Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

- Winterzeit gleich Projekte Zeit -

Wollte heute die Tassinari Membrane in meinen TS1 stecken, die passen auch - nur is die Einlassfläche der Mebrane kleiner als der AF Ansauger, da stehen vornen und hinten dicke Kanten im Gasstrom.

DSC03006.JPG

DSC03007.JPG

Hat da jemand schon ne Lösung gefunden?? Wollte nicht im AF Ansauger der Querschnitt verkleiner und aufschweissen ( BB´s Idee in einem anderen Topic ), ebenso wenig passt der MB Ansauger bei mir wg. dem 35er TM - also bleibt wohl nur noch die Bearbeitung der Membrane - oder??

Ein weiteres Problem hab ich mit der Passung - ich bekomme unter keinen Umständen das ganze Ansaugtheater unter die Serveta, einfach zu wenig Platz, der Ansauger stößt am Rahmen an. Auch der Einbau des neuen Taffspeed Federbeins brachte nur minimal mehr Platz, ich denke da müssen die Exenterkonis her.

Wer hat die Membrane schon verbaut und kann ein Foto machen??

- Schmied

Geschrieben

:-D Morgen!

Habe gestern begonnen die Membran zu verbauen! Was ich zuerst völlig vergessen hatte,war dieser "strömungsgünstie Pömpel" der beim MB Ansauger noch in die Membran reinsteht! Der mußte kurzerhand erstmal entfernt werden!

Wobei die Flächen von Ansauger und Membran beim MB Stutzen wesentlich besser zusammenpassen als bei dir/dem AF!

Platzmäßig sieht es bei jetzt wesentlich besser aus als vorher(RD Membran + Packingplate)! Was allerdings auch am S2 Stoßdämpfer liegen kann den ich leihweise(Danke Sven!) verbaut habe bis ich mir den Taffspeed leisten kann!

Fotos kommen nachher!

Geschrieben

schmiddy: du hast mit taffy feder noch weniger platz vorne. und wenn du dann noch nen spacer faehrst wirds noch enger!

-herr.

Geschrieben

Arne,

Der Sinn der Tassinari Membran ist der, das du keine PP mehr benötigst, weil die angeblich flacher baut, wie die originale od. RD Membran und somit der Boost Port auch ohne PP freigegeben wird.

Das die Tassinari eine geringere Einlassfläche hat ist hinlänglich bekannt, da jetzt aber den AF Ansauger zuzuschweißen, um keine Kanten im Ansaugtrakt zu haben, ist wohl mal die bekloppteste Idee, die ich je gehört habe. Schön 35er Rüssel fahren und dann ne Drossel im Ansaugstutzen verbauen :plemplem: . Gehts noch?

Hab die hochgelobte?! Tassinari Membran noch nicht in der Hand gehabt, aber ist es nicht möglich den Einlass auf AF Ansaugergröße aufzufräsen? Wenn nein, bleibt wohl nur die Möglichkeit, den MB zu verbauen und dann auf nen anderen Gaser umzusteigen (34SS?).

Aber Zitat: Wenn der Andy sagt, das passt, dann passt das auch.

RJ

Geschrieben

Feine Drossel, das Tassinariteil (jedenfalls so wie es da liegt...), ganz klassisch wie im Mofa durch Querschnittsverringerung. :-D

Der Querschnitt wird ja nicht nur durch das was da reinragt verringert, sondern auch zusätzlich durch die so entstehenden Verwirbelungen. Wenn man das Teil also nicht aufreissen kann, dann kann ich mir da keine Zusatzleistung vorstellen (eher Minder...).

Aber vielleicht wird ja in den geheimen Laboratorien schon ein neuer Ansaugstutzen für die Tassinari entwickelt, der oben und unten passt :-D :plemplem:

Naja, genug Schwarzmalerei, bin auf deine Ergebnisse gayspannt.

Gruß

Timm

Geschrieben

Wieso nich reinschweißen??? Da passt ja locker am Ende ein 120er Gaser durch und der Querschnitt der VForce ist mehr als groß genug, einfach mal messen und ausrechnen ;)!

Trotzdem würde ich mir den Stress nicht geben, sondern entweder kurzer Hand einen gebrauchten MB kaufen oder noch viel besser -Platte und Rohr besorgen, Schweißgerät dran halten und Feile durchwerfen!

Und außerdem kannst du das Plastik doch einfach auch wegfräsen, sieht doch so aus als würde das überstehen!

Oder du modelierst dir auf die Membran einfach mit Kaltmetall einen geilen Übergang!

Beides Verschrauben, Ansauger vorher mit Trennmittel einschmieren und dann das Zeug reinkneten. Vorher solltest du die Membran oben anrauhen und kannst ja auch noch ein paar Schrauben raindrehen als Halter.

Kann ja eigentlich nicht rausfallen im Fahrbetrieb und dürfte einen super Übergang geben und fer Querschnitt reicht immer noch für mehr als 40.

Geschrieben

Ja Stimmt schon das passt so alles nicht richtig, mit MB udn abgesägter Zunge (und damit mehr Fleisch geht's besser. (darum brauchte ich den ja auch von dir :-D ).

Aber optimal ist das nicht, ich werd mal versuchen vorn an der Kannte das etwas anzupassen, aber viel Platz ist da nicht, weil da direkt die Schraube durch geht.

Die Idee mit Af-Ansauger aufschweisen kam' mit zu spät, ist sicher auch die billigere Lösung.

Wenn ich Heut' noch dazu komme mach ich mich da auch nochmal dran, udn mach mal Bilder

Geschrieben

Also, über die Membran brauchen wir nicht reden - die bringt ein spürbares Leistungsplus, das sagen alle die das Teil verbaut haben und das zeigen auch die Kurven, daran is nicht zu rütteln.

Ich hab die Membrane jetzt mit dem Dremel gefräst, der übergang is jetzt nicht 100% Optimal, aber soweit durchaus für mich zufrieden stellend. Es ist genug Material da um anhand der Dichtung einen Trichter einzuarbeiten der mit dem Ansauger annehmbar abschliesst.

Und die Aussage vom Andi das die Membrane passt, war auf den Kasten am TS1 bezogen - da muss nähmlich wirklich nix gemacht werden, die paßt da so wunderbar rein und öffnet dazu auch noch den kompletten Boostport im gegensatz zur Standard RD Membrane.

Das ich keinen MB Ansauger fahren kann liegt am Vergaser - der 35er TM kommt dann zu nahe an den Silentblock und schlägt an. Dazu kommt das der AF Ansauger mit ein wenig Arbeit auf 35mm aufgemacht werden konnte, beim MB wäre das problematischer geworden.

Und das bei mir wenig Platz is, liegt wohl an der Kombi Indischer Block und Serveta Rahmen, das is nun mal so, bei anderen paßt es besser.

Herr, das S. Federbein is länger als das Taffyfederbein - wie wirkt sich das auf den Platz am TS1 aus???

Geschrieben

Bin zwar nicht der Herr: aber wenn das Federbein länger ist kommt der Ansauger näher anden Rahmen.

Die Taffspeed-Federbeine gibt es übrigens in drei Längen: Serie2, Seri3/GP und TS1 (noch kürzer)

Geschrieben

So.....endlich Zeit gefunden Fotos zu machen! Im Moment sieht der Karren etwas wüst aus! :-D ....man beachte den "fulltopundbottomendpatinösen" Stoßdämpfer!

Lammiaufbau.JPG

Hier mal drei Bilder von den Platzverhältnissen,die durch den ~ 1.5cm längeren S2 Dämpfer noch etwas eingeschränkter sind! Sollte mit Taffspeed(TS1) besser sein!

Platz1.JPG

Platz2.JPG

Platz3.JPG

Und hier mal die Membrane! Da das gute Stück schon verbaut ist,kann man nicht wirklich viel genaues sehen,aber man sieht den Unterschied zum AF Ansauger schon,denke ich!

Auf dem ersten Foto erkennt man noch leicht die vordere Kannte,die doch wesentlich ausgeprägter ist als es scheint(ca 3mm)! Hinten passt es ganz gut!

Feinarbeiten werde ich bei der nächsten Kontrolle erledigen

!

Membran1.JPG

Membran2.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Schön dei Rollerfarbe an die der Dichtmasse angespasst :-D

hab gerade mal mit MB Ansauger und Tassinari rumprobiert, ist super!!!

nach hinten hin (da wo die Zunge war) ist massig Fleisch zum anpassen, vorn eine Kannte ca. 2mm, die schön abrunden und Fertig!

sorry Bidler sidn von schlechter Qualität, ich kann mit meiner Kamera nicht umgehen

tassinari%20003.jpg

man kann so eben die rot markierte Kannte erkennen

tassinari%20008.jpg

massig Fleisch, da wo die Zunge war (Dichtung in Form der Tassinari-Eintrittfläche)

tassinari%20010.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

"Ich hab die Membrane jetzt mit dem Dremel gefräst, der übergang is jetzt nicht 100% Optimal, aber soweit durchaus für mich zufrieden stellend. Es ist genug Material da um anhand der Dichtung einen Trichter einzuarbeiten der mit dem Ansauger annehmbar abschliesst."

Dann sollte doch alles geritzt sein.

@ BB,

auf den Bildern kann ich gar nix sehen. Die hättest du dir sparen können (bis auf das letzte) :-D

RJ

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung