Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Schrauber und Tüfftler!

Wenn ich das richtig gelsen habe ist die Schaltwelle, die die Schaltgabel über ein Gelenk betätigt im Gehäuse mit einem O-Ring (Gummi) abgedichtet. Da ich alle Dichtungen im Motorblock wechseln möchte, bin ich heute gleich mal daran gegangen diesen auszubauen.

Einziges Problem: Das Schaltteil an dem die Züge eingehängt werden ist mit einem Konusstift auf der Welle befestigt.

Wie kann ich diesen Konusstift rausbekommen???

Bereits Probiert:

Hammer + Austreiber

Warmmachen + Austreiben

mit Zange rausziehen

Hat jemand eine bessere Idee??

Gruß

Bastian

Geschrieben
Hallo an alle Schrauber und Tüfftler!

Wenn ich das richtig gelsen habe ist die Schaltwelle, die die Schaltgabel über ein Gelenk betätigt im Gehäuse mit einem O-Ring (Gummi) abgedichtet. Da ich alle Dichtungen im Motorblock wechseln möchte, bin ich heute gleich mal daran gegangen diesen auszubauen.

Einziges Problem: Das Schaltteil an dem die Züge eingehängt werden ist mit einem Konusstift auf der Welle befestigt.

Wie kann ich diesen Konusstift rausbekommen???

Bereits Probiert:

Hammer + Austreiber

Warmmachen + Austreiben

mit Zange rausziehen

Hat jemand eine bessere Idee??

Gruß

Bastian

<{POST_SNAPBACK}>

mit ner zange druecken klappt am besten.

die ssuche hat darueber auch schon einiges

Geschrieben

sorry,

an dem Teil bin ich auch schon zweimal gescheitert und hab´s dann drin gelassen....

Wenn´s unbedingt raus muß, könntest du -möglicherweise!- mit folgendem Vorgehen Erfolg haben:

Du machst mit der Flex einen ca. 5 mm breiten Schnitt vorne in die eine Backe einer einer kräftigen Kombizange. Die sieht anschließend wie eine zweizinkige Gabel aus.

Dann setzt du das Teil so an, daß der Konusstift mit seinem vorstehenden Ende (das ist das dickere) vor die geschlitzte Backe der Zange zu liegen kommt. Auf der anderen Seite müsste ein ganz kurzes Stück (höchstens 3 mm lang!) eines 3 mm-Nagels die Kraft auf den widerspenstigen Konusstift übertragen, wenn du die Zange ansetzt und mit viiiiiiiiiel Kraft zudrückst.

Aber wie schon gesagt: ohne Gewähr!

:-D bobcat

Geschrieben

JO

Also hab das Teil schon mehrmals entfernt.

Das erste mal (war auch dringend notwendig, da er sehr viel Öl verloren hatte!), hatte ich ihn einfach aufgebohrt, und danach wegen der entstandene zylindriche Borhrung einen Spannstift verwendet.

Am anderen Motorblock, ließ er sich ohne Probleme Durchschlag und Hammer austreiben.

Bitte nicht dumm angemacht fühlen, aber du setzt den Austreiber auch an der Richtigen Seite an, oder?

Geschrieben

kannste ja auch einfach mit einem kleinen Bohrer ausbohren, der den Durchmesser des dünnen Endes des Konusses hat! Man was n Satz! Und das auch noch fast nüchtern:-) Naja dann kannste danach auch wieder einen konischen Stift verwenden!

Geschrieben

du solltest dabei jedoch das ende des Schaltarmes, welches unter dem Konusstift sitzt (also richtung weg vom Motor...) am besten in nen Schraubstock o.ä. einspannen, da sonst gern mal der Sitz des Schaltarmes ausschlägt und du dann den ganzen Block dank siffender Schaltkulisse entsorgen kannst... (oder halt immer schön Flecken hinterlassen)...

Geschrieben

also dieses sch... ding ging bei mir beim ersten mal auch recht einfach raus, beim 2. mal hab ich dann aber auch nen riesen agroanfall bekommen. ein dorn is verbogen, edr andere sogar abgebrochen. wie die anderen schon sagten, manchmal hilft dann nur noch vorsichtig aufbohren... Ich hab mir dann aus nem dicken Nagel einen eigenen stift zurechtgedremelt. der is jetzt länger so dass man ihn bequem mit ner zange rausziehen kann...

viel erfolg...

Geschrieben

Hallo Leute,

hab jeden einzelnen eurer Topics sorgsam durchgelesen und ausprobiert, und konnte dann endlich gestern nachmittag den ersten Erfolg verbuchen.

Einzige Möglichkeit war letztendlich das Aufbohren. Nach drei Bohrungen mit 2, 2.5, und 3 bzw. letztem kurzen Angriff mit 3.5 war das Ding endlich draussen, allerdings nicht in Spänen sondern Teils echt noch Komplett.

Verwundert darüber bin ich jetzt am überlegen ob ich dann nicht einfach wieder einen Konusstift einsetzen soll. Oder doch besser ne doppelte Spannhülse?

Was haltet ihr davon??

Geschrieben

Nachdem das Ding nach dem Aufbohren nahezu als "Vollständige" Hülle des Zylinderstifts rausging:

Würdet ihr wieder einen Zylinderstift reinmachen oder doch besser auf eine doppelte Spannhülse umsteigen?

Geschrieben

Wenne schon alle Lager und Gummis neu machst, dann würde ich da auch nicht mehr sparen und einen neuen Stift reinmachen, da man die Gummidichtung eigentlich nur selten wenn überhaupt wechselt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information