Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo andreas,

ja, nochmal besten dank! musste allerdings das motorseitige gestänge rausziehen und das seil abzwicken. :-D

nun ist alles soweit zerlegt, allerdings möchte ich natürlich den auspuff noch schweissen lassen, bevor es ab zum strahlen und verchromen geht. hat jemand ein foto zur orientierung? wäre sehr hilfreich!

besten dank nochmal andreas für die wie immer sehr zielführenden anleitungen!

grüsse,

alexander

post scriptum: edith hat noch einige aussagekräftige fotos beigelegt ...

img55048ay.th.jpg

img55054hn.th.jpg

img55061ky.th.jpg

Bearbeitet von alexwuesthal
Geschrieben (bearbeitet)

hat keiner ein foto (s)eines eckigen ha-auspuffes? weiß nicht, ob meiner noch im o-zustand ist und möchte ihn gegebenenfalls wieder dahin versetzen.

ich danke. alexander.

Bearbeitet von alexwuesthal
Geschrieben

Blöde Frage.... :-D

Liegt bei irgendwem zuhause solch eine Radabdeckung rum wie auf dem Bild unten zu sehen ist? :-D

Ich bräuchte eine für meine Reste Hoffmann, die sollte aber nicht in dem perfekten Zustand sein...

Es ist eine bei mir montiert, aber leider ohne dem schönen h in der Mitte.

Vielleicht kann ja wer eine opfern? :-D

ha50_9.jpg

lg Christian

Geschrieben

Die such ich auch noch. :-D

Wie wird das Teil eigentlich montiert? Federnde Laschen? Magnete? Kleber? :haeh:

Geschrieben

Ich habe außer der auf dem Bild leider auch nur noch eine für meine HC.

Die Abdeckung hat innen eine Stange mit Gewinde und wird durch das vierte Loch der Felge angeschraubt.

Die Felge wird ja bekanntlich nur an 3 Schrauben am Ersatzradhalter befestigt und hat somit ein Loch frei.

Geschrieben
hat keiner ein foto (s)eines eckigen ha-auspuffes? weiß nicht, ob meiner noch im o-zustand ist und möchte ihn gegebenenfalls wieder dahin versetzen.

ich danke. alexander.

büüüüüüüüüüüüüüüüüüüdde! :-D

Geschrieben
Blöde Frage.... :-D

Liegt bei irgendwem zuhause solch eine Radabdeckung rum wie auf dem Bild unten zu sehen ist? :-D

Ich bräuchte eine für meine Reste Hoffmann, die sollte aber nicht in dem perfekten Zustand sein...

Es ist eine bei mir montiert, aber leider ohne dem schönen h in der Mitte.

Vielleicht kann ja wer eine opfern? :-D

ha50_9.jpg

lg Christian

vor einigen jahren, konnte ich mal 10 rohlinge aus einer nachfertigung erwerben, die hab ich verchromen lassen und 9 davon weitergegeben. die auf dem bild sieht mir wie eine davon aus. der r.d. hatte damals die anderen 10 stk. aus dieser aktion bekommen. vielleicht hat er noch einen übrig, christian. frag einfach mal an.

besteht denn noch mehr interesse an den abdeckungen ? ich habe hier immer noch einen aufgeschnittenen und instandgesetzten original-reserveradtank rumliegen und hatte damit auch mal so eine nachfertigungaktion vor. aber bisher waren nicht genug (zuverlässige) abnehmer zusammengekommen(aufsprecher gibts ja bekanntlich genug !!) .

gruss andreas

Geschrieben

Ja, im letzten Sommer hatte Robin noch eine dieser Radkappen und wollte sie verkaufen. - Andreas: Gab es die Hoffmann Radkappen auch als Tank? Wenn ja, dann wäre ich bei einer Nachfertigungsaktion (als Abnehmer) dabei.

Geschrieben (bearbeitet)

wundert mich eigentlich, dass er noch welche übrig hat! habe damals 5 stk. frisch verchromt aufs registro storico in peccioli mitgenommen und die waren sofort weg!

ja thomas, es gab einen res.tank von hoffmann. das emblem ist etwas grösser als auf der radkappe. ich hab ein original hier, das war (leider stark zerbeult) auf meiner ha drauf. hab ihn zum spengeln aufgeschnitten und dann weitestgehend wiederhergestellt + verchromt. wollte ihn jetzt eigentlich wieder zusammenlöten, habe aber gedacht, dass vielleicht mal ein paar stück für eine nachfertigung zusammenkommen- es ist nur sehr schwer einen zuverlässigen formenbauer zu finden und die stückkosten sind nicht gerade billig!! sowas mache ich als alleinverdienender familiepadron nicht in vorleistung....

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Hallo - danke für die Infos!

@ andreas danke für die Info. Da werd ich mal nachfragen...

@ JOB suchst du eine Abdeckung für deine Königin?

@ alex ich werde mal den Keusche fragen ob er am WE ein paar Fotos von seinem Auspuff machen kann.

lg Christian :-D

Geschrieben
@ JOB suchst du eine Abdeckung für deine Königin?

Nee, für meinen Heinkel! :plemplem: :-D

Andreas: Ich hätte prinzipiell sehr gerne so nen Tank, aber ein neuwertiger, frisch verchromter paßt leider gar nicht an meine Rostlaubenkönigin. Für die Nachfertigung müßte man mal den Pascoli (oder wer auch immer in Italien die 8"-Reservetanks herstellt) fragen ob man nicht Blechrohlinge dort beziehen kann; dann müßte man nur die "Frontplatte" des Hoffmanntanks nachmachen.

Geschrieben

Hmm.. mit wieviel Öre müsste man denn da rechenn um so einen Tank nachzubauen ? Anschließend wäre es angesagt ein Topic zu eröffnen um herauszufinden wie man die Dinger auf alt trimmt (mal ehrlich - da muß es ja Mittel und Wege geben)

Ich hätte Interesse (verbindlich)

Artax

Geschrieben

Bin bei der Tankaktion auch dabei :-D

@ Herr Nagy: Könntest Du mal ein paar Detailbilder deines aufgeschnittenen Tank hier einstellen ?

Kann mir gerade gar nicht vorstellen wie der Füllstutzen angebracht ist. Von außen sieht man da ja gor nix davon, oder ?

Geschrieben
... und hatte damit auch mal so eine nachfertigungaktion vor. aber bisher waren nicht genug (zuverlässige) abnehmer zusammengekommen(aufsprecher gibts ja bekanntlich genug !!) .

Hm, also Interesse würde bestehen. Ich mache das mal ein bisschen vom Preis abhängig.

Aber Du kannst mich mal im Hinterkopf behalten.

Christian

Geschrieben

Äähm, jetzt habe ich so selbstsicher gesagt (wie ihr auch) dass meine Hoffman einen ital. Scheinwerfer hat, momentan bin ich aber ein wenig verwirrt. Fakt ist folgendes:

Der Reflektor hat einen Durchmesser von 110 mm.

Das Scheinwerferglas ist von Hella:

Das Gehäuse passt farblich (scheint Originalfarbe zu sein) nicht zum Kotflügel.

Wo kommt die Lampe her / was ist das für eine /zu welchem Modell gehört sie?

Welche Lampe gehört eigentlich zu meiner Hoffmann?

Und ganz allgemein: Was für Lampen gab es eigentlich? 105 / 115 mm, ital. / dt. etc.

Wo wurden welche verbaut.

Sorry, Fragen über Fragen, aber bitte bringt mal ein bisschen Licht ins Dunkel ... :plemplem:

(Habe schon GSF-Suche, Google und ein paar Kataloge konsultiert, aber wirklich Klarheit hat das nicht gebracht.) :-D

Danke,

Christian

post-4545-1139998111_thumb.jpg

post-4545-1139998176_thumb.jpg

post-4545-1139998278_thumb.jpg

Geschrieben

@job:

die idee mit den pascoli-rohlingen klingt gut, man müsste mal vergleichen, ob die rückseite kompatibel ist, denn ich habe da schon unterschiedliche tankvarianten gesehen- allerdings braucht man trotzdem einen formenbauer. selbst herr w. aus e. ist mit "tiefziehen" mittels unterdruck bisher gescheitert.

@Hoffmannfahrer:

bei gelegenheit, patrick, mach ich ein foto. bin zugegebenermaßen hier der fotomuffel! der einfüllstutzen ist leicht konisch und wird am verschluss einfach rausgezogen. leider fehlt meiner. muss ich also noch nachbauen.

@artax: beuelen kriegste schon rein, aber den "modernen" chrom mit sauerkupfer und nickelgrund kriegste natürlich schlecht matt und gelbstichig hin. aber vielleicht hat @glracer da eine idee ??

@alle: kennt denn jemand einen zuverlässigen formenbauer ??

Geschrieben
hat keiner ein foto (s)eines eckigen ha-auspuffes? weiß nicht, ob meiner noch im o-zustand ist und möchte ihn gegebenenfalls wieder dahin versetzen.

Hallo Alex,

habe zur Zeit leider nur das eine Bild von dem Auspuff, wird dir wahrscheinlich auch nicht viel nützen.

Ich schau am WE mal das ich bessere Bilder vom Auspuff mache!

Aber ich glaube nicht das der eckige Auspuff original verchromt war.

Ciao

Keuschepost-2483-1140022173_thumb.jpg

Geschrieben

@keusche: danke erstmal, bitte v.a. fotos von jeglicher aufhängung. auspuff war deiner meinung nach nicht verchromt? was sagen da die anderen ha-experten dazu?

@zupfer: danke für die weiterleitung an keusche!

@andreasnagy: werde mich wegen einem formenbauer umhören. was ist dabei besonderes zu beachten, d.h. was muss er dazu "können"? bei einer vorschussfinanzierung bin ich gerne bereit, einen teil dazu beizutragen, damit nicht einer allein die last und das risiko zu tragen hat.

Geschrieben
@keusche: danke erstmal, bitte v.a. fotos von jeglicher aufhängung. auspuff war deiner meinung nach nicht verchromt? was sagen da die anderen ha-experten dazu?

@zupfer: danke für die weiterleitung an keusche!

@andreasnagy: werde mich wegen einem formenbauer umhören. was ist dabei besonderes zu beachten, d.h. was muss er dazu "können"? bei einer vorschussfinanzierung bin ich gerne bereit, einen teil dazu beizutragen, damit nicht einer allein die last und das risiko zu tragen hat.

also ich wäre auch dabei udn könnte insofern dienste anbieten was 1A schweissnähte (wig stnr) anbelangt... wenn die dinger aus stahl gefertigt seins sollten konnte ich schauen was sich bezüglich chromen oder pulverbeschichten mächen lässt.....nur so am rande erwähnt...

@ alex... ich werde morgen detail bilder von meinem auspuff machen.. soweit ich gesehen habe war meiner verchromt.....

Geschrieben (bearbeitet)
@andreasnagy: werde mich wegen einem formenbauer umhören. was ist dabei besonderes zu beachten, d.h. was muss er dazu "können"? bei einer vorschussfinanzierung bin ich gerne bereit, einen teil dazu beizutragen, damit nicht einer allein die last und das risiko zu tragen hat.

eigentlich nicht viel, alex. er bekommt eine "naja"-vorlage d.h. die beiden ursprünglich verlöteten tankhälften für den abdruck und müsste uns sagen aus welchem material er sie herstellen kann. ideal wäre ein leicht zu verarbeitendes material also dünnes tiefziehblech oder aber eine kupferlegierung. ist eigentlich auch egal!

die nachbearbeitung könnte dann ja @crus-t machen. ich glaube er kann ganz gut schweissen/ löten/ drehen. die befestigungsschraube muss auf der rückseite eingelötet werden und es muss ein tankstutzen mit verschluss gebaut und angebracht werden. und beziehung zum chromen hat er ja auch noch! erst mal sehen, ob sich einer findet, der die einzelteile fertigen kann.

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung