Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seeeeeeeeeehr geil !!!!

Ich hoffe ich habe in den nächsten Tagen wieder ein bissl Zeit für meine Hoffi.

Im Moment versuche ich mich an den Ständerfedern, hab aber nach 10min aufgegeben, im Moment keine richtige Zeit und Geduld für so nen Fummelkram ;-)

Gruß Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Danke schön!!!

 

@ Piotr   ich sage es mal so, die Ha  ist schön und was besonderes aber  auf ne

Tour würde ich sie nicht mitnehmen, da ist sie einfach zu lahm.

Da ist die spanische LU real 10 kmh schneller und kräftiger, du weist :)

 

 

@ Olli KS, wird schon, hatte meinen Motor jetzt auch 3 Monate im Ständer

 

 

Frage an die Leute mit Orginalbenzinhahn ( Everbest), hab das noch nicht kapiert.

Wie muß jetzt der Hebel gestellt werden das die  drei Stellungen funktionieren ?

 

vielleicht jemand ein Bild vom Manual ?

 

Bilder

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Anbei hab ich noch zwei Makel kaschieren können.

 

Hab da nen tollen Helmhaken am Beinschild, der mit 4 Fetten Schrauben geschraubt war.

 

Hab den Haken mit Aluvollnieten befestigt, die Nieten vorne eben geschliffen.

 

Hab von einem netten Vespisti Decals auf Klarsichtfolie bekommen. da drücckt nix durch...

diese dann mit Doppelseitigem Klebeband Fixiert...

 

Glaub das schaut net übel aus

 

post-13679-0-09484200-1375610451_thumb.j    post-13679-0-64005200-1375611885_thumb.j

 

schöner Haken

 

 

Gruß B.

 

PS: Gatti danke für die Griffe, werde mal mit dem Schweissbrenner dran gehn :-)

post-13679-0-51253100-1375610459_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Moin!

 

Ich möchte Bowdenzüge und Kabelhüllen wieder in den Originalzustand versetzen.

 

Welche Farbe hatten Kupplungs- und Gaszughülle. Meine sind weiß. Ist das original oder waren sie sibergrau oder hellgrau, wie die  Gummiteile?

Die Hülle für die Kupplungszüge ist bei mir silbergrau. ist das original, oder hatte sie das gleiche Hellgrau wie die Gummidurchführung in den Rahmen und die Abdeckung für die Einstellschrauben?

Die Kabelhüllen waren original nicht schwarz. Hatten sie die gleiche Farbe wie die Kupplungszughülle? Waren die Gummidurchführungen in die Schalter schwarz.

Wo kann ich die richtigen Teile kaufen?

 

Ich habe mit der Suche viele Fotos gefunden, bin mir aber nicht sicher, wie es wirklich mal ausgesehen hat.

 

Im voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.

 

post-50168-0-24475300-1387637136_thumb.j

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

Längen kann ich Dir zwar nicht sagen.

 

Ich hatte mir bei Peter Erhorn den 10m Ring gekauft und die haben gut gereicht, immer einen nach dem anderen eingezogen und etwas länger abgeschnitten (plus 5-10cm)

 

Gruß Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Die Position des Tachos ist unabhängig von HA/HB...

Prinzipiell kann man aber sagen, dass so im Laufe des Jahres 1952 die Umstellung von Tacho unten nach Tacho oben kam (Beide Modelle trugen aber die Bezeichnung HA und hatten eine Gestängeschaltung.). Das Modell HB (Seilzugschaltung) kam dann erst Ende 1953 auf den Markt...

Bearbeitet von minifrank
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Naja ich hab eine Angeboten bekommen wo recht viel fehlt. Und im Moment überlege ich ob ichs eventuell heim hole und jahrelang die Fehlteile zusammen suche oder nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich ist nur der RAhmen, Trittleisten, Vergaserklappe, Kaskadenemblem, Feder hinten mit oberer Aufnahme, Scheinwerfer KOtflügel komplett aber mit weißem Glas vorhanden.

Repro Rohrlenker(Ohne Lenkkiopfteil) und Reprosattel und Rücklicht hat er dazu.

 

aja Papiere hat er noch, aber nicht den PAppbrief.

 

Eigentlich wirklich nur der RAhmen. Was würdet ihr preislich ansetzen?

Bearbeitet von nenne79
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage an alle Wissenden:

Wann war welcher Vergaser, Marke und Modell, auf welcher Hoffmann?

Danke für eure Hilfe.

Bearbeitet von inna halle
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die Spezialisten:

 

Gabe es mal einen Umbau der Gestängeschaltung auf Fussschaltung?

 

Hab ne Hoffmann hier da sieht das so aus?

 

Evtl. schaff ich es am WE mal ein paar Bilder zu machen...

 

Danke!

Geschrieben

Vielleicht einen Fahrschulfahrzeug?

Hoffmann hat Sonderanfertigungen auf Kunden Wunsch gebaut. Bei meiner HA war damals eine Lichthupe eines VW-Käfers verbaut, weil der Erstbesitzer körperbehindert war. Das Kabel war sehr ordentlich verlegt und mit denselben Halteklammern angebracht wie die Tachowelle und die Züge am Rahmentunnel.

Die Geschichte weiß ich, weil der frühere Nachbar der Zweitbesitzer war, von dem ich das Fahrzeug damals gekauft habe.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Scheint nen Fake gewesen zu sein...Habe sie kurz nach Veröffentlichung des Inserats gesehen und direkt fest zugesagt.... Keine Reaktion!

Laut Hoffmann Register, von dem das Bild kopiert war, kommt die Hoffmann auch aus Köln...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung