Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seeeeeeeeeehr geil !!!!

Ich hoffe ich habe in den nächsten Tagen wieder ein bissl Zeit für meine Hoffi.

Im Moment versuche ich mich an den Ständerfedern, hab aber nach 10min aufgegeben, im Moment keine richtige Zeit und Geduld für so nen Fummelkram ;-)

Gruß Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Danke schön!!!

 

@ Piotr   ich sage es mal so, die Ha  ist schön und was besonderes aber  auf ne

Tour würde ich sie nicht mitnehmen, da ist sie einfach zu lahm.

Da ist die spanische LU real 10 kmh schneller und kräftiger, du weist :)

 

 

@ Olli KS, wird schon, hatte meinen Motor jetzt auch 3 Monate im Ständer

 

 

Frage an die Leute mit Orginalbenzinhahn ( Everbest), hab das noch nicht kapiert.

Wie muß jetzt der Hebel gestellt werden das die  drei Stellungen funktionieren ?

 

vielleicht jemand ein Bild vom Manual ?

 

Bilder

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Anbei hab ich noch zwei Makel kaschieren können.

 

Hab da nen tollen Helmhaken am Beinschild, der mit 4 Fetten Schrauben geschraubt war.

 

Hab den Haken mit Aluvollnieten befestigt, die Nieten vorne eben geschliffen.

 

Hab von einem netten Vespisti Decals auf Klarsichtfolie bekommen. da drücckt nix durch...

diese dann mit Doppelseitigem Klebeband Fixiert...

 

Glaub das schaut net übel aus

 

post-13679-0-09484200-1375610451_thumb.j    post-13679-0-64005200-1375611885_thumb.j

 

schöner Haken

 

 

Gruß B.

 

PS: Gatti danke für die Griffe, werde mal mit dem Schweissbrenner dran gehn :-)

post-13679-0-51253100-1375610459_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Moin!

 

Ich möchte Bowdenzüge und Kabelhüllen wieder in den Originalzustand versetzen.

 

Welche Farbe hatten Kupplungs- und Gaszughülle. Meine sind weiß. Ist das original oder waren sie sibergrau oder hellgrau, wie die  Gummiteile?

Die Hülle für die Kupplungszüge ist bei mir silbergrau. ist das original, oder hatte sie das gleiche Hellgrau wie die Gummidurchführung in den Rahmen und die Abdeckung für die Einstellschrauben?

Die Kabelhüllen waren original nicht schwarz. Hatten sie die gleiche Farbe wie die Kupplungszughülle? Waren die Gummidurchführungen in die Schalter schwarz.

Wo kann ich die richtigen Teile kaufen?

 

Ich habe mit der Suche viele Fotos gefunden, bin mir aber nicht sicher, wie es wirklich mal ausgesehen hat.

 

Im voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.

 

post-50168-0-24475300-1387637136_thumb.j

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

Längen kann ich Dir zwar nicht sagen.

 

Ich hatte mir bei Peter Erhorn den 10m Ring gekauft und die haben gut gereicht, immer einen nach dem anderen eingezogen und etwas länger abgeschnitten (plus 5-10cm)

 

Gruß Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Die Position des Tachos ist unabhängig von HA/HB...

Prinzipiell kann man aber sagen, dass so im Laufe des Jahres 1952 die Umstellung von Tacho unten nach Tacho oben kam (Beide Modelle trugen aber die Bezeichnung HA und hatten eine Gestängeschaltung.). Das Modell HB (Seilzugschaltung) kam dann erst Ende 1953 auf den Markt...

Bearbeitet von minifrank
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Naja ich hab eine Angeboten bekommen wo recht viel fehlt. Und im Moment überlege ich ob ichs eventuell heim hole und jahrelang die Fehlteile zusammen suche oder nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich ist nur der RAhmen, Trittleisten, Vergaserklappe, Kaskadenemblem, Feder hinten mit oberer Aufnahme, Scheinwerfer KOtflügel komplett aber mit weißem Glas vorhanden.

Repro Rohrlenker(Ohne Lenkkiopfteil) und Reprosattel und Rücklicht hat er dazu.

 

aja Papiere hat er noch, aber nicht den PAppbrief.

 

Eigentlich wirklich nur der RAhmen. Was würdet ihr preislich ansetzen?

Bearbeitet von nenne79
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage an alle Wissenden:

Wann war welcher Vergaser, Marke und Modell, auf welcher Hoffmann?

Danke für eure Hilfe.

Bearbeitet von inna halle
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die Spezialisten:

 

Gabe es mal einen Umbau der Gestängeschaltung auf Fussschaltung?

 

Hab ne Hoffmann hier da sieht das so aus?

 

Evtl. schaff ich es am WE mal ein paar Bilder zu machen...

 

Danke!

Geschrieben

Vielleicht einen Fahrschulfahrzeug?

Hoffmann hat Sonderanfertigungen auf Kunden Wunsch gebaut. Bei meiner HA war damals eine Lichthupe eines VW-Käfers verbaut, weil der Erstbesitzer körperbehindert war. Das Kabel war sehr ordentlich verlegt und mit denselben Halteklammern angebracht wie die Tachowelle und die Züge am Rahmentunnel.

Die Geschichte weiß ich, weil der frühere Nachbar der Zweitbesitzer war, von dem ich das Fahrzeug damals gekauft habe.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Scheint nen Fake gewesen zu sein...Habe sie kurz nach Veröffentlichung des Inserats gesehen und direkt fest zugesagt.... Keine Reaktion!

Laut Hoffmann Register, von dem das Bild kopiert war, kommt die Hoffmann auch aus Köln...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung