Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geplantes Setup:

133er Polini (Überströme anpassen ohne Gehäuse Aufschweißen)

24er Polini Membranstuzen

24er Dello oder 24er Mikuni

2.86er Primär (original)

19mm Welle (original)

Elestart Lüfter (original)

Leovince Sexist (weil schön dumpf und leise)

Was soll er können:

Sollte mindestens 12PS haben, sollte seine maxLeistung bei ca 7500 haben.

Also keine Drehorgel. Ist zum Fahren in der Stadt und Landstraße und soll vor allem auch zu zweit noch einigermaßen an der Ampel wegkommen, deshalb will ich die 2.86er lassen.

Was haltet ihr von dem Setup? Verbesserungsvorschläge?

Geschrieben
Sollte mindestens 12PS haben, sollte seine maxLeistung bei ca 7500 haben.

Also keine Drehorgel. Ist zum Fahren in der Stadt und Landstraße und soll vor allem auch zu zweit noch einigermaßen an der Ampel wegkommen, deshalb will ich die 2.86er lassen.

Was haltet ihr von dem Setup? Verbesserungsvorschläge?

<{POST_SNAPBACK}>

da widersprichst du dir aber selbst.

Ich finde 7500 sind schon ne erhöhte drehzahl.und zweitens kommt es immer auf den auspuff an,in welchem drehzahlbereich dein motor die max. power hat.Ich kenn den auspuff den du bevorzugst leider nicht,deswegen kann ich dazu nichts sagen.

aber 12ps sind nicht so realistisch finde ich.Was der Popometer dazu sagt,ist ja aber bekanntlich was anderes..

cu,ivano

Geschrieben

seit wann ist der leovinci leise.dumpf stimmt wohl.aber leiser als ein zirri silent nicht unbedungt.

an deiner stelle würde ich die polini banane verbauen.die ist auch nicht so auffälig und kann mehr als dein leo.

und nimm bloß ne 2,54 primär.die 2,86 kannste voll knicken.die ist zu kurz.oder willst du nur noch am schalten bleiben.der 133er hat genug drehmoment um die 2,54 zu ziehen

Geschrieben

Der Leo ist endlaut. Nimm ne Schnecke und dämm die mal. Da passt der Sound. 2.54er Übersetzung bitte.

Welle tauschen gegen ne 20er und das Polrad gegen ein HP4. Falls dir das zu teuer ist nimm ein PKXLelestart, das PK S ist glaube ich relativ schwer. Wenn möglich lass es dir noch ein bißchen abdrehen.

Welle tauschen ist nicht unbedingt nötig, aber wenn der Motor offen und Geld da ist empfehlenswert.

Aufschweißen ist nicht nötig aber n bißchen Kaltmetall für die Dichtflächen am Zylinderfuß und am Gehäuse muss da schon drauf.

Auslass auf 65% der Bohrung erweitern, kaum hochziehen (1,5mm max.) wenn der Zylinder unten bleibt.

Überströme am Zylinder aufmachen, am Gehäuse anpassen. Form nach Gusto. Bevorzuge Halfpipe, keine verrundete Rampe. Bei ersterem Kaltmetall nötig, bei letzterem nicht unbedingt.

Kolben und Zylinder bearbeiten wie üblich.

Einlass aufreißen was geht.

Welle zur Membranwelle umflexen.

Spar dir den sackteuren Mikuni und investiere in dringlichere Sachen. Den würde ich als letztes erwerben (und wenn dann den 27er oder 30er TMX, was sonst?)

Geschrieben

bei meinem setup, wie das von Dicker beschrieben,allerdings obenabgedreht und unten unterlegt,damit die Überströme schön freikommen habe ich allerdings mit pm40 15 ps.ist aber noch etwas daran zu arbeiten damit ich auf an die 18 komme :-D .

würde dir aber raten den malle ansauger zu kaufen.den kannste besser größer fräsen.

und @dicker nen 25 dello reicht für 15-17 ps allemal.

Geschrieben
das PK S ist glaube ich relativ schwer

1,8kg halt, find ich jetzt net zu schwer. Bei Plug´n´Play Polini denk ich gehts noch mit 19er Welle. Dann aber mit PKs Lüra.

Bei deinem Vorhaben würd ich aber schon lieber an ne 20er Welle denken. HP4 soll ja auch sehr geil sein...

Zur Übersetzung wurde ja schon alles gesagt...

Geschrieben (bearbeitet)
und nimm bloß ne 2,54 primär.die 2,86 kannste voll knicken.die ist zu kurz.oder willst du nur noch am schalten bleiben.der 133er hat genug drehmoment um die 2,54 zu ziehen

<{POST_SNAPBACK}>

Kann ich nur bestätigen!

Hatte die 2,89 auf ner 3 Gang mit nem 133dr. die war definitiv viel zu kurz!

Habe nun die 2,54. Die ist wesentlich besser und nicht viel langsamer!

/r

Bearbeitet von racer
Geschrieben

würd auf jeden FAll die 2,54er nehmen, Vergaser tuts der Dell Orto alle mal und Auspuff: der Polini links paßt sehr gut!

Einlaß würd ich schön aufmachen (sonst wirds nix mit den 12PS!) , Zylinder fräsen muß nicht unbedingt sein.

Geschrieben

Sicherlich ist das drin, genauso teuer ist der aber trotzdem. Und wenn dann doch bitte konsequent.

Also wenn die Polräder alle so 1,8 kg wiegen ist es also wumpe was du fährst, so kannst du auch die originale welle behalten. Aber bearbeiten nicht vergessen.

Geschrieben

Mein Lüfterrad ist eigentlich ziemlich leicht, ist ein PKS Elestart, wiegt nicht viel, hängt jetzt schon ganz gut am Gas (mit dem 133er Plug and play und mit 19er Dello:rotwerd: )

Die 19mm Welle wollte ich eigentlich auch erstmal umflexen und dann solange fahren bis der Konus abbricht. :grins:

Werd dann wohl erstmal beim Polini Pott bleiben, drehmoment mäßig kann der ja mit den handmade Anlagen mithalten.

Bekommt man einen Zirri Silent evtl mit einem vernünftigen Endschalldämpfer etwas mehr silet? Schonmal jemand gemacht? Oder liegt der Krach am dünnen Blech?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung