Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

E88FCCF5-8AED-4CC8-B853-F8BF4A4CEE7D.thumb.jpeg.e6ce34a0d425c9672445d2b84a874bf2.jpegEs gibt Arbeit....

 

Habe Fragen zu einer 1954 HC

 

Leider Fehlt der Zusatzscheinwerfer auf dem Kotflügel. Gibt es hier ein Repro? War der Scheinwerfer immer mit einem gelben Glas als Nebelscheinwerfer ausgerüstet?

 

denke einen originalen zu finden dauert?

 

Wie habt ihr die Satteldecken aufgearbeitet? sind in einem Super zustand, jedoch verschmutzt durch Lagerung im Keller

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Ja, untere Lampe immer gelb. 

Die Sättel würde ich einfach mal mit Seife abschrubben und eine Kunstlederpflege für Schuhe drauf tun. 

Geschrieben
Am 6.6.2018 um 18:49 schrieb great8ride:

Hallo Allerseits 

Wie mache ich meinen Albert Spiegel fest?

Danke an die Rohrlenkerfraktion.

A80DD64A-670C-4727-88CD-00C764C67148.jpeg

Soweit ich das kenne gab es dafür aus dem Zubehörhandel extra Spiegel mit einer großen Schelle, die an den Rand der Tachoblende geschraubt wurde.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Englebert war wahrscheinlich der Erstausrüster.

Ich habe auch eine O-Felge mit Continental LB (den es heute noch zu kaufen gibt). Felgen einer HC 54.

Bearbeitet von soundjunkie
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

der kleine Knubbel oben am Ende des Gehäuses muss zuerst raus, der sichert die hintere Schraube wo der Schmiernippel drin ist.

Dann kann man die Antriebswelle nach hinten raus ziehen.

Als nächstes musst man den kleinen Blechdeckel links entfernen und die Schlitzschraube unten raus Schrauben,und kann die 2te Welle samt Lager austreiben.

Das Lager ist ein Normteil, ich hatte mich für ein geschlossenes entschieden.

Die eingepresste Lagerbuchse links kannste von mir bekommen.

 

Gruß Olli

 

 

2852EBF1-66D0-4AE5-AB81-1570AB2F1229.jpeg

D9379FFD-4864-4CD7-8D47-05DFC64BE4C5.jpeg

9333659E-2E4B-4816-A92D-9A925261220C.jpeg

448A6F2A-18DD-4DCE-8656-62288F76A79F.jpeg

A5C86C84-78AC-4139-AC26-AB1EA2112084.jpeg

Bearbeitet von Olli KS
  • Like 2
  • Thanks 1
  • 6 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten. Hab mir aber übergangsweise eine originale

Denfeld Sitzbank einer Messerschmitt T3 zugelegt. So kann es also aussehen

und ist ohne Änderung zu montieren.

CC37AE23-8226-45BA-9454-1184CC63D8F5.jpeg

29CAB006-BD12-4BFD-9C61-68DEE2756C4C.jpeg

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Sodala, dann will ich auch mal...
Bin seit paar Tagen stolzer Besizer einer Hoffmann HA von 1952. Aus erster Hand mit knapp 12.000 Kilometern aufm Tacho.
Motor ist leider fest, da werd ich mich im Winter drum kümmern.
Backen sind leider nicht mehr O-Lack, muß ich bei Gelegenheit mal schauen, ob der noch drunter ist.
Naja, gestern mal grob gereinigt, ich bin auf jeden Fall begeistert von dem Zustand (stand seit 1970 und das sieht man auch).
Ich werd aber bestimmt noch bei der ein, oder anderen Frage eure Hilfe brauchen.
LG Volker

0276deb85932a6f503213f71b5cb1d26.jpg

  • Like 3
Geschrieben
Glückwunsch.  Sehr schöner Fund. Klassischer Keller/Scheunenfund...oder aus Sammlung. Bin auf Fortschritte gespannt default_gsf_smile.gif&key=e0651075bf3613f24e88346b42e60de405bac858e3e0d83187b2fbb62bf8fa54

Vielen Dank, Kellerfund trifft es eher. Opa hatte die HA, hat sie seinem Enkel vererbt, der wußte nicht wirklich damit was anzufangen und hat sich jetzt nach ein paar Jahren durchgerungen, sie an jemanden abzugeben, der sie zu schätzen weiß.

Nächstes Jahr soll das gute Stück wieder auf der Straße sein.

Das ist ja meine erste „wertvolle“ Vespa (sonst nur PK, V50, VBB2, ACMA). Wie macht ihr es, den originalen Motor herrichten, oder lieber einlagern und einen anderen verbauen (quasi um den Originalmotor zu schonen)?

Geschrieben

Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, das sich einige eben den Originalmotor zur Seite legen um ihn zu schonen.
Angenommen, ich würd auch nen Ersatzmotor verwenden, wie läuft das mit der Gestängeschaltung? Kann ich jeden beliebigen Wideframemotor (also auch einen neueren mit 2-Kanal) nehmen und muß lediglich die Schaltraste tauschen? Oder gibts da schaltungstechnisch noch mehr Unterschiede?

Geschrieben (bearbeitet)

Einlagern ist evtl. noch schlechter als fahren. Extrem weit fährst du ja mit den Ding eh nicht bei 70km/h max. 

Vom rumliegen wird er halt auch nicht besser... 

Bearbeitet von Miele_1
Geschrieben

Wenn keine Tuning Exzesse geplant sind, die mit dem 1 Kanal Original Motor nur eingeschränkt möglich sind, nimm den Original Motor. Du hast geschrieben dass er fest ist, vom Lagern wird der auch nicht frei. Wenn der Motor revidiert ist, warum sollte er dann nicht genutzt werden? Du wirst dir ja keine Weltumrundung mit der Hoffmann antun.

 

Geschrieben
Du kannst ja mal den Andreas Nagy ansprechen.  Der macht sehr feine WF Motoren.

Den Andreas kenn ich natürlich und den Ralph auch [emoji6]
Hab ja schon ne ACMA, der bißchen auf die Sprünge geholfen wurde.
Nur die Einkanalmotoren sind komplettes Neuland für mich.
Nur nochmal, weil ich es noch immer nicht rausgefunden habe und es mich interessiert... Könnte man eine Gestängeschaltung-Schaltraste problemlos auf einen moderneren 2-Kanal-Motor bauen, oder wäre da mehr Aufwand nötig?
Geschrieben

Okay, gut zu wissen. Naja, der Winter ist lang, schauen wir mal, was ich dann mach.
Jetzt wird erst mal alles sauber gemacht und vorsichtig geschaut, ob unter den Backen noch O-Lack schlummert...

Geschrieben

Auf der Suche nach O-Lack. Ich hab vorher mal vorsichtig mit ner Rasierklinge bei den Rändern von Lackabplatzern, wo man bereits die Grundierung sieht, ob Originallack zum Vorschein kommt.
Es ist ein heller, grünlicher Metallic Lack drunter. Was meinen die Spezialisten dazu? Soll ichs riskieren und versuchen frei zu legen?

37e50d84c9459bcb42f984ad72abb97a.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute hat VoikaZ folgendes von sich gegeben:

Auf der Suche nach O-Lack. Ich hab vorher mal vorsichtig mit ner Rasierklinge bei den Rändern von Lackabplatzern, wo man bereits die Grundierung sieht, ob Originallack zum Vorschein kommt.
Es ist ein heller, grünlicher Metallic Lack drunter. Was meinen die Spezialisten dazu? Soll ichs riskieren und versuchen frei zu legen?

37e50d84c9459bcb42f984ad72abb97a.jpg

Hast du schon andere Mittel wie Aceton versucht?

vg

Geschrieben

Aceton hatte ich nur noch nen kleinen Schluck daheim, da ist am vermeintlichen Ü-Lack nichts passiert.
Und ich wollt es jetzt auch zum Testen nicht übertreiben.
Keine Angst die ganzen Kratzer kommen nicht von mir, die waren schon drin

Geschrieben

Hab jetzt mal mit der Knibbelmethode weiter gemacht... Schaut ganz nach O-Lack aus. Einige kleine Kratzerchen, aber ich denk es wir auch seinen Grund haben, warum die Backen (und nur die) überlackiert wurden.
Die Farbe ist jetzt aber viel heller, wie der Rest, da muß ich mit dann überlegen, wie ich das anpasse.
Denk evtl mit der Gatti-Methode (2000er Nassschleifpapier) die Verwitterung versuchen heller zu bringen...f6695721bf38c04ccaf923009bea9da7.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung