Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Malzeit,

habe da mal ne Frage an die 210er Fraktion. Und zwar habe ich noch einen der älteren Versionen des Malles. Der Unterschied am Kolben ist der, dass der Steg zwischen den Kolbenringen bei der neuen Version größer ist, als bei der älteren. Bin ich nun besser beraten mir nen neuen Kolben zu kaufen weil dieser stabiler ist, oder ist es egal oder ist sogar der ältere besser? Wer kann mir darauf ne Antwort geben?

Grüße Steven

Geschrieben

die ganz alten waren auf weniger Laufspiel selektiert, 6/100 statt 8/100 etwa.

Zudem sind die Zylinder deutlich hochwertiger beschichtet gewesen.

Die Kolben mit dem engeren Ringabstand lassen ein besseres Fräsen des Boostportfensters größere Seitenfenster zu. Der Nachteilist jedoch, daß der schmälere Steg zw. den Ringen leichter bricht, sei es bei Überlastung oder leichten Hitzeklemmern (Anreibern, die neuere Kolben & Zyl. oft anstandslos überstehen). Daher sollte man den Auslaß nicht ganz so groß fräsen, was aber kein Problem ist (das Limt sind hier eh die Stehbolzen).

Der große Vorteil der alten Kolben ist jedoch, daß man den Zylinder weiter hochsetzen kann, ohne daß der untere Ring im UT in die ÜS-Fenster einfedert.

Für Race-Zwecke war und ist daher ein alter Kolben immer noch meine Wahl, habe mir daher mal zwei Reststücke eingekauft :-D

Geschrieben

was sagt ihr denn zu den geänderten überströmern im zylinder ?? muß in den letzten 2 jahren passiert sein. habe mir mal wieder einen neuen zylinder bestellt. bei diesem sind die strömer im zylinder wesentlich bauchiger. die (ca.) 12-14 mm lange parallele bereich zur laufbahn innerhalb der strömer wurde auf ca. 5-6mm minimiert.

M.

Geschrieben
die ganz alten waren auf weniger Laufspiel selektiert, 6/100 statt 8/100 etwa.

Zudem sind die Zylinder deutlich hochwertiger beschichtet gewesen.

Die Kolben mit dem engeren Ringabstand lassen ein besseres Fräsen des Boostportfensters größere Seitenfenster zu. Der Nachteilist jedoch, daß der schmälere Steg zw. den Ringen leichter bricht, sei es bei Überlastung oder leichten Hitzeklemmern (Anreibern, die neuere Kolben & Zyl. oft anstandslos überstehen). Daher sollte man den Auslaß nicht ganz so groß fräsen, was aber kein Problem ist (das Limt sind hier eh die Stehbolzen).

Der große Vorteil der alten Kolben ist jedoch, daß man den Zylinder weiter hochsetzen kann, ohne daß der untere Ring im UT in die ÜS-Fenster einfedert.

Für Race-Zwecke war und ist daher ein alter Kolben immer noch meine Wahl, habe mir daher mal zwei Reststücke eingekauft  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Bedeutet also, dass ich den mit ruhigem Gewissen fahren kann?

Sind denn die neuen Kolben mit den alten Zylindern überhaupt

Problemlos kompatibel? Weil wenn das Laufspiel anders selektiert war,

dann kann man sich ja auch nicht mehr an den Markierungen A,B etc.

orientieren. Die Kolbenhöhe müsste aber doch gleich geblieben sein oder? :haeh:

Geschrieben

Also ich hatte einen neuen Malle 210er Zylinder und nachdem ich dreimal nen Kolbenklemmer/fresser hatte habe ich mir dann wieder einen neuen Kolben kaufen müssen. Leider gab es nur noch einen einen und das war ein alter.

Habe meinen Zylinder daran anpassen lassen und fahre seitdem problemlos.

Geschrieben

Wie auch schon Lucifer schreibt und da Huber is postet sind die Kolbenringabstände der auffälligste Unterschied zwischen den Kolbenvarianten.

Über den alten Kolben kann ich bis jetzt nichts negatives sagen, mit dem neuen Modell hatte ich bis jetzt immer nur Probs, die waren ungleich gefertigt obwohl sie die gleiche Kennzeichnung hatten.

Egal welchen Kolben du einbaust / einbauen läßt, ist es wichtig diese vorher gut zu vermessen / vermessen zu lassen.

Interessant ist auch dass man mit dem Alten Kolben weniger Kolbenspiel fahren kann als mit dem neuen.

Ich finde mein Motor läuft dadurch "sanfter/weicher". Ist aber nur subjektiv.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung