Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es übliche Problem, Polini Kopf sifft wie sau. Möchte nun den O Ring des Malossi Kopf verwenden, hab die Maße für die Nut auch schon mal irgendwo gelesen konnte sie aber auf die schnelle nicht finden.

Und da der Zylinder morgen zum Nut frässen kommt, wär n die Maße nicht schlecht.

Dank awei :-D

Geschrieben

So, hat hoffentlich geklappt, habs gleich gelöscht, bis ich mal zeit hab zum kleiner machen

Geschrieben

Weiß zwar keine Maße, möchte aber nur drauf hinweisen das es beim Worb angepasste Malossi Köpfe für den 133er gibt...kann ja sein das du es noch net wusstest... :-D

Geschrieben

Nut frässen kostet mir nichts, und möchte einen alltags Roller mit Langstreckentauglichkeit. Und mit dem Mallossi Kopf hab ich noch keine Erfahrungen zwecks Langstreckentauglichkeit. Muß dann die Quetschi auch wieder angepaßt werden ?

Ach ja, was kostet sie eigentlich?

Gerhard die Maße würden mich immer noch interessieren. :grins:

Geschrieben

So mal Danke, hatte heute nur keine Zeit für intensive Suche. Und die Zylinder sollten morgen beim Dreher sein.

Was kostet den die angepassten Mallossi Zylinderköpfe nun, da ich den Katalog nicht daheim hab.

Und hat schon jemand Langstreckenerfahrungen, also so 100 km am Stück zu zweit und Vollgas.

:-D

Geschrieben

Nimm einen Malossikopf und lass es in den Polinikopf die Nut für den Malossiring einzuarbeiten!

Der O Ring ist zu groß, bzw. der Polinikopf an den Stehbolzen zu ungenau gearbeitet.

D.h. der Steg zwischen Nut und Stehbolzenbohrung wird zu dünn, es besteht die Gefahr das sich der O- Ring zum Stehbolzen rausdrückt.

Alternativ kannst Du aber beim Polinikopf einen kleineren Ring benutzen, dann funzt das auch.

Gruß Olli

Geschrieben (bearbeitet)
So mal Danke, hatte heute nur keine Zeit für intensive Suche. Und die Zylinder sollten morgen beim Dreher sein.

Was kostet den die angepassten Mallossi Zylinderköpfe nun, da ich den Katalog nicht daheim hab.

Und hat schon jemand Langstreckenerfahrungen, also so 100 km am Stück zu zweit und Vollgas.

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Oben links klicken, ab in Shop, SF siehe da, Zylinderkopf Malle für Poli, für 66€.

:-D

Bearbeitet von Auweia
Geschrieben

wo ihr gerade über worbel seinen kopf redet, hat einer schon erfahrungen mit dem grand sport kolben von ihm gemacht, bezüglich arbeitsaufwand bzw anpassen.Bessere leistung.oder haltbarkeit

Geschrieben
Stimmt, habe ich überlesen.

Aber dann fällt def. der Malossikopf zum Testen wieder raus.

<{POST_SNAPBACK}>

ja, außer er findet einen mit der neuen Brennraumform aber ohne O-Ring-Nut.

Geschrieben
ja, außer er findet einen mit der neuen Brennraumform aber ohne O-Ring-Nut.

<{POST_SNAPBACK}>

Gibts denn die neue Form ohne Nut, habe ich noch nie gesehen. (Was aber nix heißen muss)

Wie auch immer, ich würde mir den Wrobelkopf kaufen, dann ist Ruhe in der Kiste.

@Chaos

Bessere Kolben mit hochwertigen Ringen bringen nicht mehr Leistung sondern ermöglichen eine effektivere Zylinderbearbeitung (daraus [kann] dann mehr Leistung resultieren) und bessere Haltbarkeit durch das bessere Kolbenmaterial.

Unter anderem fährt der bodybuildinggym einen meiner Kolben.

Erfahrungsbericht hat er schon gepostet.

Gruß Olli

Geschrieben
Bessere Kolben mit hochwertigen Ringen bringen nicht mehr Leistung sondern ermöglichen eine effektivere Zylinderbearbeitung (daraus [kann]dann mehr Leistung resultieren) und bessere Haltbarkeit durch das bessere Kolbenmaterial.

Alles klar habe auf die schnelle mit der suche nichts gefunden.aber dank der erweiterten funktionen kann man ja nach namen suchen.schönen dank vielmals.

;-)

hoffe es gibt nen langen winter damit ich auch alles durchziehen kann.aber ab dem 03 januar ruft mich der verteidigungsminister :-D:-D;-):-D

Geschrieben
Gibts denn die neue Form ohne Nut, habe ich noch nie gesehen. (Was aber nix heißen muss)

<{POST_SNAPBACK}>

gibts, ich hab so einen, is wohl so ein Übergangsmodell, oder die Nut wurde einfach vergessen :-D

Geschrieben

:-D So, komm gerade vom Dreher, er meinte ist kein Problem mit der Nut auch mit den Maßen nicht. Er dreht mir den Zylinder auch gleich unten 3 mm ab.

Hab den Zylinder leider auch unten nie ganz dicht bekommen mit meiner selbstgebauten 1mm Dichtung. (Zylinder war oben schon 1mm abgedreht)

Leg dann unten ne 4 mm (von Stahlfix) Platte unter.

Was meint ihr müsste besser dichten:

Oben und unten jeweils noch ne Papierdichtung

oder satt mit Dichtungsmasse oder feuerfesten Silikon ausschmieren.

Hab dem Dreher gleich noch nen neuen 130 Polini mitgegeben, als ersatz.

Laß ihn oben 1,5mm und unten 3,5 mm abdrehen und natürlich die Nut mit einarbeiten.

Werd dann beide Zylinder mal ausprobiern und schaun welche mit dem VSP besser funzen. :-D

Geschrieben

Nehm zum Dichten immer das hitzefeste Silikonzeug. Am Zylinderfuß und bei der Dichtplatte auch noch zusätzlich rundherum eine Dichtfuge. Sicher is sicher, bei 2mm Dichtfläche :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information