Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für die Benzinhahn-Originalisten:

Ab Fahrgestellnr. wurde bei den A-Modellen ein neuer Kraftstoffhahn eingebaut (November 1952) und ab FG.-Nr. 30575 (Augist 1953) wird ein Wasserabscheider und ein Aufstecksieb eingebaut. :-D

Geschrieben

@hoffmannfahrer

Falls möglich möchte ich meine '53 HA auch vom Rasenmäherhahn erlösen !

Ich würde gerne auch einen mitbestellen , wenn möglich !

besten Dank ! :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

so Leute, hab mal Fotos gemacht. Diese zwei Varianten sind lieferbar. Den linken mit Schaubecher würde ich für die Hoffmann empfehlen da der Abgang höher angebracht ist. Im Lieferumfang ist jeweils ein 2. Filtereinsatz mit Dichtung dabei.

hahn1.jpg

Und hier ein Bild in eingebautem Zustand.

hahn2.jpg

Mein Einkaufspreis liegt bei 9,70 Euro.

Gruß Patrick

Bearbeitet von Hoffmannfahrer
Geschrieben

Wow. Das wärs. :-D

Witzigerweise sieht der vom Heinkel genauso aus, nur hängt unten ein riesen Becher dran. Ich glaube da hast Du dir ein Ei gelegt - jetzt will jeder Hoffmannbesitzer im GSF so ein Ding.. :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

hab gerade mit meinem Lieferant gesprochen und sehe ihn am 22.1. beim Stammtisch. Wer einen haben möchten also bitte bis dahin bescheid geben.

Ich muss mich aber darauf verlassen können das ihr die Dinger auch wirklich abnehmt !!!

Bestellliste:

emilio: 2

killer: 2

Bearbeitet von Hoffmannfahrer
Geschrieben
hab gerade mit meinem Lieferant gesprochen und sehe ihn am 22.1. beim Stammtisch. Wer einen haben möchten also bitte bis dahin bescheid geben.

Ich muss mich aber darauf verlassen können das ihr die Dinger auch wirklich abnehmt !!!

Bestellliste:

emilio: 2

Vespa GL: 1

<{POST_SNAPBACK}>

Ich hätte auch gern zwei, Abnahme garantiert !

Vielen Dank im Vorraus

Benjamin

Geschrieben
hab gerade mit meinem Lieferant gesprochen und sehe ihn am 22.1. beim Stammtisch. Wer einen haben möchten also bitte bis dahin bescheid geben.

Ich muss mich aber darauf verlassen können das ihr die Dinger auch wirklich abnehmt !!!

Bestellliste:

emilio: 2

Vespa GL: 1

<{POST_SNAPBACK}>

patrick:

kannst dich verlassen! brauch die dinger wirklich. :-D

Geschrieben

@Hoffmannfahrer

Hallo Patrick !

Habe gerade einmal nachgeschaut , aber genau dieses Modell habe ich schon verbaut !

Sei bitte so nett und streiche meinen Order wieder.

Ich suche ein älteres Modell.

Vieleicht werde ich auf Oldie Märkten fündig.

Geschrieben

bei ebay gibt es z.Zt. einen Hoffmannkolben Durchmesser 53,85. Genau das Übermaß für meine.

Biete nicht mitbieten. Den hätte ich gerne. Oder ist jemand oldtimerdriver hier aus dem Forum?

Ich bin kett4 bei ebay.

Danke.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer kennt sich mit Motoren aus und kann mir bei der Zuordnung von Motoren bzw Motorgehäusen weiterhelfen?

Verzweifelte Grüße aus Berlin

Benjamin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Eine Frage zum ungeführten Nadellager der Hoffmann:

Bei meiner Kupplung sind es 29 Nadeln. Wenn ich alle reinstecke ist noch eine Lücke für eine weitere. Wenn ich das Ritzel drehe, verteilen sich alle Nadeln gleichmäßig. Da mir beim demontieren definitiv keine rausgefallen ist, möchte ich geren wissen, ob es 29 oder 30 Nadeln sind?

Und hoch damit.

Geschrieben

...was ich ja klasse finde ist die tatsache, daß die Kulumontagehilfe sowohlö für PX, als auch meine Sprint, ET3 und auch die Hoffmann paßt. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so jetzt habe ich die Kopie von dem Hoffmann Werkstattbuch wiedergefunden. (Ordnung ist das halbe Leben, wir leben in der anderen Hälfte :plemplem: ). Nachdem ich nun endlich nach einwöchigem WD40 Bad die drei Schrauben für den Lüftungskanal unter Zuhilfenahme eines Schlaschraubers gelöst bekommen habe stehe ich vor der nächsten Frage: (keine Antwort im Buch gefunden, vielleicht gebe ich mir ja jetzt auch selbst die Antwort):

Eine von den drei gehäuseschrauben unter der Lima endet unter dem Zahnrad des Vorgeleges. D.h. die bleibt auch solange drin, bis ich das Vorgelege (18619) löse?! Anders bekomme ich die ja auch gar nicht raus. Muß ich für die Spaltung die SChraube (S1209) vom Vorgelege abschrauben?

Geschrieben (bearbeitet)

so nächstes Problem:

Habe diese Schraube neben der Schaltraste rausgeschraubt. Was hält die fest? ich frage hier lieber einmal zuviel oder zu doof, bevor ich mit dem dicken Motek etwas kaputthaue und ich hinterher weine.

400_3763326332366538.jpg

Ich dachte damit wird die ominöse Schaltraste gehalten, die ich rausziehen muß, damit ich den motor spalten kann.

Vielen Dank im voraus.

Bearbeitet von dr177

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zieht der Hauptscheinwerfer zuviel Leistung? 35 W sind ok, bei mehr hast du das beschriebene verhalten. Die Lima liefert halt nicht genug.
    • Mein originaler LC GRJ76 hat an der OK vom Schnorchel auch schon 1,95m  
    • Bin gestern auf nen Betrüger reingefallen. Ging um nen Anhänger bei Kleinanzeigen. Klar, der Preis war nen Schnapper, aber ab und an soll es sowas ja nochmal geben. Außerdem nicht soooo weit entfernt. Eigentlich bin ich ja recht sensibel was solche Sachen angeht, nur dieses Mal habe ich aus Unachtsamkeit keine Bilder-Rückwärtssuche gemacht. Mein Fehler. Der Witz ist, nach der Kommunikation (siehe Bilder) eigentlich ganz unscheinbar und, wenn auch wortkarg, recht seriös.     Ich also vor der Arbeit mal eben schnell 50 min nach Darmstadt gedüst. Adresse ist im reinen Wohngebiet, Einfamilienhaus. Hatte mich schon gewundert wieso da keine Garage und erst recht kein Händer zu sehen ist. Die freundliche Dame, die mir die Tür geöffnet hat war wenig überrascht mich zu sehen. Sie sagte mir im zweiten Satz, dass ich wohl auf ein fake-Angebot reingefallen sei und fragte mich ob ich auch ne Anzahlung getätigt hätte. Habe ich natürlich nicht, wenn ich den Hänger erstmal nur anschauen will. Sie meinte das sei in den letzten Monaten bereits dutzendfach passiert. Immer andere Anbieter, immer andere Artikel, immer die gleiche Adresse. Sie hätte wohl auch schon Anzeige erstattet, genau wie die ganzen Leute, die im Voraus bereits eine Anzahlung über paypal Freunde getätigt haben. Bringt natürlich nix. Leute, passt auf wenn ihr was günstiges bei Kleinanzeigen in Darmstadt abholen sollt. Der Verkäufer hatte nur zwei Artikel zum Verkauf, den Hänger und eine Scherenhebebühne. Bilder waren, so habe ich später in der Rückwärtssuche gesehen, von einem längst vergangenen Angebot aus marktplaats.nl. Naja, ich bin dann halt ziemlich enttäuscht wieder retour und habe neben 2h Lebenszeit auch etwas Strom fürs Auto vergeudet. Man will ja keinem den Tod wünschen, aber ne ordentliche Verstopfung über ne Woche, das wäre schon was für den ****************.
    • Das war bei mir genauso, ein Träumchen! Die nächste Eskalationsstufe war in meiner Sprint dann LED, das muss man optisch mögen, aber das Licht ist schon klasse…..
    • Ich vermute, er schließt nicht vollständig? Da es nur gelegentlich auftritt wird die Zuglänge wohl passen. Ich würde auf der Werkbank gucken, ob der Schieber in einem Bereich schwergängig ist oder Schleifspuren hat und dort etwas Material wegnehmen. Guck aber vorher nach, ob Nadel, Clip, Blech und Zugnippel dort sind, wo sie hingehören. Auch noch mal den Gaszug und dessen Hülle prüfen, ob da was an der Hohlschraube am 90-Grad-Bogen hängt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung