, der Stoßdämpfer und die obere Mutter des Federbeins war weg! Sehr unangenehm!

Wenn das Vorderrad nicht mehr in der Luft hängt, ist die Gabel wohl tiefer gekommen oder der Hauptständer verbogen! Tippe in Deinem Fall mal auf die Gabel. Da haben sich mit Sicherheit die beiden großen Schraubringe gelöst!

Grüße!

Geschrieben

Zum Lenkkopflager:

Linken Daumen an den Spalt zwischen Lenkkopf und Chassis, und (auf dem Roller sitzend) vorwärts rollen und mehrmals "Stotterbremsen". Wenn's jetzt klappert (am Daumen) isses Lager zu lose. Dieser Check sollte aber erst nach dem üblichen "an-der-Schwinge-rütteln" als letzte Kontrolle erfolgen.

Geschrieben

Kann es nciht sein, dass das Geräusch vom Federbein selber kommt? Also ich meine es hat einen "Anschlag" beim einfedern, und wenn man es auseinanderzieht(im Fall des Anhebens) dann wird da auch irgendwann Ende sein. Es macht dann Klack und diese Position ist erreicht.

Ist nur eine Vermutung, da mein Roller nach ner Komplettüberholung incl. neuer Lager und Federbeine auch das Geräusche machte!

Geschrieben

Also komme gerade aus der Garage und habe die von Euch angesprochenen Stellen usw. überprüft.

Stoßdämpfer ist festgeschraubt, Lenkkopflager in Ordnung, Bremse soweit ebenfalls.

Das Vibriereb tritt auch erst ab einer Geschwindigkeit von über 60 km/h auf, bis dahin alles OK.

Ist evtl. der Stoßdämpfer kaputt? Es tritt aber kein Öl aus (sofern der Originaldämpfer eine Ölfüllung hat). Der Dämpfer ist Bj. 83 wie auch der Roller, der seit 1983 in meinem Besitz ist, also nichts rumgebastelt.

Gruß Blacky

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung