Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Lass Sie in der Kiste, meine Adresse gibts dann per PM...

Spass beiseite : das Land aus dem sie landete würde mich auch interessieren...

Ich vermute Canada, gekauft über Egay ohne Motor...

:-D

Geschrieben
Gekauft von US-GJ 1955 bei Vespahändler in Forchheim...

1959 in die USA nach der Dienstzeit mitgenommen (Californien / Nummernschild)...

Besitzer verstorben...dann zum Sohn aus Vancouver Canada und von dort zu ebay.com (ohne Motor)

dann nach Köln und jetzt in Ingolstadt

inzwischen "überholt" mit o-Motor und Zubehörsportauspuff, im sehr schönen O-Lack Zustand .

Nur die Griffe passen noch nicht...aber es wird schon...

Jou, is doch klar: F O D O S ! ! !

Pidde...

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
War das nicht die egayAuktion vor ca. 1.5 Jahren ?

mir kommt der roller auch bekannt vor. ich hab die auktion damals auch verfolgt.

apropos: kennt eigentlich jemand diese bad homburger königinn?

ein königreich für eine königinn

mindestpreis bei mehr als 11.000? nicht erreicht???? da scheint aber sowohl beim anbieter als auch bei den bietern -dem königinnenhype sei dank- jeglicher verstand auszusetzen! :-D

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Der hat auch ein HC Motor für 1500 vertickt.

Für den Preis würd ich meinen auch hergeben.

Die HC aus ebay war wohl schon mehrmals drin....der hat immer recht eigenwillige Preisvorstellungen.

Kauft viel für gutes Geld....pappt da dann meistens Chromzeugs dran....was manchmal eher verschlimmert als verbessert und probiert den Hobel dann 2 Monate später für orbitante Mindestpreise wieder zu verkaufen.

Die türkise HC im Hintergund hat er auch mal bei ebay gekauft....bin mal gespannt wann die wieder in seinen Auktionen auftaucht.

Geschrieben

wie gesagt, war auf dem Weg nach Ingolstadt erst noch die Station Köln / Umgebung ? dazwischen und von der Transportorganisation Vancouver - Deutschland habe ich nichts mitbekommen....sie war auf jeden Fall mit dem Flugzeug unterwegs....

und wie oben schon erwähnt war es eine ebay-Auktion auf .com

Das Ganze kommt nun zum Ende ...und das Ergebnis gefällt mir sehr gut...ich denke sie darf bleiben...

Fotos mache ich am WE

wie teuer war der versand und wer hat die stabile kiste gebaut ? der spediteur ?
Geschrieben (bearbeitet)
wie gesagt, war auf dem Weg nach Ingolstadt erst noch die Station Köln / Umgebung ? dazwischen und von der Transportorganisation Vancouver - Deutschland habe ich nichts mitbekommen....sie war auf jeden Fall mit dem Flugzeug unterwegs....

wäre trotzdem mal interessant zu erfahren, was so ein transport um die halbe welt kostet und wer das gerät so professionell verpackt hat!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
Weiss grad zufällig jemand ob im Hoffmann Motor oder sonst wo an der Karosse zufällig ein 6203 Lager verbaut ist oder wird?

laut meinen Unterlagen kommt am Vorderrad links ein 6203 Lager zum Einsatz, sowohl bei der Königin als auch bei der HA, ebenso

wie bei der GS3 , der Augsburger VNB und der T4.

Geschrieben

ok, um keinen Neuen Thread aufzumachen klinke ich mich hier ein.....

ich suche fuer einen (wie immer) polnischen Hoffmannfahrer, folgende Teile fuer sein Vespa:

Schaltmechanismus am Motor,

Kupplung, KuluKorb, Scheiben+ Metallplatten

Fahrersitzbezug

Rahmennummer14357.

Motornummer: 12587

sind das nicht komische Nummern?

vielleicht neuerteilte?

Trotzdem, wenn jemand mit Teilen aushelfen kann bitte meldet euch

Gruss aus PL

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So werte Hoffmanngenossen,

ich hab heut auch wieder Zuwachs bekommen. :-D:-D:-D

Komme grad wieder zurück von einer 850 km Fahrt mit einer schönen HA/HD...

Laut Rahmen und Typenschild eine HA, anhand der angebauten Teile und der unverbastelten Substanz meiner Meinung nach aber ein Restmodell. Stammt indirekt aus 1.Hand. O-Bilder bekomme ich noch.

Lenker der HD, Gabel mit Tachoantrieb der HC,Typenschild an Bremsposition wie ab HC. Vorne HA Sattel-hinten Pagusa( evt T1?)

Zustand wirklich noch erhaltenswert und nach einer ordentlichen Reinigung und behutsamen Politur noch einiges rauszuholen.

Leider ist eine Stossdämpferaufnahme rausgebrochen(?)...na ja..muss irgendwie geschweisst werden und wieder auf alt getrimmt werden....

Das Teil stand in einem Haus....man man..hab ja schon einiges gesehen...aber sowas.

Ludolfs..!!!! ..ich hab Euren verlorenen Bruder gefunden !!!! :-D

Erst ging es durch einen schlauchigen Hof zu einer kleinen Werkstatt, welche hinter dem Haupthaus ist. Dort drinnen in der Werkstatt war schon mal alles voll. Bastelsachen (vom Uhrwerk zum Motorrad alles dabei) in jeder Ecke und auf jedem Weg.

Nachdem man sich dort erstmal durchgekämpft hat, ging es durch die Hintertür zu einem kleinen Garten mit Abhang.

Von dort in ein kleinen Schuppen, der von aussen aussah wie eine Garage...aber denkste...über 4 Etagen hoch in den Hang gebaut und überall (wirklich überall ) nur Zweiräder.

Von der Solex über ein Wehrmachts BMW R75 Gespann Zeug ohne Ende. Aber das Ganze halb wild gelagert und übereinander. Teils mit Zwischenebene. Untern WH-Beiwagen dann noch Heinkel etc entdeckt. Schätzungsweise 50 Moppeds und Teile ohne Ende.

Naja..dann mal über eine ca 80 Grad steile Leiter in die Katakomben gegeben um die Hoffmann anzuschauen oder erstmal leicht freizubuddeln.

Nach dem üblichen Gelaber gings dann um die Wurst, da er das Teil ansich zu ebay stellen wollte und dachte ich fahr mal nur zum gucken eben durch halb Deutschland :-D .....was ich ihm nach guten Zureden und cash auf die Tash soeben noch ausreden konnte :-D . Dann also die Karre mit 3 Mann und Seil als Unterstützung erstmal aus dem Verlies gezogen, Leiter hochgetragen..dann meistens über alle Motorräder die im Weg standen getragen und endlich nach 30 Jahren Verlies erstmal wieder Sonnenlicht an die gute gelassen.

Hier erstmal erste Bilder

erstes Probesitzen :-D

die Treppe des Grauens

zuhaus

fürs Register

Mehr Bilder bei Tageslicht die Tage... ;-)

Gatti ( der Glückliche :-D )

post-3394-1205612185_thumb.jpg

post-3394-1205612233_thumb.jpg

post-3394-1205612343_thumb.jpg

post-3394-1205612437_thumb.jpg

post-3394-1205612506_thumb.jpg

post-3394-1205612586_thumb.jpg

post-3394-1205612655_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben
Gute Substanz, ab zum sandstrahlen !

:-D

aber mit dem groben mahlgut...lol... glückwunsch, in natura noch schöner. gut nach hause gekommen ?

Geschrieben
Gatti ( der Glückliche :-D )

herzlichen glückwunsch! einsatz wird belohnt!

das sind die erlebnisse, von denen du deinen kindern noch erzählen wirst, andreas !

gruss

andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Merci :-D:-D

zog ja auch was hin. Seit knapp 10 Wochen weiss ich von dem Teil und der Typ hatte es nicht hinbekommen einen Termin oder auch erstmal Bilder zu machen :-D .....und einem selbst brennts unter den Fingernägeln und will endlich dahin....was ja letztendlich dann doch noch geklappt hat :-D

Die haben scheinbar alles im Werk zusammengefegt was sich noch fand.

HA/HB Rahmen,HC Gabel,HD Lenker, HA Sattel vorne,HD Sattel hinten.

Im Register ist ja ebenfalls eine rote HA mit HC Lenker und HC Gabel von der ich immer erst dachte ,die wäre nach 54 auf HC vom Erstbesitzer getrimmt wurde , um quasi auf dem aktuellen Stand zu sein...wenn ich mir meine HA-HD anschaue scheint es dort wohl ebenfalls original vom Werk so ausgeliefert worden zu sein, kommt auch mit der sehr späten Nr hin.

Bis später....bin in der Garage :-D

Edith schickt grad Garagenbilder nach

IMGP5000.jpg

IMGP5002.jpg

IMGP5003.jpg

IMGP5004.jpg

IMGP5005.jpg

IMGP5007.jpg

IMGP5008.jpg

IMGP5009.jpg

IMGP5010.jpg

IMGP5011.jpg

IMGP5013.jpg

IMGP5014.jpg

IMGP5017.jpg

IMGP5020.jpg

IMGP5021.jpg

IMGP5022.jpg

IMGP5024.jpg

IMGP5025.jpg

IMGP5026.jpg

IMGP5030.jpg

IMGP5031.jpg

IMGP5032.jpg

IMGP5033.jpg

IMGP5035.jpg

IMGP5036.jpg

IMGP5037.jpg

IMGP5038.jpg

IMGP5040.jpg

IMGP5041.jpg

IMGP5042.jpg

IMGP5043.jpg

IMGP5044.jpg

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Hallo Andreas, super dein Fund - vorallem wieder ein bisschen anders als die normalen Hoffmann Modelle!

Aus dem Moped bringst sicher noch einen genialen O Zustand raus! :-D

lg Christian

Geschrieben
Hallo Andreas, super dein Fund - vorallem wieder ein bisschen anders als die normalen Hoffmann Modelle!

Aus dem Moped bringst sicher noch einen genialen O Zustand raus! :-D

lg Christian

Ach, Du kennst Gatti doch - der muss immer jeden Roller sofort neu lackieren... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Eine rosafarbene Hoffmann gibt´s noch nicht oder? Wollt gleich zum Farbenladen :-D

Da wird auf jeden Fall ne Menge rauszuholen sein.

Lenker hab ich gestern mal direkt einen patinierten besseren dank Job erstanden :-D

Einen patinierten Fischblasenauspuff der etwas mehr Chrom hat bräucht ich dann noch, wenn zufällig jemand was liegen hat :-D

Bearbeitet von gattinator

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information