Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab hier einen Trittleistensatz, der eigentlich für meine VNB gedacht war.

leider passt der da aber nicht drauf :-D

links und rechts am Beinschild, jeweils die mittlere Leiste ist an meiner VNB Bj62 zu kurz :-D (etwa 5cm)

und die Löcher stimmen mal gar nicht

für welches Modell habe ich jetzt also die Leisten

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Wenn Du die Leisten beim SIP gekauft hast, dann hast Du die für Rally/Sprint u.ä.

Die verkaufen diese Leisten für alle Oldies :-D

Ging mir genauso und hab' jetzt noch so einen Satz rumliegen :-D(

Geschrieben

Ich hab meine (für VBB) vom vespashop.at. Hab extra die teure Ausführung für 50? gekauft und meine passen auch net. :-D :uargh:

Da ich die VBB aber restaurier is es net ganz so schlimm...aber ich glaub passende Leisten für VNB und co. zu finden is unmöglich bzw. besser ausgedrückt gibts wahrscheinlich keine Passende... :veryangry:

Geschrieben

50? teuer? :-D

ich hab mir beim stoffi die schmalen für meine vnb1t gekauft, haben über 100? gekostet, passen dafür aber sehr gut, keine löcher vorgebohrt, selber bohren, dann passen sie perfekt!

cya wernerson

Geschrieben

leider nicht- die leisten sind etwa 6cm kürzer, also bleiben (wenn ungeschweisst) die vordersten löcher frei.

das die leisten breiter sind, tut der optik meiner meinung nach nichts ab,

klar- für den originalitätsfreund kommt das nicht in frage, aber bei solchen preisen.. und ausgerechnet die wichtigsten leisten (aussen) sind ja extrem rar.

tja, männer mit problemen in der leistengegend :-D

Geschrieben

Von der Länge her passen die PX-Leisten, leider macht hier aber die eher schlechte nachbau qualität einen Strich durch die Rechnung.

DAs Rally Trittleistengummi gibt es ja als Meterware und die Metallenden einzeln.

Geschrieben

Leute ehrlich gesagt hab ich die Suche nach Trittleisten für meine VBB die halbwegs in die orig. Löcher passen und die gleiche Länge haben aufgegeben. Hab soviele Topics dazu hier gelesen und soviele Kataloge und Internetseiten besucht und es war alles fürn Ar...! Egal welches Topic man dazu liest es gibt keine halbwegs vernünftigen Alternativen. Und 150 Euro sollte keiner für diese Leisten ausgeben, denn das entspricht in keiner Weise einem Gegenwert und bereichert nur Händler.

Ich werde das bei meiner VBB so halten, daß ich einfach neue "billige" Oldie- Leisten mit der falschen Länge nehme, die orig. Löcher schließe und gut ist. Weiß das daß sicher nix für orig. Fetisch. ist und auch nix für welche die nicht neu Lacken können/ wollen. Aber wenn man keine anderen Löcher sieht und das orig nicht jden Tag vor Augen hat nicht so tragisch....

Geschrieben (bearbeitet)

jaja... die lieben leisten... ich habe dieses problem noch vor mir, benötige einen satz für VNA, dann einen für die VBB und noch einen für die VM1 ... mich graut es schon wenn ich nur die preise seh... :uargh: echt der hammer... denke werde mir die leisten wohl auch selbst biegen :-D(

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben
jaja... die lieben leisten... ich habe dieses problem noch vor mir, benötige einen satz für VNA, dann einen für die VBB und noch einen für die VM1 ... mich graut es schon wenn ich nur die preise seh...  :uargh:   echt der hammer... denke werde mir die leisten wohl auch selbst biegen  :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

29 euro kompletter satz, die vorderen löcher zuschweißen, gut is. der rest passt rel. gut, löcher bohrt man selber in's alu, da die vorgegebenen nicht passen.

und, ---------------------für 29 euro?!

preis leistung ist doch wohl gut, oder?!

Geschrieben

an der vnb in meinem wohnzimmer sind rally-leisten mit passenden löchern.. vom sck. sind halt breiter- orgileisten liegen doch in der breite zwischen v50 und rally/sprint ---?--

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung