Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

langsam nimmt mein Motor Formen an, so daß sich mir die Frage nach der richtigen Lagerwahl stellt. Wollte sie einzeln beim Fachhänder kaufen, da er um einiges günstiger ist, als die bekannten Rollerläden.

Könnt Ihr vielleicht angeben, welche Stärken Ihr bei Euren Imolas/TS1sen verbaut habt?

Danke und alles Gute,

deSanto

Geschrieben (bearbeitet)

Bis auf die Kurbelwellenlager fahre ich Teile aus dem " Scooter-Dealer-Regal", aber nicht weil die schlechter sind, der gemeine Rollerteilehändler hat im allgemeinen nur Qualitätslager liegen, sondern weil ich total bescheuert bin :-D und meine das " besondere Lager" an der Kurbelwelle besser sind. Im Endeffekt lags nie an den Lager wenn meine Kiste mal abgeraucht ist.

Das tut sich alles nix, Qualitäts Lager von bekannten Herstellern bleiben Qualitätslager von bekannten Herstellern. Ich denke du kannst beruhigt den Katalog aufschlagen und die Lager die du brauchst ordern. Der Einbau ist da schon eher eine vernachlässigte Fehlerquelle :-D

gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe an der Kurbelwelle C3 lager eingebaut

manche montieren Getriebeseitig ein einseitig geschlossenes RS1 Lager

diese sollen mehr Sicherheit gegen Falschluft bieten

wobei ich da kein Freund von bin da es diese Lager nicht als C3 gibt, und sie somit nur bis ca 7500 Umdrehungen freigegen sind

meine Lammi fuhr aber die letzte Saison auch mit billigen Lagern durch

Getriebeseitig hatte ich sogar nur ein, eigentlich beidseitig geschlossenes Lager montiert an welchem ich die Abdeckungen rausgehebelt habe

(war halt kein anderes zu bekomen am Samstag Vormittag damals :-D )

und im Maghousing saß auch kein C3

zugegebener Maßen war das ein extremer Minterleistungsmotor (175er halt)

aber ich wür die die der gonzo auch sagen dass die meißen Lagerschäden schon beim Einbau verursacht werden und sich dann halt später zeigen :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

@lacknase: mit deinen gs-original-tuning-theorien bringst du keine lambretta ans laufen! also einfach mitlesen und lernen ... nicht aufsprechen bevor du SELBER schon an einer lambretta geschraubt hast :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Abdeckungen raushebeln ist doch völlig legitim. Daher machen die Lagerhersteller die Deckel schließlich auch "raushebelbar"..

Und wenn so ein Kurbelwellenlager mal den Geist aufgibt sicher nicht wegen Überlastung (kann ich mir auch bei einem 25PS-Motor nicht vorstellen), sondern weil es verspannt eingebaut wurde oder schlecht geschmiert wird.

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

will man dem motor was besonders gutes gönnen kann man auf der antriebsseite auch ein 6305tn9 verbauen.

sehe es aber sonst wie die anderen, lagerschäden durch überlastung oder reinen verschleiß sind äußerst selten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/gleichrichter-sip-performance-by-vape-r102-13-8v-dc-fuer-zuendung-sip-performance-by-vape-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-125-s-125-v15-33-vm-vn-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vl-vb-acma-gs-vba-vbb-t4-gl-sprint-super-160gs-180ss-200-rally-2-px80-200-pe-lusso-cosa-t5-classic_51008200?q=A-R102-4   was ist dazu der Unterschied? auch dort stehen 13,8V 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung