Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fragen über fragen; ich hab eine p200e und weiß ehrlich nicht was ich fahren oder machen soll. hätt gern was haltbares, aber denoch soll es ganz zügig zum fahren sein.

momentan stellt sich mir die FRAGE: was bringt es den motor auf den zylinder anzupassen?  so bei meinem motor schon geschehen; -> auf polini angepaßt. dafür hab ich allerdings nur einen modifizierten direkt gesaugten zylinder. oder aber einen neuen malossi kit der mit den überströmen nicht ganz mit dem motor zusammen paßt!

auspuff: jl , vergaser: 30er , kurbelwelle: original :D

Geschrieben

Gehört der Polini überhaupt auf den Motor? Habe noch nie was von einem direktansauger Polini für 200er gehört und wenn das ein Eigenbau/Umbau ist würd ich den gern mal sehen. ;)

Geschrieben

for sure marke eigenbau! hat unser düftler in seiner gs gefahren und is ziemlich bissig.

bis donnerstag sollt ich ein foto haben  ;)

aber zum grundsätzlichen; was is geschickter ?

Geschrieben

Weiß ja nicht , wie ihr euren Polinieinlaß da gemacht habt. Bei einem Kumpel hat es nicht lange gehalten. Vieleicht habt ihr es nicht ganz so extrem gemacht, ansonsten würde ich zum Malossi tendieren, wenn du es haltbarer willst.

Geschrieben

Aber nebenbei gesagt: wenn du schon einen stark umgebauten Polini fahren willst und kannst, wirst du wohl auch mal eben die Überströmer anpassen können.

Geschrieben

Die von der 160er GS und der 180er SS passen glaub ich von den Stehbolzen her auf eine 200er. Die 150er GS Zylinder dagegen haben glaub ich dieselben Stehbolzenabstände wie die 125er PXen. Aber ob das lohnt? Die haben ja auch keine großen Überströmer.

Gruß,

      Max

Geschrieben

Ob das lohnt ?

Na hör mal, Direktansaugung ist doch die optimale Tuningbasis,oder ?

In Verbindung mit nem anständigen kolben hat man auch wieder genug Hubraum, ausserdem gehn die GS-motoren besser ab als die PX'en........angeblich *g*

Bloss........Schmierung am Pleullager unten ?

Geschrieben

Schlitz reinfräsen ins Pleuel! Oder lassen, vom Worbel. Das macht er ja bei den Schali´s auch! Oder haben die Rennwellen schon serienmäßig den Schlitz?  :-D

Gruß,

      Max

Geschrieben

Aber nebenbei gesagt: wenn du schon einen stark umgebauten Polini fahren willst und kannst, wirst du wohl auch mal eben die Überströmer anpassen können.

Das is es ja; die überströme sind auf den polini-zylinder angepaßt. und die von malossi sehen schon anders aus, oder hab ich ein schlechtes auge :-D  will ich nicht abstreiten.

Geschrieben

Die GS/SS Zylinder sind direkt gesaugt/schlitzgesteuert und passen nicht auf den 200er Block! Zudem sind sie alles andere als gut, sehr anfällig - vorallem bei Tuning - brauchen extrem viel Öl (1:20-25),......!

Den Polini haben wir auch schon mal auf Direktmembransauger umgebaut, der Aufwand lohnte jedoch nicht, wohl weil die Strömungsverhältnisse überhaupt nimmer stimmen, und für einen derartigen zylinder die Querschnitte der ÜS etc. viel zu klein sind! Die Prolini-typischen Mängel werden potenziert, was die Haltbarkeit gegen Null schwinden läßt! Also, wozu???

Mit gleichem Aufwand könnt ihr gleich einen Polini/Malossi Zyl. der Cagiva/Aprilia auf den kleinen Block braten! Da ist wenigstens der Zylinder gut, auch wenn's das Getriebe etc. selten aushält!

Geschrieben

Ach  so is das!!!

d.h.  der überarbeitete zylinder ist auf keinen fall tourentauglich und besser gleich den malossi montieren, trotz dass der motor auf polini angepaßt ist? :0 ??

bin gestern das erste mal damit ordentlich gefahren. war ganz interessant. 2ter gang braucht reichlich drehzahl damit überhaupt beschleunigt; 3te & 4te ziehen mächtig gut, wobei im 4ten gegen ende noch ein quentchen fehlt!

SO SCHAUTS AUS!!

Geschrieben

zum thema direktgesaugte zylinder: schaut mal auf die seiten von www.pluesch.at

die haben im moment einige interessante projekte am laufen. zum einen ein direkt gesaugte T5 zylinder und zum anderen verpflanzen die gerade nen TS1 auf einen 125er PX motorblock!!

Geschrieben

Tach auch!

Wenn man einen Direktansauger baut, muß man dann noch über die Überströhme gehen???

Ich dachter immer, dass deren Vorteil darin läge, dass man gerade nicht mehr über das Kurbelwellengehäuse gehen muß!

Wenn doch, worin liegt dann der Vorteil?? Kürzerer Ansaugweg??

Außerdem will ich mal anmerken, dass ein JL Auspuff nicht das richtige für einen so hochgezüchteten Motor sein kann!!!

Maggus

Geschrieben

Das Gemisch wird unter den Kolben reingesaugt, mit der Abwärtsbewegung des Kolbens ins Kurbelgehäuse runtergedrückt, um dort die Wellenlager zu schmieren (!) und dann über die Strömer erst in den Brennraum gedrückt.

Geschrieben

:-D

Der kleine Kerl mit dem Schild gilt mir selbst!

Auch wenn ich die Vorteile des Direkansaugers noch nicht verstanden habe: danke für die Aufklärung! :-(

Wenn der Auspuff nicht hohl klingen würde, dürfte eine kleine Unregelmäßigkeit vorliegen! (Schätze ich)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung