Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Roland!

Das Rücklicht wurde bei den jüngeren Modellen wie HC oder Messerschmitt (T1,T2,GS2,...) verbaut.

Das Hella Rücklicht für die HA wurde auch auf anderen Oldtimern verbaut. Du findest es immer wieder mal bei eBay...

Gruß

Frank

Geschrieben

HA-Rücklichter gibt´s verschiedene, werf mal die Suche an, das wurde schon mal behandelt.

Repros gibt´s bei classische-technik.de.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 9.1.2016 um 19:55 schrieb gattinator:

Hast Du nur einen Brief? Wenn mit Roller...guck mal bitte auf dem Typenschild. ..da sollte dann wohl HB3 stehen. Bilder vom Roller wären super :-)

Hallo

Nur Brief!

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2016 um 19:55 schrieb gattinator:

Hast Du nur einen Brief? Wenn mit Roller...guck mal bitte auf dem Typenschild. ..da sollte dann wohl HB3 stehen. Bilder vom Roller wären super :-)

Eben... Bis jetzt sind nur 2 HB3 bekannt!;-) Bearbeitet von minifrank
Geschrieben
  Am 9.1.2016 um 20:42 schrieb minifrank:

Ja... Passt!

Auf dem Typenschild hat dann wahrscheinlich HB3 gestanden! Die fingen mit 500*** an.

Hallo

Und wie viele sind gebaut worden ,ich kann da nichts finden?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2016 um 17:24 schrieb great8ride:

Danke für die Infos

Gruß

So sieht eine HB3 aus...

Im Grunde ist sie eine Königin ohne die typischen Anbauteile aus Chrom, Farbvarianten (grün und rot) und Motor wie HA...

  Am 12.1.2016 um 17:16 schrieb oldie-vespa:

Hatte die Königin original immer die goldenen Satteldecken oder auch grüne?

Die HC Satteldecken waren immer Gold...

post-8056-0-74425900-1452623340_thumb.jp

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Das stimmt so nicht ganz. Da die HB3 einmal meine war und ich sie aus dem Schuppen gezogen habe : Da waren grüne Bezüge drauf. Man konnte eine Königin in grün ohne Chrom bestellen, dann wurde sie als HB3 ausgeliefert.

Geschrieben

Wenn du die HB3 als "Königin" siehst, hast du natürlich Recht...

Habe jetzt an die eigentliche HC in Gold oder Rot mit dem Chromzubehör gedacht....Die HB3 lief laut Fahrzeugbrief offiziell nicht als HC, sondern als Modell A.

Ist Auslegungssache...;-)

Geschrieben

In meinen Unterlagen ( Händlerverständigungen von Hoffmann) steht das so.

Laut Vorbesitzer und Käufer ( Raum Köln ) hat er eine Königin in grün bestellt - wollte keine goldene und auch keinen Chrom damit sie so aussieht wie die HA von seinem Freund.

 

Da hatte Hoffmann natürlich ein Problem - wenn Königin dann Gold. Deshalb die 500 Tausend Nummer und HB3.

 

Scheinbar war damals alles möglich. Habe schon V98 in Blaumetallic und rot gesehen- O-Lack. Der Kunde war König. Soll ja auch eine GS 3 in weiß herumgeistern............

Geschrieben

Hallo,

 

Ich möchte meine HB wieder erwecken und suche nach der Bezeichnung der Zündungskontakte von Bosch oder Doduco. Hat jemand von euch zufällig die Modellnummern zur Hand ?

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Feder und Dämpfer passen an eine Hoffmann HB vorne?
Ist das "Standard" Ware wie es die Italiener (VM, VN) hatten oder gibt's hier was spezielles?

Was war Erstausrüster?

 

Edith: Allein bei Sip gibt's mindestens 3 verschieden lange Federn: 145 mm, 155 mm, 157 mm

Bearbeitet von vespaoldies

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also, die beiden Luftfilter sind original T5. Allerdings beide aufgebohrt. Insofern brauchst da nix hin und her tauschen, macht keinen Sinn. Dass die lange Leerlaufeinstellschraube den Luftfilter festhält, ist nur bei T5 so und ebenfalls völlig normal. Da brauchst nix tauschen.  Vorgehen: Nimm das Lüfterrad runter und schau dir die Zündung an, wo steht die? Gerne hier mal Bild zeigen. Dann Vergaserwanne runter.....was ist da drunter? Auch Pampe oder ne funktionierende Dichtung? Hauptdüse beim neuen Vergaser mal gegen die 112er tauschen. Bzw....da die Luftfilter gebohrt sind, würde ich da gleich mal ne 115-118 probieren.  Zieh mal die Wanne mit der Unterseite gleichmäßig über ne Glasplatte mit Sandpapier wie es @Dirk Digglergesagt hat.....gleichmäßiger Schliff oder völlig verzogen? Dann mal frische Dichtungen überall rein und nochmal mit 16 Nm fest ziehen. Lässt sich der Gasschieber bei 16NM angezogenem Vergaser noch leicht ziehen und schnappt alleine wieder vollständig zu? (Sollte ja aber beim neuen Vergaser so gehen). Und dann noch wie oben auch schon angesprochen mal den Kopf runter nehmen und schauen ob da alles dicht ist...auch gerne mal Bilder.....Den Kopf dann mit 14 Nm anziehen, mehr nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es aus dem Benzinschlauch ordentlich raus sprudelt, wenn der Hebel auf Offen steht?
    • die hatten den gleichen Spitznamen wie die ersten Porsche Turbo.....     WITWENMACHER !   Rita
    • der Tüv stellt ein "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" aus mit dem + Eigentumsnachweis dann auf der Zulassungsstelle vorsprechen.....die erteilen dann die Betriebserlaubnis   Rita
    • für eine Ciao aus Italien kannst Du keine ABE bekommen !!   die ist übrigens KEIN Mofa ! (Mofa 25 km/h gabs dort nicht) sondern ein Kleinkraftrad bis 45 km/h (teils auch nur 40km/h)   eine Zweitschrift" der ABE wird nur für Fahrzeuge ausgestellt, die neu in D verkauft wurden....   also bleibt nur die 21er Abnahme beim Tüv   wo biste daheim ?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung