Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Was muss ich beachten bzw, sind die Unterschiede zum HA Motor? Welche Teile sind schwer zu bekommen (Simmerringe, Lager, Kupplungsbeläge, Schaltkreuz usw.) Bitte um Hilfe!!

lg Christian :-D

Lager und Siri´s der KUWE sind unterschiedlich zum HA-Motor. Sie zu bekommen ist kein Problem. Rollerladen etc. haben die Teile, die Dicke der Siri´s ist anzupassen ( s.oben) . Kupplungsbeläge, Schaltkreuz sind wie HA.

Geschrieben
hallo leudz..

da bei meiner am winkeltrieb einige sachen fehlen werde ich diese nachbauen..

anbei mal ein bild wie es aussehen sollte und wie es mal angedacht ist.

winkeltrieboriginal.JPG

winkeltrieb.JPG

Hallo,

ja es ist richtig was timundtom sagt.

Ich bin seit einiger Zeit mit diesem Projekt beschäftigt, welches von sehr viel Stolpersteinen begleitet wird.

Diese sind in erster Linie darin zu sehen für gewisse Bauteile in ihrer Kleinheit überhaupt Hersteller zu finden, die ausserdem gewillt sind Kleinserien zu fertigen , zu annehmbaren Kursen.

Dennoch ich bin auf einem guten Weg. Die Gehäuse sind in Kleinserie gefertigt, schon gegossen, einige Kleinteile gefertigt. Natürlich sind die Zeichnungen (auch CAD) bereits fertiggestellt, dabei habe ich kompetente Hilfe aus dem Maschinenbau.

Zu Ersatzteilen für das Original kann ich sagen, dass ich da noch so einiges habe, ob da aber was frei ist, hängt davon ab, wieviele Antriebe damit noch komplettiert werden können, Ich schätze mal so 3-4 Stck.

Die Reparatur des abgebildeten Teiles, wenn die anderen Teile z.B die Achse mit der Gegenschnecke, das Hauptgehäuse noch vorhanden sind, gibt es gute Chancen. Aus der abgebildeten Schnecke kann ich locker noch Funktion herausholen, wenn diese nicht auf der Hinterseite Glatze hat. Für die Reparatur dieser mittig ausgefressenen Schnecken, habe ich ein Spezialrettung entwickelt, was bedeutet, dass ich grundsätzlich meine Teile nicht abgebe, wohl aber versuche die Reparatur zu übernehmen.

Was die Nachfertigung anbetrift, so sollten wir uns mal besprechen, bzgl. der Möglichkeiten die ein jeder anbzuieten hat.

Gemeinsam ist man (fast) immer stärker.

Schreibt mir mal, weil ich die Weiterentwicklung zunächst in Ruhe, d.h. nicht öffentlich betreiben möchte.

PeWitzel@aol.com

Gruß Peter Witzel

Geschrieben

@ peter...

bei mir ist leider der komplette teil wie auf dem oberen foto nicht vorhanden, habe das foto zur ansicht erhalten damit ich mal weiss wie das teil ausgesehen hat.. mei ritzel welches glücklicherweise im anderen teil mit drin steckte ist aber etwas "glatter" als das abgebildete... werde mal ein foto von meinem machen.

werde dich nochmals privat kontaktieren...

gruss :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Perlgrün der Messerschmitt Vespen entspricht dem grigio 15048 der ital. VM1/2 für den Rahmen...

@dr 177 was verteh ich hier nicht? Perlgrün ist doch nicht die "Sand" Farbe oder?

Wennst irgendwelche Fotos brauchst von meiner, kann ich dir sicher behilflich sein.

Auf meiner ist noch größtenteils der erste Lack drauf.:-D

lg Christian :-D

Bearbeitet von Zupferia
Geschrieben

Mal ne Vergaserfrage: Die Nadel am Schwimmer des Bingvergasers ist auf der einen Seite eingeklemmt und geht dann durch den Schwimmerkörper durch. Bei mir ist diese Nadel etwas locker, d.h. man kann diese drehen. Es sieht auch so aus, als ob der Durchgang des Schwimmers auf der "spitzen" Seite der nadel mit der Nadel verlötet war. Ist das so? Ich meine schon, denn sonst würde der Schwimmer ja bald mit Sprit geflutet sein und seinen Dienst versagen. :-D

Geschrieben

Die Nadel ist nur durchgesteckt und festgeklipst. Der Schwimmer sollte innen eigentlich ein Röhrchen eingelötet haben, wo die Nadel durchgeht. Da läuft im Normalfall nix rein.

Geschrieben

Hat einer nähere Informationen zur Kanada Königin ? Könnte ja ein Souvenir eines ehemaligen GI sein das er Mitte der 50er rübergeschifft hat.

Artax

Geschrieben

hallo.... war eben in der werkstatt und leider muss ich mittteilen dass der schlüssel nicht passt ;-):-D(

zudem bekomme ich das fuc***:-D schloss nicht raus.. bei der acma und bei meiner Lu gings nach gefummle raus aber bei der hoffi.. keine chance.. geht das vielleicht nur im eingeklappten zustand?.. das wäre schei :-D e denn dafür bräuchte ich den passenden schlüssel... die untere lagerschale will ich nur ungern rausmachen.. wenn einer ne bessere idee hat bitte melden... :-D

@ gatti...

kannst du mir einen unbearbeiteten rohling schicken??'.. der schlüssel passt ins schloss aber meiner meinung nach hat der gute mann zu tief gefräst.. der schlüssel geht rein ohne nennenswerten kontakt mit den stiften.. demnach kann er auch nix "drücken"

was soll ich mit dem anderen scghlüssel machen?.. gib mir mal bescheid wies weitergeht ;-)

Geschrieben
Wäre auf jedenfall schneller gegangen, als hier was zu schreiben

Endlich schreibt das mal wer, bei fast jedem 3. Beitrag würde der Satz passen!

Aber das schreiben geht halt einfach und ist oft bequemer als das tüfteln.:-D :haeh:

Nichts für ungut - Christian :-D

Geschrieben
Endlich schreibt das mal wer, bei fast jedem 3. Beitrag würde der Satz passen!

Aber das schreiben geht halt einfach und ist oft bequemer als das tüfteln.:-D :haeh:

:-D - früher hieß es: "tue gutes und sprich drüber", heute sind wir schlauer: "tue nichts und schreib drüber- irgend ein doof hat schon ne idee für mich!"

Geschrieben (bearbeitet)
doppelt hält besser, ne patrick ? :-D

da hast du wohl recht heinrich.. nur wusste ich nicht wer welches topic liest deshalb habe ich es mal in beide gesetzt :-D

p.s. mein name ist pascal ;-)

:-D - früher hieß es: "tue gutes und sprich drüber", heute sind wir schlauer: "tue nichts und schreib drüber- irgend ein doof hat schon ne idee für mich!"

was denn los .. hast du heut nach auf nem supermann comic geschlafen :plemplem:

ich finde es keineswegs unangebracht hier mal nachzufragen und damit verbinde ich nicht gleich das sich ein "doof" findet um mir die arbeit abzunehmen.. vielleicht hatte ich ja mal ein post-traumatisches ereignis bezüglich einer verdammten besch.. :-D lagerschale und möchte deswegen lieber vermeiden sie rauszunehmen.. aber danke dennoch dass sich ab und an mal einer findet der auch was konstruktives dazu beiträgt das manche themen nicht gleich ins blabla verfallen ;-)

so.. wieder ontopic...

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben
A) da hast du wohl recht heinrich.. nur wusste ich nicht wer welches topic liest deshalb habe ich es mal in beide gesetzt :-D

p.s. mein name ist pascal ;-)

B) was denn los .. hast du heut nach auf nem supermann comic geschlafen :plemplem:

ich finde es keineswegs unangebracht hier mal nachzufragen und damit verbinde ich nicht gleich das sich ein "doof" findet um mir die arbeit abzunehmen..

C) ... aber danke dennoch dass sich ab und an mal einer findet der auch was konstruktives dazu beiträgt das manche themen nicht gleich ins blabla verfallen :-D

A) immerhin hab ich wenigstens den anfangsbuchstaben richtig getroffen- du nicht !! ;-)

B) ich lese lieber "helden der finsternis...und trinke frisches mäuseblut dabei" :-D - mein statement ging nicht gegen dich, sondern allgemein gegen die "konsum-mentalität vieler "abstauber" hier im forum. und für die halte ich meine aussage aufrecht!

C)zum thema blabla solltest du lieber mal das schlüssel-topic lesen. da hab ich dann für dich was "konstruktives" geschrieben... man kommt halt schnell durcheinander, wenn man doppelt postet nich`war, pascal ???! :-D

gruss andreas

Geschrieben (bearbeitet)
A) immerhin hab ich wenigstens den anfangsbuchstaben richtig getroffen- du nicht !! :-D

B) ich lese lieber "helden der finsternis...und trinke frisches mäuseblut dabei" :-D - mein statement ging nicht gegen dich, sondern allgemein gegen die "konsum-mentalität vieler "abstauber" hier im forum. und für die halte ich meine aussage aufrecht!

C)zum thema blabla solltest du lieber mal das schlüssel-topic lesen. da hab ich dann für dich was "konstruktives" geschrieben... man kommt halt schnell durcheinander, wenn man doppelt postet nich`war, pascal ???! :-D

gruss andreas

hab ich gesehen, danke nochmals andreas ;-)

mit dem doppelposten haste wohl rescht ;-) werd in zukunft lassen und gleich ein neues thema eröffnen :-)

ich bin die tage mehr an der acma gewesen deswegen bleibt das was wir am tel. und per pm besprochen hatten ein wenig auf der strecke aber wie heisst es:

aufgeschoben ist nicht aufgehoben :-D

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben (bearbeitet)

Nun mal wieder was Anderes:

Im "Hoffmann-Rundschreiben Nr. 29 (Nov. 52)" steht geschrieben:

"Die Anbringung des weit nach hinten ausladenden zusätzlichen Koffer-Gepäckträgers stört das harmonische Bild der Vespa und verleitet dazu, das Fahrzeug in nicht vorgesehener Weise zu belasten, sodaß sogar die Fahrsicherheit in Frage gestellt sein kann. Wir bitten unsere Händler, uns zu helfen, das harmonische Gesamtbild der Vespa zu wahren, und den Verkauf der Gepäckträger abzulehnen."

Hat jemand solch einen Gepäckträger auf seiner Hoffmann montiert?

hoffmannagepcktrger3sx.th.jpg

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben

hab das damals auch in den rundschreiben gelesen (lag 2 wochen im krankenhaus und hatte zeit alle durchzulesen- die wichtigsten informationen hab ich auf 2 seiten zusammengefasst).

habe sowohl den deutschen als auch den französischen heckträger- ich würde beide aber aus optischen gründen nicht anbringen. früher war das bestimmt was anderes, insbesondere wenn man verreisen wollte konnte man ja nicht genup platz haben. ob der schwerpunkt -wie geschrieben- durch den träger wirklich noch verschlechtert wurde, lässt sich m.e. nur schwer beantworten: auf nem roller mit extrem weit hinten liegender antriebseinheit mit 2 personen zu fahren, ist vom schwerpunkt her gesehen, sicherlich schon schlecht genug! :-D

Geschrieben

Aber praktisch sind die großen Gepäckträger auf jeden Fall und sie ändern das Aussehen des Rollers drastisch. Ich finds gut. Wenn Du Photos von den frz. und deutschen Gepäckträgern hast, würde mich das mal interessieren. - Fahrverhalten ist bei den alten Fahrzeugen doch nicht ausschlaggebend; man muss doch auch mal das Kind und die Badewanne mitnehmen können.

kopievonkindvespa7zq.th.jpg

Geschrieben

@timundtom: zupferia hat auf seiner hoffmann diesen gepäckträger verbaut. leider findest du auf der homepage unter "über uns" nur ein bild seiner hoffi und da sieht man den gepäckträger leider nicht richtig.

www.vc-altheim.at.tf

Geschrieben (bearbeitet)
@timundtom: zupferia hat auf seiner hoffmann diesen gepäckträger verbaut. leider findest du auf der homepage unter "über uns" nur ein bild seiner hoffi und da sieht man den gepäckträger leider nicht richtig.

www.vc-altheim.at.tf

Vielleicht kann zupferia ja mal zur Kamera greifen.

Hier noch ein ähnlicher Gepäckträger auf der damals noch unrestaurierten Königin eines Freundes

knigingepcktrger5yl.th.jpg

knigingepcktrger0dh.th.jpg

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben
Vielleicht kann zupferia ja mal zur Kamera greifen.

Hallo zusammen, ich habe mal 2 Bilder gefunden von meinem Gepäcksträger...

Mir persönlich gefallen solche Anbauten - dieser war auf meiner drauf und darum wird wahrscheinlich auch drauf bleiben. Verändere sowenig wie möglich solange der Lack original ist - gehört doch irgendwie zur Geschichte des Fahrzeuges. Hab dann aucf einem Flohmarkt einen alten Koffer aus den 50iger gekauft der dort immer Platz findet.

gt.jpg

gt1.jpg

lg Zupfer

Geschrieben

?so ein Gebäckträger (Nußecken oder so) ging gestern als NOS bei egay weg. Konnte mir nicht so ganz vorstellen, wie der montiert wird ? jetzt, einen Tag später ist das auch mir klar :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung