Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem Kumpel haben sie nichts gesagt wegen den italienischen Papieren.

Zitiat: Da schau her, sogar die Papiere sind noch original... :-D

Geschrieben

@andre :-D guter witz! klaro, ich klau mir ne karre, versichere dem kba an eides statt, das sie nicht geklaut ist, und gut? da lacht bei meiner oma der gesamte hühnerstall, und die enten nebenan liegen schon mit bauchweh auf rücken.

man muss ne anfrage vom kba einholen, ob das fahrzeug DORT ALS GESTOHLEN registriert ist. dann brav zum tüv, vollabnahme. und evtl piaggio, wegen ner sog. zweitschrift (=noie papiere). ist je nach bundesland verschieden, hier erteilt dann das amt ne allgemeine betriebserlaubnis.

Geschrieben

Fahr mit den ital. Papieren,wenn du Glück hast werden sie akzeptiert.Falls nicht kannst du sie ohne Unbedenklichketsdings beim TÜV umschreiben lassen, der TÜV will aber evtl. einen Tacho oder gar ein Bremslicht sehen.

Viel Spass :-D

Benjamin

Geschrieben

Und hier kommt die Berlinfraktion... Also:

1.: Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle holen

Dann entweder:

2.: Vollgutachten beim TÜV (teuer),

oder

3.: Zweitschrift beim netten Piaggio-Händler beantragen (etwas billiger). Am besten niemand sagen, dass die Karre aus Italy ist und damit gut.

Geschrieben
Und hier kommt die Berlinfraktion... Also:

1.: Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle holen

Dann entweder:

2.: Vollgutachten beim TÜV (teuer),

oder

3.: Zweitschrift beim netten Piaggio-Händler beantragen (etwas billiger). Am besten niemand sagen, dass die Karre aus Italy ist und damit gut.

<{POST_SNAPBACK}>

zu 2.:

normaler TÜV reicht (etwas unteurer)

@king O. so,so da iss er ! :-D

Geschrieben

Für "neuere" Fuffies (auch schon V50 ab ca. Anfang / Mitte der 70er Jahre) gibt's bei Vespa-D keine Ersatz-Betriebserlaubnisse. Irgendwann um den Dreh herum haben die angefangen mitzuschreiben, was sie aus (I) geliefert bekommen haben ...

Für 3-Gang-PKs z. B. hat man bei den Augsburgern überhaupt keine Chance ...

Geschrieben
zu 2.:

normaler TÜV reicht (etwas unteurer)

@king O. so,so da iss er ! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

also ich kenne das nur hier oben im Norden mit einer Vollabnahme!!!

-wenn man keine Papiere hat-

Aber so wirklich viel teurer ist doch eine Vollabnahme auch nicht,

sind doch nur ein paar Euro mehr?? Steinigt mich wenn es nicht stimmt?

Hab mir gleich den Mist mit den ital. Papieren erspart (vor kurzem bei einer

ET3) KBA, Vollabnahme und zugelassen......und gut ist :-D

Gruß Schnippel

Geschrieben (bearbeitet)
moin,

ich fahr mit original ital. papieren.

beachte das 11. gebot (du darfst dich nicht erwischen lassen)

und wenn doch, so hoffe ich sind die jungs nicht so krampfig auf deutsch und oldschool, oder so. ein bischen spaß muß schon sein, darfst es halt nicht so ernst nehmen... das drum herum...des lebens. wenn die karre nicht mörder laut ist, alle lichter funktionieren und du nicht fährst wie valentino rossi, dann hast du glaub ich auch ruhe vor der rennleitung.

bin zufrieden wie es ist und mach mir keine weitere gedanken über so`n scheiß, gruß frank.

<{POST_SNAPBACK}>

Huiuiui...Dann knall mit Deiner Karre mal nem Auto hinten drauf...Dann wirds richtig "deutsch" und "oldschool" usw. Dann beginnt der "krampfige" "ernst" des lebens. Und selbst Valentino Rossi vergisst dabei dass drumherum...bei "all dem Scheiß" :-D :plemplem:

@bergmeer: Marijuana is nicht gutta..

..tu ma lieba die Möhrchen! :-D

m87.jpg

Bearbeitet von kymco-racer
Geschrieben
was mus ich machen wenn ich eine 50 n ummelden will auf deutsche papiere?

und was ist wenn das ding gar keine hat?

was machen?

Kosten?

<{POST_SNAPBACK}>

Hi

Unbedenklichkeits erklärung beim Strassenverkehrsamt beantragen.

Die dann wiederum uns zuschicken.....70? überweisen.

Und nach 2 wochen hast du neue Papiere.

Gruß Aleks :-D

Geschrieben

38 euro beim tüv, zweitschrift gibt es direkt mit! danach zur zulassung und abstempeln lassen, dazu direkt bei der zulassung die eidestattliche unterschreiben, -haben die als vordruck. fertig! kosten mit zulassung 38 + 4 euro.

kba gibt es bei 50 ccm nicht!

grüße

ps: ital. papiere sind bei 50 ccm offiziell anerkannt!

Geschrieben

kba gibt es bei 50 ccm nicht!

nicht?, kenn ich anders

ps: ital. papiere sind bei 50 ccm offiziell anerkannt!

da steht doch nicht mal ne Geschwindigkeit drin ?

Hast du das AMTLICH, würde viel Arbeit ersparen.

MfG

Benjamin

Geschrieben

Hallo

ich wollte mir mal ne 150 ccm Maschine mit italienischen Papieren zulegen!!

Da ich nicht genau wußte, was ich dazu brauche, hab ich mir vorher die Unterlagen der 150er als Scan zukommen lassen.

Diese genannte Maschine verfügte über keinen Tacho!

Ich habe dann bei der Zulassungsstelle angerufen und habe dort mein Problem geschildert!

Die nette Frau von der Zualssungstelle (in FFM) hat mir dann zum einen gesagt, dass ich einen Tacho für die Benutzung der 150er in Geltungsbereich der BRD benötige!

Also diesen hätte ich nachrüsten müssen.

Die Ausstellung einer neuen Betriebserlaubnis hätte um die 50 Euro gekostet.

Um das aber zu gewährleisten, hätten auf den italienischen Papieren sämtliche Fahrzeugspezifischen Daten enthalten sein müssen.

Ich bin dann mit der Kopie der BE zum TÜV gegangen und hab gefragt, ob diese italienischen Papiere für ne deutsche Zulassung ausreichend sind!

Der Mann vom TÜV hat gelacht und meinte, dass ich mich an VESPA wenden soll und mir diesbezüglich Unterlagen zukommen lassen hätte müssen!

Um Gewißheit zu haben, was Du im genauen benötigst, ruf die Zulassungsstelle an und frag nach!!!

Die Personen mit denen ich gesprochen hatte, waren allesamt locker drauf und ich wußte woran ich bin"!!!!

Also scheu Dich nicht - immerhin werden diese Personen von unseren Steuergeldern bezahlt :-D ))))

Geschrieben
:-D na das hört sich doch ganz unbürokratisch an, entgegen allen nachrichten die man sonst so bekommt. kannst du da auf irgendwelche gesetzestexte zurück greifen, oder gilt das nur in dem bundesland in dem du wohnst?

Die Zulassung von Fahrzeugen ist in der Straßenverkehrszulassungsverordnung STVZO geregelt und ist ein BUNDESGESETZ! Daher sollten die Vorschriften in allen Bundesländern gleich sein! Macht ja irgendwie Sinn oder?????

Geschrieben

Ne, 150ger ohne Tacho, dass dürfte in Dtl. schwer werden, denn hier geht es, meines Wissens nach Baujahr.

Ich hatte mal zwei 1950 in Deutschland zugelassene Lambretta B, die hatten keinen Tacho, wann die Tachpflicht in D eingeführt wurde weiß ich nicht.

Meine org. Li I ohne Tacho bekomme ich so nicht getüvt.

MfG

Benjamin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kommt auf deine Kupplung an, ob schmaler oder breiter Blechring. Der schmale ist für XL2 Kupplung, da der Korb mehr Platz braucht.
    • ..bei allen Wellen das gleiche Schadensbild? Immer der gleiche Zylinder, immer gleiches Gehäuse(Malossi, Piaggio usw.?)   Was ich seltsam finde ist, dass nur eine Seite so eingelaufen ist, sowie das Pleuel nur an der Limawange angegangen ist, Kupplungsseite sieht für mich unauffällig aus.   Eigentlich sind die Primatistwellen und Pleuel für sehr gute Verarbeitung bekannt, warum sie die Anlaufscheiben vom Durchmesser nicht auf das Maß des Pleuel machen ist mir auch ein Rätsel, das ist aber durch die Bank so bei den Primatist Wellen. Hab ja auch schon diverse umgebaut und überholt, so ein Schadensbild ist mir aber bisher nicht unter gekommen. Wobei ich sagen muss, dass da ganz viele Pinasco 251/260 Wellen dabei waren, die aus der gleichen KW-Schmiede(Primatist)kommen, aber den Unterschied haben, dass dort ein HiQ Lager mit losen/breiteren Rollen zum Einsatz kommt und das Pleuelspiel nicht größer als 0,5 mm ist.   Da gebe ich mal meinen Senf dazu… Ich würde die neu herstellen (bzw. habe auch schon welche in 0,6 und 0,7 mm Stärke hergestellt, natürlich mit passendem Außendurchmesser) da ich das schmäler machen von käuflich zu erwerbenden Anlaufscheiben nicht für zielführende halte. kleiner Tipp zur Herstellung der Anlaufscheiben…       Ob der Schaden alleinig der Kurbelwelle zuzuordnen ist würde ich (wenn ich bei mir so einen Schaden hätte) schon kritisch hinterfragen und auf jedenfall eine Überprüfung der Planparallelität der Lagergasse zur Fußdichtfläche, sowie die Winkligkeit der Bohrung im Kolben durchführen. Evtl. sind es auch mehrer Faktoren die da zusammen kommen und der Ursprung liegt vielleicht doch wo anderst.  …schön ist das jedenfalls nicht…  
    • Du meinst, die schicken mir einen neuen Gurt, wenn ich nur brav bitte sage? 
    • Die sind leider sehr anfällig. Hatte zwei kaputte nach kürzester Zeit. Schreib ne Mail an Wahoo und du bekommst ein neues Teil. Verkauf das bei Ebay und hol dir den Polar H9. Den hab ich seit zwei Jahren im Einsatz, perfektes Teil und lässt sich perfekt einbinden.
    • 166er, 60er Welle, mit 24er SI und uralt Boxauspuff. Geil, das war vor über 10 Jahren    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung